Dein Suchergebnis zum Thema: Cello

Meintest du cells?

2001- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2001.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
März 2001 »Bach auf den Dächern, in den Kellern« – Cello-Konzert mit Maria M. Wiesmaier.

Beziehung und Kooperation: Das A und O – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/ganztagsbildung/wissensbasis/beitrag/beziehung-und-kooperation-das-a-und-o-1/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Die wenigsten von ihnen hätten sonst die Möglichkeit, sich am Cello oder an der Trompete zu versuchen

Beziehung und Kooperation: Das A und O - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/ganztagsbildung/mixed-up-wettbewerb/wissensbasis/beitrag/beziehung-und-kooperation-das-a-und-o-1/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Die wenigsten von ihnen hätten sonst die Möglichkeit, sich am Cello oder an der Trompete zu versuchen

Beziehung und Kooperation: Das A und O - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/kulturelle-schulentwicklung/wissensbasis/beitrag/beziehung-und-kooperation-das-a-und-o-1/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Die wenigsten von ihnen hätten sonst die Möglichkeit, sich am Cello oder an der Trompete zu versuchen

Beziehung und Kooperation: Das A und O - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/bildungslandschaften-und-kultur/wissensbasis/beitrag/beziehung-und-kooperation-das-a-und-o-1/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Die wenigsten von ihnen hätten sonst die Möglichkeit, sich am Cello oder an der Trompete zu versuchen

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim August 2013

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletteraugust2013/?type=53

zusammengestellt: Luciana Beleaeva und Beate Palier Violine, Mascha Beleaeva Viola, Fany Kammerlander Cello

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim August 2013

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletteraugust2013/

zusammengestellt: Luciana Beleaeva und Beate Palier Violine, Mascha Beleaeva Viola, Fany Kammerlander Cello

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim März 2014

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newslettermaerz2014/

Musikalisch gibt es dieses Mal Akkustik-HipHop mit Gitarre, Cajon, Rap und zuweilen Cello oder Kontrabaß

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim August 2013

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletteraugust2013/?type=0

zusammengestellt: Luciana Beleaeva und Beate Palier Violine, Mascha Beleaeva Viola, Fany Kammerlander Cello

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen

Publikationen

https://www.dhmd.de/sammlung/publikationen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
und ihren Nutzerinnen und Nutzern: Eine individuell angefertigte Prothese ermöglicht einem Kind das Cello-Spiel