Dein Suchergebnis zum Thema: Burg

Exkursion nach Madrid

https://moegy.de/exkursion-nach-madrid.html

konnten wir eine schmuckvolle Kathedrale besichtigen und in Segovia hat uns zudem eine sehr gut erhaltene Burg

Backen wie die Römer

https://moegy.de/ausserunterrichtliches.html

nach dem Backen und Abkühlen auch gleich an Ort und Stelle mit Blick auf den römischen Gutshof und die Burg

weiterDenken ermöglychen

https://moegy.de/veranstaltungsreihe-weiterdenken-ermoeglychen.html

wechseln kann.“ Ziel des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts an der Schule ist der mündige Bürger

Dr. Lammert: Demokratie

https://moegy.de/dr-lammert-demokratie.html

Lammert: Demokratie braucht Demokraten Norbert Lammert hält flammendes Plädoyer für Engagement von Bürgern

Nur Seiten von moegy.de anzeigen

DPSG-Trupp für JOTA/JOTI gesucht | dpsg

http://dpsg.de/de/news/dpsg-trupp-fuer-jotajoti-gesucht

Die JOTA/JOTI AG des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) sucht einen Trupp der DPSG (mit Kindern/ Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren) für das gemeinsame deutsche JOTA/JOTI Headquarter vom 15. bis 17. Oktober 2021.
Pfadfinden hautnah in einer tollen Location erleben, der Burg Rieneck?   . . . 

DPSG-Trupp für JOTA/JOTI gesucht | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dpsg-trupp-fuer-jotajoti-gesucht

Die JOTA/JOTI AG des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) sucht einen Trupp der DPSG (mit Kindern/ Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren) für das gemeinsame deutsche JOTA/JOTI Headquarter vom 15. bis 17. Oktober 2021.
Pfadfinden hautnah in einer tollen Location erleben, der Burg Rieneck?   . . . 

DPSG-Bundesarchiv | dpsg

http://dpsg.de/de/die-dpsg/dpsg-bundesarchiv

Seit 2014 wurde im Bundesamt in Neuss das DPSG-Bundesarchiv betreut. Ziel ist es, das Wirken des Verbandes in Kirche und Gesellschaft zu dokumentieren.
Rappe-Weber (Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein) über die Rolle der Archive in Jugendverbänden

DPSG-Bundesarchiv | dpsg

https://dpsg.de/de/die-dpsg/dpsg-bundesarchiv

Seit 2014 wurde im Bundesamt in Neuss das DPSG-Bundesarchiv betreut. Ziel ist es, das Wirken des Verbandes in Kirche und Gesellschaft zu dokumentieren.
Rappe-Weber (Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein) über die Rolle der Archive in Jugendverbänden

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Geschichte

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/daenische-vertretungen/generalkonsulat-flensburg/geschichte

31.03.1921 hat der dänische Außenminister dann vor dem Finanzausschuss den Antrag gestellt, die Villa „Burg

Generalkonsulatets historie

https://tyskland.um.dk/rejse-og-ophold/danske-repraesentationer-i-tyskland/generalkonsulatet-i-flensborg/generalkonsulatets-historie

Dansk Generalkonsulat i Flensborg er et barn af grænsedragningen i 1920.
den danske udenrigsminister den 31.3.1921 ansøgte Finansudvalget om tilslutning til købet af villa „Burg

„Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“

https://tyskland.um.dk/de/kultur-und-kreativitaet/Lebenswerte-Stadt

Bürger:innen, Planer:innen, Politiker:innen.
Bürger:innen, Planer:innen, Politiker:innen.

„Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“

https://tyskland.um.dk/de/kultur-und-kreativitaet/lebenswerte-stadt

Bürger:innen, Planer:innen, Politiker:innen.
Bürger:innen, Planer:innen, Politiker:innen.

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiserliche Schatzkammer Wien: Forschungsprojekte

https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/erfahren/forschung/forschungsprojekte/

Kunsthistorisches Museum Wien Kaiserliche Schatzkammer Wien Kunsthistorisches Museum Wien Neue Burg

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Verborgenes Kulturerbe sichtbar machen – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/forschung/forschungsprofil/fields-of-focus/field-of-focus-iii/forschungsaktivitaet/forschungsaktivitaet-2013-2019/verborgenes-kulturerbe-sichtbar-machen?menu=3

Eine Neuauswertung der archäologischen Untersuchungen gab, dass der unter der späteren Burg Stein aufgefundene

Wahlkreiseinteilung Niedersachsen – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2013/wahlkreiseinteilung/bund-99/land-3.html

Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land 029: Cuxhaven – Stade II 030: Stade I – Roten-burg

Presse - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse.html

Ansprechpartner in der Pressestelle der Bundeswahlleiterin: Aufgabengebiet Zuständigkeit Pressesprecher Florian Burg

Wahlkreiseinteilung Stadt Hannover I - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/wahlkreiseinteilung/bund-99/land-3/wahlkreis-41.html

Hannover-Nord“, nördlicher Teil der Stadt Hannover, mit den Stadtteilen Anderten, Bothfeld, Brink-Hafen, Burg

Nur Seiten von www.bundeswahlleiterin.de anzeigen

Familienpass des Freistaates Sachsen | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/details/familienpass-des-freistaates-sachsen

Rammenau • Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz • Festung Königstein, 01824 Königstein • Burg

Einrichtung eines Archivs zur Dorfgeschichte | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/rathaus/buergerbudget/abstimmung-buergerbudget/einrichtung-eines-archivs-zur-dorfgeschichte

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
Darüber hinaus steht der Ortschronist jeden ersten Sonntag im Monat den Bürgern zur Seite, um Fragen

Modernes Wandern | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/freizeit/modernes-wandern

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
Die Gemeinde attraktiver gestalten – für neue Bürger, für alte Bürger, für alle.

Partnergemeinde in Tschechien | Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge

https://www.jahnsdorf-erzgeb.de/rathaus/buergerbudget/abstimmung-buergerbudget/partnergemeinde-in-tschechien

Jahnsdorf/Erzgeb. ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen. Sie besteht aus den Ortsteilen Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain und Seifersdorf.
gegenseitigen Kennenlernens beabsichtige ich, mithilfe des Bürgerbudgets eine Delegation tschechischer Bürger

Nur Seiten von www.jahnsdorf-erzgeb.de anzeigen

Schullandheim Klasse 6 – Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen

https://hpv-altshausen.de/?page_id=3212

24.09.2019  Klasse 6 mit Anita Knöpfler und Thibaut Kavallar
Burgberg, zu Fuß mit Gepäck erklommen war, konnten wir unsere Zimmer beziehen und  die Umgebung der Burg

Preise und Belobigungen 2021 - Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen

https://hpv-altshausen.de/?page_id=4820

Am Ende des Schuljahres erhielten 21 Schüler*innen Preise (1,0 – 1,9) für sehr gute und 39 Schüler*innen Belobigungen (2,0 – 2,4) für gute Leistungen:
Klasse 8: Preise: Denis Schendzielarz, Luca Strobel, Luca Zienecker Belobigungen: Anna Becker, Samuel Burger

Preise und Belobigungen 2022 - Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen

https://hpv-altshausen.de/?page_id=5096

Klasse 5:
Merk Verena, Michelin Elias Klasse 9: Preise: Strobel Luca, Zienecker Luca Belobigungen: Becker Anna, Burger

Preise und Belobigungen 2020 - Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen

https://hpv-altshausen.de/?page_id=4417

29.07.2020  Martin Viertler, Lehrer
Krasniqi Fabian, Krezdorn Sarah, Pulai Daniel, 9a Geßler Veronika, Liener Linda, Neugebauer Fabrice 8a Burger

Nur Seiten von hpv-altshausen.de anzeigen

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/mit_der_ag_geschichte_unterwegs_1279.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Burg Vischering Im Rahmen der AG Geschichte möchte ich mit Euch exemplarisch per Fahrrad und/oder mit

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/mit_der_ag_geschichte_unterwegs_1279.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Burg Vischering Im Rahmen der AG Geschichte möchte ich mit Euch exemplarisch per Fahrrad und/oder mit

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/blutige_schlachten_und_hoefischer_glanz_1290.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
ehrenamtliche Kräfte heute ist, davon konnte sich die AG Geschichte auch bei ihrer ersten Exkursion zur Burg

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/blutige_schlachten_und_hoefischer_glanz_1290.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
ehrenamtliche Kräfte heute ist, davon konnte sich die AG Geschichte auch bei ihrer ersten Exkursion zur Burg

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen