Dein Suchergebnis zum Thema: Bundesrat

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/geografie/deutschland/politik/allgemeines/index.html

zur Verfügung. 3-4   Wissenswertes über politische Organe Du findest hier Wissenswertes über den Bundesrat

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/politik_recht/allgemeines/index.html

zur Verfügung. 3-4   Wissenswertes über politische Organe Du findest hier Wissenswertes über den Bundesrat

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum Nation von oben? – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/lucys-wissensbox/nation-von-oben/warum-nation-von-oben/

Von einem Reichskanzler und einem König, der dann doch Kaiser wurde
Im Bundesrat saßen insgesamt 58 Vertreter der verschiedenen Regierungen, 17 davon stammten aus Preußen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verbände begrüßen Anträge im Bundesrat – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/verbaende-begruessen-antraege-im-bundesrat-zum-greening

Verbände begrüßen Anträge zum Greening: Keine Pflanzenschutzmittel auf ökologischen Vorrangflächen und konsequenter Schutz von Dauergrünland.
können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Verbände begrüßen Anträge im Bundesrat

Ringen um EU-Agrarreform - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/ringen-um-eu-agrarreform

Nach dem Scheitern des EU-Haushaltsgipfels Ende November hängt auch die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Luft. Hinter den Kulissen wird unterdessen weiterhin um das Kernstück der geplanten Agrarreform gerungen: die verbindliche Koppelung der Fördermittel an Umweltstandards („Greening“).
Landwirtschaftsminister der Bundesländer haben sich in zwei Beschlüssen der Agrarministerkonferenz ebenso wie der Bundesrat

Feuer frei auf Schweizer Wölfe - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/feuer-frei-auf-schweizer-woelfe

Gesetzesvorstoß des Schweizer Parlaments: die Berner Konvention aufweichen, damit der Wolf in der Schweiz im Rahmen der Konvention bejagt werden darf.
Falls der Bundesrat mit seinem Vorstoß keinen Erfolg habe, solle die Schweiz aus dem Internationalen

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Christian Schmidt MdB fordert Absetzung der Düngeverordnung vom Bundesrat diese Woche

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_1_92_Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-fordert-Absetzung-der-Duengeverordnung-vom-Bundesrat-diese-Woche.html

  Darf keinesfalls Eindruck entstehen, dass so umstrittene Regelungen wie die DüngeVO quasi im Windschatten von Corona von Bundesländern durchgezogen werden
Christian Schmidt MdB fordert Absetzung der Düngeverordnung vom Bundesrat diese Woche 24.03.2020, 07

Christian Schmidt - Aktuelle Pressemitteilungen - Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

https://www.christian-schmidt.de/index.php?ka=1&ska=1&abs=100

Aktuelle Pressemitteilungen – Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Christian Schmidt MdB fordert Absetzung der Düngeverordnung vom Bundesrat diese Woche   Darf keinesfalls

Christian Schmidt - Stoffstrombilanzverordnung

https://www.christian-schmidt.de/lokal_1_2_59_Stoffstrombilanzverordnung.html

Anlässlich der heutigen Abstimmung des Bundesrates zur Stoffstrombilanzverordnung erklärt Bundesminister
für die Region Bilder Wahlergebnisse Stoffstrombilanzverordnung Schmidt begrüßt Zustimmung des Bundesrates

Christian Schmidt - Archiv - Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.

https://www.christian-schmidt.de/index.php?ka=1&ska=2&abs=0&jahr=2017

Archiv – Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.
Stoffstrombilanzverordnung Schmidt begrüßt Zustimmung des Bundesrates Anlässlich der heutigen Abstimmung

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Ohne Biodiversität keine Ernährungssicherheit – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31456.html

Der NABU fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat gegen eine Intensivierung der Bewirtschaftung
Ökologische Vorrangflächen müssen erhalten bleiben Der NABU fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat

Landwirtschaft - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/

Der NABU Thüringden gibt Ihnen Informationen zur Landwirtschaft.
Ohne Biodiversität keine Ernährungssicherheit Der NABU fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat

Landwirtschaft - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/landwirtschaft/index.html

Der NABU Thüringden gibt Ihnen Informationen zur Landwirtschaft.
Ohne Biodiversität keine Ernährungssicherheit Der NABU fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat

NABU Thüringen-News

https://thueringen.nabu.de/news/index.html

Neuigkeiten beim NABU Thüringen auf einen Blick.
Ohne Biodiversität keine Ernährungssicherheit Der NABU fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

AkU Bochum e.V. | Kein CCS – sondern Energiewende konsequent!

https://www.aku-bochum.de/2011/kein-ccs-%E2%80%93-sondern-energiewende-konsequent/

September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden
September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden

AkU Bochum e.V. | CCS

https://www.aku-bochum.de/tag/ccs/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden

AkU Bochum e.V. | Carbon Capture and Storage

https://www.aku-bochum.de/tag/carbon-capture-and-storage/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden

AkU Bochum e.V. | Regenerative Energien

https://www.aku-bochum.de/tag/regenerative-energien/

AK Umweltschutz Bo, unsere Themen: Fledermaus-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gremienarbeit, Politikberatung, Beseitigung invasiver Neophyten, Kindergruppe
September wird der Bundesrat über das Gesetz zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid entscheiden

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gentests zum Eigengebrauch sollen nicht verboten werden | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/gentests-zum-eigengebrauch-sollen-nicht-verboten-werden

Nun reagiert der Bundesrat.
Nun reagiert der Bundesrat.

Stellungnahme der Stiftung Gen Suisse zur Revision des Fortpflanzungsmedizingesetzes und des Art. 119 der Bundesverfassung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/stellungnahme-der-stiftung-gen-suisse-zur-revision-des-fortpflanzungsmedizingesetzes-und-des

Der Bundesrat traf aufgrund dieses Berichts den Entscheid, die Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz
Der Bundesrat traf aufgrund dieses Berichts den Entscheid, die Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz

Die Genomeditierung im Rahmen des Gentechnikgesetzes zu regeln, ist falsch | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-genomeditierung-im-rahmen-des-gentechnikgesetzes-zu-regeln-ist-falsch

Mit der sogenannten Genomeditierung kann das Erbgut von Pflanzen so verändert werden, wie das auch in der Natur geschehen könnte. Solche Pflanzen sollten nicht als «gentechnisch veränderte Organismen» im Sinne des Gentechnikgesetzes eingestuft werden.
Leider will der Bundesrat die bereits heute vorhandene Diskrepanz zwischen Regulierung und wissenschaftlicher

Grüne Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/gruene-gentechnologie

Die Grüne Gentechnik wird in der Landwirtschaft und im Lebensmittelbereich angewendet. Unter dem Begriff versteht man Verfahren, mit denen man gezielt Gene in das Erbgut von Pflanzen übertragen kann. So zum Beispiel, dass der Ertrag von Samen und Früchten höher ist, die Pflanzen eine bestimmte Grösse oder Blütenfarbe erreichen oder dass sie gegen Kälte oder Krankheiten resistent sind.
Situation in der Schweiz Der Bundesrat will das Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nordhausen im Dreißigjährigen Kriege – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Nordhausen_im_Drei%C3%9Figj%C3%A4hrigen_Kriege

Fürstentage in Heilbronn im Jahre 1633 mußte er den Fürsten weitgehende Zugeständnisse machen: Ein Bundesrat