Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

cda :: Gemälde :: Schmerzensmann zwischen Engeln

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1914/

Darstellung des sitzenden Schmerzensmanns als Halbfigur vor schwarzem Grund. Die Arme vor dem Bauch überkreuzt hält Christus Rute und Geißel und blick …
Chemnitz 2005, 362] Ausstellungen Dresden 1899, Nr. 118 Dresden 1937, 13 Bukarest 1973, Nr. 99 Chemnitz

cda :: Gemälde :: Heilige Barbara

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1906F/

Die Heilig wird vor blauem Hintergrund ganzfigurig gezeigt. Barbara trägt ein Kleid aus grünem Samt und hält mit der weißen Schürze vor der Taille den …
Dresden 1899, Nr. 129, 130 Weimar, Wittenberg 1953, Nr. 13 Zürich 1971, Nr. 12, 13 Weimar 1972, Nr. 13 Bukarest

cda :: Gemälde :: Heilige Katharina

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1906E/

Die Heilige wird als Ganzfigur in einem prächtigen grünen Kleid vor blauem Himmel gezeigt. Trotz des unproportional überlängten Unterkörpers und der g …
Dresden 1899, Nr. 129, 130 Weimar, Wittenberg 1953, Nr. 13 Zürich 1971, Nr. 12, 13 Weimar 1972, Nr. 13 Bukarest

cda :: Gemälde :: Rundbildnis Katharina von Boras

https://lucascranach.org/de/DE_smbGG_637/

Bei den im folgenden gemeinsam behandelten Werken handelt es sich um Rundbildnisse Martin Luthers und Katharina von Boras, die, nach den jüngsten Unte …
[KKL 2022] Ausstellungen Berlin 1937, Nr. 53 Wittenberg 1972 Bukarest 1973, Nr. 91 Basel 1974, Nr.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolg: Näherinnen in Rumänien erhalten in Coronakrise zunächst vorenthaltenen Lohn – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/2020/10/erfolg-naeherinnen-in-rumaenien/

140 statt der gesetzlich vorgeschriebenen 278 Euro –einige Textilfirmen in Rumänien haben während des Lockdown einfach den Lohn der Näherinnen gekürzt. Eine
Coronakrise zunächst vorenthaltenen Lohn vor 4 JahrenLohn zum Leben Pressemitteilung [Amsterdam/Dresden/Bukarest

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/angelina-koehler-ist-sportlerin-des-monats

Die 23-Jährige Schwimm-Europameisterin wurde von den Sporthilfe-Athlet*innen auf Platz 1 vor Snowboarderin Ramona Hofmeister und Bobpilotin Lisa Buckwitz gewählt.
Die 23-Jährige hatte vergangenen Monat bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Bukarest Gold über 200

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/eu-meinungsumfrage-ueber-zufriedenheit-mit-sportinfrastrukturen

Die EU-Kommission hat im Oktober 2013 eine Meinungsumfrage über die Lebensqualität in europäischen Städten veröffentlicht. Auch die Zufriedenheit mit der Sportinfrastruktur wurde abgefragt.
Diese sind Athen, Bratislava, Sofia, Vilnius, Bukarest, Valletta und Riga.

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/squash-einzel-em-2022-in-hamburg

Der Deutsche Squash Verband (DSQV) richtet die European Individual Closed Championships (EICC) 2022 vom 17. bis 20. August 2022 im Sportwerk Hamburg aus.
Die letzte ausgetragene Einzel-EM der Damen und Herren datiert aus dem Jahre 2019 im rumänischen Bukarest

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/fairer-interessenausgleich

Gerichtliche Auseinandersetzungen sind im Sport keine Seltenheit. Sie sollten aber nur die Ultima Ratio sein, sagt der Leiter des EOC EU-Büros, Folker Hellmund.
April in Bukarest ausgerichtet.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« – David Koigen (Mommsenstr. 3)

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/koigen.php

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Über Kischinew und Bukarest gelangte die Familie schließlich nach Berlin.

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - David Koigen (Mommsenstr. 3)

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/koigen.php?ansicht=historisch

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Über Kischinew und Bukarest gelangte die Familie schließlich nach Berlin.

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« - David Koigen (Mommsenstr. 3)

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/orte/koigen.php?ansicht=aktuell

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: David Koigen
Über Kischinew und Bukarest gelangte die Familie schließlich nach Berlin.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

EKD und Orthodoxe Bischofskonferenz im Dialog – EKD

https://www.ekd.de/ekd-und-orthodoxe-bischofskonferenz-im-dialog-36119.htm

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) haben eine gemeinsame Handreichung zur Seelsorge an Sterbenden und ihren Angehörigen veröffentlicht.
Neben den bilateralen theologischen Dialogen mit den Patriarchaten Konstantinopel, Moskau und Bukarest

Orthodox-evangelischer Dialog – EKD

https://www.ekd.de/oekumene-ekd-evangelisch-patriarchat-konstantinopel-orthodox-38557.htm

Unter dem Titel „Wir glauben an den Heiligen Geist. Evangelische und orthodoxe Perspektiven auf die Pneumatologie“ haben sich Vertreter der EKD und des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel vom 8. bis zum 11. Oktober getroffen.
Weitere bilaterale Dialoge führt die EKD mit den Patriarchaten Moskau und Bukarest sowie mit den altorientalischen

Literatur – EKD

https://www.ekd.de/nachhaltigkeit-literatur-32366.htm

gerechten Gesellschaft“, Weltkonferenz über Wissenschaft und Technologie für eine menschliche Entwicklung, Bukarest

bas_standard_ekdtext_122 – EKD

https://www.ekd.de/Fussnoten-907.htm

Weltkonferenz über Wissenschaft und Technologien für eine menschliche Entwicklung, Bukarest 1974, in

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen