Dein Suchergebnis zum Thema: Buddha

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

1935 zieht die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein Atelier im 4. Stock der Kaulbachstraße 90. Das geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen Arbeitsbereich und für die Familie ein Wohn- und Schlafzimmer, das statt der geschlossenen Decke über ein Glasdach verfügt. Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von dem aus nachts die Sterne zu sehen sind. Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen, ist Michael Ende später klar geworden.
nicht nur gegenüber Christus, sondern auch gegenüber den großen Gestalten anderer Religionen, wie etwa Buddha

Darum kann man nicht von Menschenrassen sprechen – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-ist-die-rassentheorie-schwachsinn/

Rechte Gruppen versuchen ihre rassistischen Ideologien wissenschaftlich zu begründen. Wir können sagen: Belegen lässt sich die Rassentheorie nicht.
Thema erklären wir in… Weiterlesen » 2 Antworten Bernd Antwort auf  Ejo Germann 3 Monate zuvor Buddha

Entspannung: Wie geht es richtig? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/entspannung-wie-geht-es-richtig/

Entspannung ist wichtig – nicht nur in akuten Stressphasen. Doch was sagt die Wissenschaft? Mit welchen Methoden bringen wir uns wirklich in den Ruhemodus?
.: Lutz, Antoine: Buddha’s Brain Neuroplasticity and Meditation (Ieee Signal Processing Magazine, 2008

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fall 2023 in the Butterfly Rainforest – Exhibits

https://www.floridamuseum.ufl.edu/exhibits/blog/fall-2023-in-the-butterfly-rainforest/

From butterflies to birds, flowers to fruit, the constantly changing jungle of our Butterfly Rainforest put on a show this season. The warm autumn days are a great time to see both the butterflies and some of our other residents, like the little quail and finches. The Grecian shoemaker butter
Florida Museum photo by Ingrith Martinez Buddha belly flowers.

96-million-year-old fossil pollen sheds light on early pollinators – Research News

https://www.floridamuseum.ufl.edu/science/96-million-year-old-fossil-pollen-sheds-light-on-early-pollinators/

The collapse of honeybee colonies across North America is focusing attention on the honeybees‘ vital role in the survival of agricultural crops, and a new study by Florida Museum and Indiana University Southeast researchers shows insect pollinators have likely played a key role in the evolution and
the Florida Museum of Natural History Butterfly Rainforest, its reward for visiting flowers of the Buddha

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Chinesische und japanische Schriftkunst der Sammlung Heinz Götze – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/chinesische-und-japanische-schriftkunst-der-sammlung-heinz-goetze/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln Universitätsstraße 100 50674 Köln
Parallele setzt.Zu den bedeutenden japanischen Werken gehört die illustrierte Querrolle Mara versucht Buddha

Hüter des Glaubens - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hueter-des-glaubens/

Dem Ostasiatischen Museum Köln gelang der Ankauf einer seltenen chinesischen Skulptur.
Jh., Höhe ca. 100 cm; Museum der Provinz Shaanxi Im Unterschied zu Buddha– oder Bodhisattvafiguren

Vom Säen und Schreiben - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-saeen-und-schreiben/

In Berlin hat die Akademie der Künste den Nachlass des Schriftstellers Erwin Strittmatter erworben.
Goethe, Rilke, Shakespeare, Schopenhauer und Buddha nennt er, wenig parteikonform, im selben Jahr als

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Kulturtourismus in Thailand erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/geographie/videos/kulturtourismus-in-thailand

Kulturtourismus in Thailand – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Dichtes Fotografengedränge entsteht, wenn eine Statue wie der berühmte liegende Buddha nur von einer

Literatur der Weimarer Republik – inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/literatur-der-weimarer-republik-2

Welche Werke gehören zur Literatur der Weimarer Republik? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Hesses berühmtes Werk „Siddharta“, in dessen Beschreibung er der fast schon mythischen Gestalt des Buddha

Marco Polo – Es war einmal der Mensch (Folge 12) inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/marco-polo-es-war-einmal-der-mensch-folge-12

Marco Polo – es war einmal der Mensch (Folge 12) – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
“Ihr betet zu Jesus, die anderen zu Mohammed und Buddha, ich bitte sie alle um ihren Schutz.

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

‘‘Photograph albums and negatives by Vanessa Bell‘, collection owner: Vanessa Bell, [c.1870–1947]‘, collection owner: Vanessa Bell, [c.1870–1947] – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/tga-9020/photograph-albums-and-negatives-by-vanessa-bell?page=39

Available online are a large quantity of photographic negatives belonging to, and taken by, Vanessa Bell from the early twentieth century to the 1950s. Many of the photographs show her family and friends, including key figures within the Bloomsbury Group, both posing for the camera and also during carefree moments at her home, Charleston Farmhouse.
Charleston, Firle, Sussex Vanessa Bell 1930 Black and white negative of the cast of Roger Fry’s Buddha

Nam June Paik 1932–2006 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/nam-june-paik-6380

Artist page for Nam June Paik (1932–2006)
range of media, for instance Zen for TV 1963/82, I Ching TV, TV of Change 1974 and, much later, Golden Buddha

‘‘Letter from Edward Renouf to Anny Schey von Koromla‘, Edward Renouf, recipient: Anny Schey von Koromla, 11–13 January 1933‘, Edward Renouf, recipient: Anny Schey von Koromla, 11–13 January 1933 – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/items/tga-200730-2-1-35-50/letter-from-edward-renouf-to-anny-schey-von-koromla

11 January 1933 My dearest Annerl! What wonderful Christmas gifts you’ve bestowed on me! And so soon after the complete works of Chekhov for my birthday! What can I say? Clifford might be more capable of finding words to express his joy . . . . . . but Etl? He can only sit before this hoard of wonderful, warm, colourful, intimate, elegant things – all chosen by his Annerl – and attempt to suppress the emotion he feels welling up inside him. For an Indian howl of victory might arouse suspicions, and he can’t do somersaults and cartwheels in …
And may the lucky buddha bring that day ever closer for me!

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden