Dein Suchergebnis zum Thema: Buddha

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

1935 zieht die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein Atelier im 4. Stock der Kaulbachstraße 90. Das geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen Arbeitsbereich und für die Familie ein Wohn- und Schlafzimmer, das statt der geschlossenen Decke über ein Glasdach verfügt. Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von dem aus nachts die Sterne zu sehen sind. Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen, ist Michael Ende später klar geworden.
nicht nur gegenüber Christus, sondern auch gegenüber den großen Gestalten anderer Religionen, wie etwa Buddha

Edgar Ende und seine Kunst | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/autor/biographie/edgar-ende-und-seine-kunst

1935 zieht die Familie Ende vom Münchener Stadtteil Obermenzing nach München-Schwabing, in ein Atelier im 4. Stock der Kaulbachstraße 90. Das geräumige Atelier wird in zwei verschiedene Bereiche unterteilt: für Edgar Ende einen Arbeitsbereich und für die Familie ein Wohn- und Schlafzimmer, das statt der geschlossenen Decke über ein Glasdach verfügt. Michael Ende wächst also in einem Raum auf, der über keine Fenster verfügt und von dem aus nachts die Sterne zu sehen sind. Dass das „natürlich eine Signifikanz hatte“, in einem solchen Raum aufzuwachsen, ist Michael Ende später klar geworden.
nicht nur gegenüber Christus, sondern auch gegenüber den großen Gestalten anderer Religionen, wie etwa Buddha

Die Unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/die-unendliche-geschichte?page=2

In der Mitte, im Inneren des Lotoszentrums ist gewöhnlich ein Buddha oder eine Gottheit zu sehen. 

Die Unendliche Geschichte | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/die-unendliche-geschichte?page=2

In der Mitte, im Inneren des Lotoszentrums ist gewöhnlich ein Buddha oder eine Gottheit zu sehen. 

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

‘‘Photograph albums and negatives by Vanessa Bell‘, collection owner: Vanessa Bell, [c.1870–1947]‘, collection owner: Vanessa Bell, [c.1870–1947] – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/tga-9020/photograph-albums-and-negatives-by-vanessa-bell?page=39

Available online are a large quantity of photographic negatives belonging to, and taken by, Vanessa Bell from the early twentieth century to the 1950s. Many of the photographs show her family and friends, including key figures within the Bloomsbury Group, both posing for the camera and also during carefree moments at her home, Charleston Farmhouse.
Charleston, Firle, Sussex Vanessa Bell 1930 Black and white negative of the cast of Roger Fry’s Buddha

Nam June Paik 1932–2006 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/nam-june-paik-6380

Artist page for Nam June Paik (1932–2006)
range of media, for instance Zen for TV 1963/82, I Ching TV, TV of Change 1974 and, much later, Golden Buddha

‘‘Letter from Edward Renouf to Anny Schey von Koromla‘, Edward Renouf, recipient: Anny Schey von Koromla, 11–13 January 1933‘, Edward Renouf, recipient: Anny Schey von Koromla, 11–13 January 1933 – Tate Archive | Tate

https://www.tate.org.uk/art/archive/items/tga-200730-2-1-35-50/letter-from-edward-renouf-to-anny-schey-von-koromla

11 January 1933 My dearest Annerl! What wonderful Christmas gifts you’ve bestowed on me! And so soon after the complete works of Chekhov for my birthday! What can I say? Clifford might be more capable of finding words to express his joy . . . . . . but Etl? He can only sit before this hoard of wonderful, warm, colourful, intimate, elegant things – all chosen by his Annerl – and attempt to suppress the emotion he feels welling up inside him. For an Indian howl of victory might arouse suspicions, and he can’t do somersaults and cartwheels in …
And may the lucky buddha bring that day ever closer for me!

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Chinaaustausch: WG-SchülerInnen in Beijing und Shanghai – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/11/02/chinaaustausch/

Während in Niedersachsen die Herbstferien starteten, machte sich eine kleine Gruppe neugieriger SchülerInnen aus dem 11. Jahrgang auf den Weg zum Flughafen, um Zhōngguó (das „Reich der Mitte“) zu erkunden. Zunächst ging es zum Akklimatisieren nach Beijing. Gleich nach der Ankunft ging es (eher unausgeschlafen) zu einem Highlight jedes Chinabesuches, zur „Großen Mauer“. Dort erklommen […]
Weitere Highlights waren der Jade-Buddha-Tempel, die Altstadt und der Yu Yuan-Garten.

Austausch Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/austausch/

Weitere Highlights waren der Jade-Buddha-Tempel, die Altstadt und der Yu Yuan-Garten.

Vanessa Sommer, Autor bei Wilhelm-Gymnasium Braunschweig - Seite 4 von 20

https://wilhelm-gym.de/author/sommer/page/4/

Weitere Highlights waren der Jade-Buddha-Tempel, die Altstadt und der Yu Yuan-Garten.

Hervorgehoben Archive - Seite 6 von 49 - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/hervorgehoben/page/6/

Weitere Highlights waren der Jade-Buddha-Tempel, die Altstadt und der Yu Yuan-Garten.

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

Chinesische und japanische Schriftkunst der Sammlung Heinz Götze – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/chinesische-und-japanische-schriftkunst-der-sammlung-heinz-goetze/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln Universitätsstraße 100 50674 Köln
Parallele setzt.Zu den bedeutenden japanischen Werken gehört die illustrierte Querrolle Mara versucht Buddha

Hüter des Glaubens - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hueter-des-glaubens/

Dem Ostasiatischen Museum Köln gelang der Ankauf einer seltenen chinesischen Skulptur.
Jh., Höhe ca. 100 cm; Museum der Provinz Shaanxi Im Unterschied zu Buddha– oder Bodhisattvafiguren

Vom Säen und Schreiben - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vom-saeen-und-schreiben/

In Berlin hat die Akademie der Künste den Nachlass des Schriftstellers Erwin Strittmatter erworben.
Goethe, Rilke, Shakespeare, Schopenhauer und Buddha nennt er, wenig parteikonform, im selben Jahr als

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Schülerinnen und Schüler der Großen Schule begegnen dem Hinduismus und Buddhismus – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/schuelerinnen-und-schueler-der-grossen-schule-begegnen-dem-hinduismus-und-buddhismus/

Am Dienstag, den 3.12.24 machten sich die Religionskurse des 9.Jahrgangs von Wolfenbüttel aus auf den Weg nach Hannover, um von Vertretern Fernöstlicher Religionen mehr über ihre Religion zu erfahr…
Im Gebetsraum konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Buddha-Statuen begutachten.

Curriculum der Jahrgangsstufe 9 (G8) | Städtisches Gymnasium Wermelskirchen

https://gymnasium-wk.de/node/2519

       Mahatma Gandhi   Buddhismus – Erlösung vom Leid –       Die erste universale Religion –       Buddha