Dein Suchergebnis zum Thema: Buchdruck

Waldschutzüberblick 2017: Frostschäden, Buchdrucker und neue Arten

https://www.wsl.ch/de/news/waldschutzueberblick-2017-frostschaeden-buchdrucker-und-neue-arten/

Klimawandel und neue Arten setzten 2017 die Wälder unter Druck.
WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Waldschutzüberblick 2017: Frostschäden, Buchdrucker

Borkenkäferbefall verdoppelte sich 2018

https://www.wsl.ch/de/news/borkenkaeferbefall-verdoppelte-sich-2018/

Mit landesweit 735’000 m3 erreichte die Menge des vom Buchdrucker (Ips typographus) befallenen Fichtenholzes
Mit landesweit 735’000 m3 vom Buchdrucker (Ips typographus) befallenem Fichtenholz war die Holzmenge

Borkenkäfer-Populationen Modellierung

https://www.wsl.ch/de/projekte/borkenkaefer-populationen-modellierung/

Buchdrucker gehören zu den bedeutendsten Schädlingen im Schweizer Wald.
Umwelt BAFU Weiterentwicklung der Buchdrucker-Simulation Online (BSO) Borkenkäfer, insbesondere der Buchdrucker

Der Grosse Lärchenborkenkäfer

https://www.wsl.ch/de/publikationen/der-grosse-laerchenborkenkaefer/

der Grosse Lärchenborkenkäfer in Lärchenbeständen ebenso empfindliche Ausfälle verursachen wie der Buchdrucker
der Grosse Lärchenborkenkäfer in Lärchenbeständen ebenso empfindliche Ausfälle verursachen wie der Buchdrucker

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesmuseum für Vorgeschichte  –  Archaeofilm  –  Museum exklusiv

https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/archaeofilm/museum-exklusiv.html

Buchdruck und Reformation: Bleilettern aus Wittenberg Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg

Buchdrucker Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/schlagwort/buchdrucker

Archive : Buchdrucker Schlagwörter
Datenschutzerklärung Akzeptieren Startseite Wissensbeiträge Buchdrucker Beitragskategorien Buchdrucker

Bayern Archive - Seite 2 von 3 - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/bayern/page/2

Archive : Bayern Regionen
Waldnutzung, Forst- und Holzwirtschaft Katastrophen, Totholz, Nationalpark, Buchdrucker, Bayerischer

Zur Waldentwicklung im Nationalpark Bayerischer Wald 1999. Buchdrucker-Massenvermehrung und Totholzflächen im Rachel-Lusen-Gebiet. - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/zur-waldentwicklung-im-nationalpark-bayerischer-wald-1999-buchdrucker-massenvermehrung-und-totholzflaechen-im-rachel-lusen-gebiet

Der Bericht stellt die Entwicklung des Borkenkäferbefalls und die Dynamik der Totholzentstehung im Nationalpark Bayerischer Wald dar, die anhand von Luftbildern und Waldinventuren dokumentiert wurden. Des Weiteren werden Ergebnisse von Untersuchungen zu Auswirkungen des Borkenkäferbefalls auf den Wasserhaushalt der betroffenen Gebiete vorgestellt.
Katastrophen“ Waldentwicklung im Nationalpark Region Bayern Schlagwörter Katastrophen, Totholz, Nationalpark, Buchdrucker

Saarland Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/region/saarland

Archive : Saarland Regionen
Biosphärenreservat Biotopschutz BNatschG BNE Bodden Borkenkäferbefall Brennholz Buchdrucker

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Collection Fehrmann: Das Buch – The book – Le livre

https://www.j-verne.de/verne_buch_buch.html

Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection: Erläuterungen und Bildbeispiele zum prinzipiellen Aufbau eines Buches

Collection Fehrmann: Buch-Fachbegriffe

https://www.j-verne.de/verne_buch_glossar.html

Hilfe für interessierte Leser zum Aufbau eines Buches. Erläuterungen buchtechnischer und buchbinderischer Begriffe
etwas veraltet und sie werden nur noch selten benutzt, viele davon gehören zu den Fachbegriffen der Buchdrucker

A. Harleben's Verlag Wien Pest Leipzig

https://www.j-verne.de/verne_edit3_0.html

A. Harleben’s Verlag Wien Pest Leizig – Verlagsgeschichte und Ãœbernahme der Romane von Jules Verne
Deutsche Buchdrucker. Band 2.

Jules Verne - Archiv

https://www.j-verne.de/verne_archiv2.html

Jules Verne: Archiv/Fundstücke in alten Büchern zu Jules Verne
Deutsche Buchdrucker. Band 2. 

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldschaedlinge/borkenkaefer/

Die gefährlichsten Borkenkäfer sind der Buchdrucker und der Kupferstecher, die beide vor allem die Fichte

Waldschädlinge: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldschaedlinge/

und hier vor allem der Fichtenborkenkäfer, der wegen des typischen Fraßbildes seiner Larven auch als „Buchdrucker

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel gefährdet europäischen Wald – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/klimawandel-gefaehrdet-europaeischen-wald/

Beispielsweise der Buchdrucker, der hauptsächlich adulte Fichten attackiert, fliegt bevorzugt größere

Waldschutz - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldschutz/

Buchdrucker und Kupferstecher an Fichte), Eichenwickler oder Schwammspinner Wildverbiss Pilzschäden

Die Fichte (Picea abies L.) - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/die-fichte-picea-abies-l/

Dies sind keine guten Voraussetzungen für eine Massenvermehrung der Borkenkäfer (Buchdrucker und Kupferstecher

Borkenkäfer - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldschutz/borkenkaefer/

Die gefährlichsten Borkenkäfer sind der Buchdrucker und der Kupferstecher, die beide die Fichte befallen

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 16. Jahrhundert – 1522 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1522-reformation-zwingli-zuerich/

rechtfertigte: Während der österlichen Fastenzeit veranstalteten angesehene Bürger der Stadt im Hause des Buchdruckers

Chronik: 17. Jahrhundert - 1650 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1650-varen-geografie/

Der Leipziger Buchdrucker und Buchhändler Timotheus Ritzsch (1614-1678) gilt daher als der Erfinder der

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden