Dein Suchergebnis zum Thema: Bruttoinlandsprodukt

Realpolitiks II | Spielbar.de

https://www.spielbar.de/spiele/150773/realpolitiks-ii

Im Globalstrategiespiel „Realpolitiks II“ übernehmen wir die Rolle eines Staates und führen diesen im Wettstreit mit anderen Ländern der Erde zum Sieg. Dabei können wir…
Während viele Industrie- und Wirtschaftsbetriebe das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigern und die Arbeitslosigkeit

Democracy 4 | Spielbar.de

https://www.spielbar.de/spiele/150519/democracy-4

In dieser Politiksimulation müssen wir unsere Wiederwahl sichern. Dabei geht es trotz hoher Komplexität meist einfacher zu als in der realen Politik. Als Lehrstück in Sachen Demokratie…
Gleichzeitig wirkt sich eine Erhöhung der Kraftstoffsteuer jedoch negativ auf das Bruttoinlandsprodukt

Democracy 3 | Spielbar.de

https://www.spielbar.de/spiele/150100/democracy-3

Einmal alle Facetten der Politik steuern – Management-Fans ab 12 Jahren kommen bei dieser Simulation aus dem Tüfteln nicht mehr raus. Democracy 3 ist kein perfektes Abbild von Politik, aber…
Am Anfang unserer Amtszeit werden uns Eckdaten zu unserem Staat gezeigt: Bruttoinlandsprodukt, der durchschnittliche

Nur Seiten von www.spielbar.de anzeigen

Mathematik und Forschung

https://www.mathematik.de/dmv-blog/4947-schwerpunkt-mathematik-und-forschung

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwickung nach finanzierenden Sektoren und Anteil am Bruttoinlandsprodukt

fragen-zur-bundestagswahl

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1527-fachverbaende-befragen-parteien-vor-der-bundestagswahl-zur-wissenschaftspolitik

wahlpruefsteine
Wettbewerb zu sichern, werden wir die Investitionen in Forschung und Entwicklung auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Chancen- und Risikobericht Finanzbericht 2020

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/finanzen/finanzbericht2020/jahresabschluss/risikobericht/

Die Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen damit, dass das reale Bruttoinlandsprodukt 2021 um 3,7 Prozent

Chancen- und Risikobericht Finanzbericht 2020

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/finanzen/finanzbericht2020/jahresabschluss/risikobericht/index.html

Die Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen damit, dass das reale Bruttoinlandsprodukt 2021 um 3,7 Prozent

Jahresabschluss Finanzbericht 2022

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/finanzen/finanzbericht2022/jahresabschluss/index.html

Die Kennzahlen zum Jahresabschluss gewähren einen schnellen Überblick über das Finanzjahr 2020 im Erzbistum Köln und die Verwendung der Kirchensteuer-Erträge.
Kirchensteuerentwicklung der letzten 20 Jahre zeigt, dass die Veränderung von Mitgliederzahlen, Preisen, Bruttoinlandsprodukt

Jahresabschluss Finanzbericht 2021

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/finanzen/finanzbericht2021/jahresabschluss/index.html

Die Kennzahlen zum Jahresabschluss gewähren einen schnellen Überblick über das Finanzjahr 2020 im Erzbistum Köln und die Verwendung der Kirchensteuer-Erträge.
Kirchensteuerentwicklung der letzten 20 Jahre zeigt, dass die Veränderung von Mitgliederzahlen, Preisen, Bruttoinlandsprodukt

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Das Hima-Projekt: Kann eine 1.500 Jahre alte Methode den Frieden im Zeitalter des Klimawandels sichern?

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/kann-eine-1500-jahre-alte-methode-den-frieden-im-zeitalter-des-klimawandels-sichern

Im Libanon sind die Folgen des Klimawandels schon heute deutlich spürbar. Weil der Staat die Probleme nicht löst, holt eine Umweltorganisation die Menschen an einen Tisch.
Klimawandelfolgen das Land massiv unter Druck setzen: Dürren, Waldbrände und Wassermangel werden das Bruttoinlandsprodukt