Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

Insitutionen zum Bodenschutz auf Länderebene | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/52

Stadtentwicklung und Umwelt Brandenburg – Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum dürfen wir die Pflege nach Corona nicht vergessen – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/darum-duerfen-wir-die-pflege-nach-corona-nicht-vergessen/

Die Pandemie hat ein altes Problem aufgezeigt: den Pflegenotstand in Deutschland. Tun wir nichts, wird er sich verschärfen.
Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am Socium Forschungszentrum der Universität Bremen

Darum erfüllen Meeresschutzgebiete ihren Zweck nicht - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-erfuellen-meeresschutzgebiete-ihren-zweck-nicht/

Seit 2006 gibt es Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee. Das Skurrile: Dort gibt es oft sogar mehr Fischerei. Von Artenschutz kann keine Rede sein.
innerhalb weniger Jahre auf Schutzanstrengungen reagieren“, sagt Sebastian Ferse, Meeresbiologe an der Uni Bremen

Hartes versus weiches Wasser - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/hartes-vs-weiches-wasser/

Weiches Wasser schmeckt besser und ist irgendwie gesünder? Wir haben das mal untersucht. Spoiler: Trinkt doch einfach was ihr wollt.
Telefonat mit Günter Wagner, Diplom Oecotrophologe Gespräch mit Uwe Schwichtenberg, Dermatologe aus Bremen

Das passiert, wenn wir alle innerdeutschen Flüge abschaffen - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/das-passiert-wenn-wir-alle-innerdeutschen-fluege-abschaffen//

Es wäre ein radikaler Schritt: keine Flüge mehr innerhalb Deutschlands. Die Frage ist: Wie viel Emissionen würde das wirklich einsparen?
, Wenn ich zum Beispiel von Hamburg/Bremen oder Hannover nach Amerika fliegen möchte.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumwunder Ausstellungen

http://www.baumwunder.de/informationen/ausstellungen.html

(Größe: 50 cm x 70 cm)   2001, „Lebenswege-Spurensuche“ im Rathaus von Lilienthal, bei Bremen Gemeinsame

Baumwunder Steine

http://www.baumwunder.de/fotos/steine/05_steine_1.html

(Schwachhauser Heerstraße, Bremen, 2002) Die Baumwunder-Fotos sind auch als Postkarten erhältlich

Baumwunder Zäune

http://www.baumwunder.de/fotos/zaeune/zaeune_11.html

(Truper Deich, Lilienthal bei Bremen, 2002) Die Baumwunder-Fotos sind auch als Postkarten

Baumwunder Zäune

http://www.baumwunder.de/fotos/zaeune/zaeune_9.html

(Auf der Hohen Heide, Lilienthal bei Bremen, 2002) Die Baumwunder-Fotos sind auch als Postkarten

Nur Seiten von www.baumwunder.de anzeigen

CHECK: Geschichte der Mathematik II – Matheretter

https://www.matheretter.de/lerncheck/geschichte/20

Berlin Bremen St. Petersburg Basel Braunschweig „Am 15.

Geoknecht - Geometrische Körper in 3D erstellen - Matheretter

https://www.matheretter.de/geoservant/de?draw=koordinatenebenen%28xy%23+xz%29%0Aw%C3%BCrfel%283%7C3%7C3+2%29

3D-Zeichenprogramm online, läuft in allen Browsern. Text eingeben und beliebige geometrische Körper werden gezeichnet, wie 3D-Polygone, Würfel, Quader, Kugeln, Vektoren, Geraden, Punkte. Raumgeometrie deluxe.
Bioinspirierte Erfassung des Gravitationsvektors nach Vorbild der Insekten“ (Christoph Bruns, Hochschule Bremen

Geoknecht - Geometrische Körper in 3D erstellen - Matheretter

https://www.matheretter.de/geoservant/de?draw=dreieck%280%7C0%7C0+0%7C4%7C0+0%7C0%7C2.5%29%0Azylinder%280%7C0%7C0+2.5%7C0%7C4%7C200%29%0Avektor%280%7C-0.3%7C1+%22a%22%29%0Atext%280%7C1.8%7C-0.1+%22b%22%29%0Atext%280%7C1.8%7C1.3+%22c%22%29

3D-Zeichenprogramm online, läuft in allen Browsern. Text eingeben und beliebige geometrische Körper werden gezeichnet, wie 3D-Polygone, Würfel, Quader, Kugeln, Vektoren, Geraden, Punkte. Raumgeometrie deluxe.
Bioinspirierte Erfassung des Gravitationsvektors nach Vorbild der Insekten“ (Christoph Bruns, Hochschule Bremen

Geoknecht - Geometrische Körper in 3D erstellen - Matheretter

https://www.matheretter.de/geoservant/de?draw=%24y%3D2%0A%24x%3D1%7C2%7C3%0Avektor%280%7C0%7C0+%24x%29%0Apunkt%28%24x+%22%24x%22%29%0Akugel%28%24x+%24y%29

3D-Zeichenprogramm online, läuft in allen Browsern. Text eingeben und beliebige geometrische Körper werden gezeichnet, wie 3D-Polygone, Würfel, Quader, Kugeln, Vektoren, Geraden, Punkte. Raumgeometrie deluxe.
Bioinspirierte Erfassung des Gravitationsvektors nach Vorbild der Insekten“ (Christoph Bruns, Hochschule Bremen

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

JUGEND GRÜNDET als Besondere Lernleistung im Abitur – JUGEND GRÜNDET

https://www.jugend-gruendet.de/lehrkraefte-betreuer/einsatz-im-unterricht/besondere-lernleistung-im-abitur/

Als von der Kultusministerkonferenz der Länder empfohlener Wettbewerb kann die Teilnahme bei JG als Besondere Lernleistung im Abitur anerkannt werden. Die grundsätzliche Voraussetzungen dazu hat die KMK in ihrer „Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung“ definiert. Für die einzelnen Bundesländer finden sich hier die entsprechenden Regelungen.
Voraussetzungen und Verfahren – Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg Hansestadt Bremen

Pitch Event Berlin mit "Sees Disease" auf 1. Platz - JUGEND GRÜNDET

https://www.jugend-gruendet.de/wettbewerb/nachrichten/news/pitch-event-berlin-mit-sees-disease-auf-1-platz/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Zu Gast bei McKinsey & Company durften elf Schülerteams aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Bremen,

Pitch Events 2024 - JUGEND GRÜNDET

https://www.jugend-gruendet.de/pitch-events-2024/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Die insgesamt 100 Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Deutschland (Baden-Württemberg, Bayern, Bremen

A MATERIAL WORLD - Produkte für heute & morgen - JUGEND GRÜNDET

https://www.jugend-gruendet.de/pitch-events-2022/a-material-world-produkte-fuer-heute-morgen/

JUGEND GRÜNDET: Bildungsplattform und Online-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende. Zukunft gestalten!
Dzhaner Ismail, Masomah Ibrahimi David Schneider und Henriette Hoffmann Schulzentrum Utbremen, Hansestadt Bremen

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelm Busch – Nachahmungen: Lies und Lene

http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/lieslene2/tag7.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Ende. »Du,« sagt Liese, »heut‘ um vier Sind wir beide nicht mehr hier, Müssen leider dann nach Bremen

Wilhelm Busch - Nachahmungen: Lies und Lene

http://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/liesundlene/tag7.html

Wilhelm Busch und seine Werke
zu Ende. »Du,« sagt Liese, »heut‘ um vier Sind wir beide nicht mehr hier, Müssen leider dann nach Bremen

Wilhelm Busch Namensvettern

http://www.wilhelm-busch-seiten.de/namensvettern.html

(Bild: Die Bremer Stadtmusikanten)  Das Museum für Bergedorf und die Vierlande zeigt vom 21.

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen-Räuber: Spinnen (Araneae)

https://www.wildbienen.de/wbi-r100.htm

Wildbienen: Predatoren (Räuber bzw. Freßfeinde): Spinnen (Araneae)
Hochschule Bremen: Artenkenntnis > Die Spinnen im Überblick – Spinnenarten und Lebensweise Falls am linken

Wildbienen-Literatur 4

https://www.wildbienen.de/wbi-lit4.htm

Wildbienen-Literatur zu Hummeln
Witt, Rolf (2016): „Vorkommen und Bestandssituation seltener Hummelarten (Bombus) in Niedersachsen und Bremen

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
351 469 104 43% 268 NA Berlin 247 196 93 68 19 52% 9 73 Brandenburg 131 227 197 177 82 41% 73 154 Bremen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Fledermaus-Quiz

http://www.der-baff.de/quiz_kids

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Bochum Berlin Bonn Bremen Inhalt dieser Seite © Nora Wuttke (BAFF)- Impressum – Kontakt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silbermann-SoundWalk

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230124_Silbermann-SoundWalk.php

Anläßlich von Silbermanns 340. Geburtstag wurden von der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Konzerte organisiert und eine hybride Konzertspur eingerichtet. Auf unserer Silbermannorgel spielte Mari Fukumoto.
nacheinander alle vollständig erhaltenen Silbermann-Orgeln in Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Bremen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Milbradt, Meissen (Cistern); Marcus Raquet, Bamberg (Posaunen); Hans Reiners, Berlin (Bögen); Hans Salger, Bremen

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/Forschung/ProjektFreiberg.php

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, historische Musikinstrumente
Milbradt, Meissen (Cistern); Marcus Raquet, Bamberg (Posaunen); Hans Reiners, Berlin (Bögen); Hans Salger, Bremen

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden