Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg an der Havel

Einbauschrank für Sakrales – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/einbauschrank-fuer-sakrales/

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung des Sakristeischranks – Katharinen in Brandenburg an der Havel
Katharinen in Brandenburg an der Havel Einbauschrank für Sakrales Mittelalterliche Sakristeischränke

Sessel für „Prinz Charles“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sessel-fuer-prinz-charles/

Jetzt kehren sie nach Schloss Glienicke an der Havel zurück.
Jetzt kehren sie nach Schloss Glienicke an der Havel zurück.

GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen - Projekte in Brandenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-brandenburg/

KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder neun Kultureinrichtungen in Brandenburg – bei der digitalen Qualifizierung und Transformation.
Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder neun Kultureinrichtungen in Brandenburg bei

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/letztes-kampagnenmotiv

Das Porträt von Zoya Yatsenko aus Brandenburg an der Havel markiert den Abschluss der eindrucksvollen
Das Porträt von Zoya Yatsenko aus Brandenburg an der Havel markiert den Abschluss der eindrucksvollen

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/kinder-und-jugendsportspiele-in-brandenburg

Kinder- und Jugendsportspielen des Landessportbundes Brandenburg vom 13. bis 15. Juni 2014 erwartet.
in Brandenburg an der Havel statt und wird gemeinsam mit dem 2.

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/sportabzeichen-tour-2017-startet-in-berlin

Am Pfingstwochenende 2017 startet auf der Straße des 17.
September in Brandenburg an der Havel das große Finale gefeiert wird.

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/lockdown-im-sport-vermeiden

Ein weiterer Lockdown für Kinder und Jugendliche im Sport muss unbedingt vermieden werden, fordern DOSB und Deutsche Sportjugend (dsj).
Unter der Anleitung von Frank Busemann (li.) und Gerd Schönfelder wärmen sich Kinder in Brandenburg an

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Nachhilfe Werder (Havel) ➤ Mathe, Deutsch, Englisch & mehr

https://www.studienkreis.de/nachhilfe-werder-havel/

Nachhilfe Werder (Havel) · Mathe, Englisch, Deutsch & mehr ✓ alle Klassen ✓ TÜV-zertifiziert ★ Mehrfacher
direkt und ohne Umschweife an.

Nachhilfe Brandenburg ab 8,58€ ➤ Mathe, Deutsch, Englisch & mehr

https://www.studienkreis.de/nachhilfe-brandenburg/

Nachhilfe Brandenburg · Mathe, Englisch, Deutsch & mehr ✓ ab 8,58€ ✓ alle Klassen ✓ TÜV-zertifiziert
Auch so gewinnen sie einiges an neuem Selbst- vertrauen.

Über 800 TÜV-zertifizierte Studienkreis Nachhilfe-Schulen - Studienkreis.de

https://www.studienkreis.de/ihre-vorteile/ausgezeichnete-qualitaet/tuev-guetesiegel/tuev-zertifizierte-standorte/

Hier finden Sie eine Liste der Standorte mit Gütesiegel.
Suche Kontakt Login > Was wir anbieten Nachhilfe vor Ort Nachhilfe in der Nähe finden Nachhilfe

Nachhilfe Stendal ab 8,23€ ➤ Mathe, Deutsch, Englisch & mehr

https://www.studienkreis.de/nachhilfe-stendal/

Nachhilfe Stendal · Mathe, Englisch, Deutsch & mehr ✓ ab 8,23€ ✓ alle Klassen ✓ TÜV-zertifiziert ★ Mehrfacher Testsieger ➤ Jetzt gratis testen
und bringen Schülerinnen und Schüler dazu, die Zusammenhänge zu verstehen und ihr Interesse an der Naturwissenschaft

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Naturpark Uckermärkische Seen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-uckermaerkische-seen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Uckermärkische Seen liegt im – Nordosten Brandenburgs und wird von den Städten Fürstenberg/Havel, Prenzlau, Templin und Zehdenick eingerahmt – Auf engem Raum wechseln hier Wälder, Sandflächen, Hügel, Seen, Sölle, Moore und die Havel mit den angrenzenden
Schutzgebietskategorie: Naturpark Größe: 897 km², das entspricht 125.000 Fußballfeldern Bundesland: Brandenburg

Naturpark Westhavelland - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-westhavelland/

Werde Junior Ranger Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Orte geben der – Die Schutzgebiete entlang der Havel sind ein idealer Rastplatz für nordische Zugvögel.
Die Schutzgebiete entlang der Havel sind ein idealer Rastplatz für nordische Zugvögel.

Naturparks Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/naturparks/

Archive : Naturparks Kategorien
Dass diese hauptsächlich aus Kiefern bestehen, ist typisch für Brandenburg, aber auf einigen Standorten

Nationale Naturlandschaften Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/nationale-naturlandschaften/

Archive : Nationale Naturlandschaften Sammlungen
Bis 1989 war Deutschland an der Stelle des jetzigen Naturparks durch eine stark befestigte Grenze geteilt

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brandenburg | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/bundeslaender-foederalismus/die-bundeslaender/Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten von Deutschland.
Im Norden grenzt es an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Nordwesten an Niedersachsen, im Westen

Brandenburg | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/bundeslaender-foederalismus/die-bundeslaender/brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten von Deutschland.
Im Norden grenzt es an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Nordwesten an Niedersachsen, im Westen

Brandenburg | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/politik/bundeslaender-foederalismus/die-bundeslaender/Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten von Deutschland.
Im Norden grenzt es an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Nordwesten an Niedersachsen, im Westen

Berlin | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/bundeslaender-foederalismus/die-bundeslaender/Berlin

Berlin liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland mitten in Brandenburg.
Bundesländer, interaktive Wissensspiele Kapitel ein-/ ausblenden Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadt und Fluss, komplizierte Wechselwirkungen in Brandenburg an der Havel

https://www.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/stadt-und-fluss-komplizierte-wechselwirkungen-in-brandenburg-an-der-havel

Kommunikation Startseite Veranstaltungsdetail Stadt und Fluss, komplizierte Wechselwirkungen in Brandenburg

Universität Leipzig: Dr. Johannes Schmidt

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-johannes-schmidt

Meine bisherigen und zukünftigen Forschungs- und Lehrtätigkeiten liegen an der Schnittstelle zwischen – der Erhebung von Proxydaten und statistischer…
Duden Institut für Bakteriologie und Mykologie Webseite aufrufen work KFK, Viro, Bakteriologie An

"Wir brauchen eine gesellschaftliche Debatte über die nachhaltige Nutzung von Auen"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wir-brauchen-eine-gesellschaftliche-debatte-ueber-die-nachhaltige-nutzung-von-auen-2021-07-19

Bei der Ursachenforschung zu der aktuellen Flutkatastrophe im Westen Deutschlands sowie in den angrenzenden – Christoph Zielhofer, Physischer Geograph an der Universität Leipzig, sieht allerdings noch eine andere – Dieser Aspekt komme in der Diskussion um die Ursachen der Flutkatastrophen bisher zu kurz. – „Bei extremen Niederschlagsereignissen nimmt die Bedeutung der Flächenversiegelung eher ab, da selbst
Christoph Zielhofer, Physischer Geograph an der Universität Leipzig, sieht allerdings noch eine andere

Neues Forschungsprojekt zur historischen Entwicklung von Auenlandschaften

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-forschungsprojekt-zur-historischen-entwicklung-von-auenlandschaften-2021-03-30-1

Leipzig, die Universität Tübingen und die TU Darmstadt entwickelten gemeinsam das Rahmenprogramm, das in der – Christoph Zielhofer, Professor für Physische Geographie an der Universität Leipzig, koordiniert das Programm – Im Dezember 2022 hat die DFG acht Teilprojekte bewilligt, darunter vier mit direkter Beteiligung der
Christoph Zielhofer, Professor für Physische Geographie an der Universität Leipzig, koordiniert das Programm

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

BMUV: Steffi Lemke zur Renaturierung der Unteren Havelniederung | Video

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-zur-renaturierung-der-unteren-havelniederung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht in ihrem Statement über die Renaturierung der Unteren Havel – zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass die meisten interaktiven

BMUV: Bundesumweltministerium fördert die Lebensader Untere Havel mit weiteren rund 29 Millionen Euro

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-die-lebensader-untere-havel-mit-weiteren-rund-29-millionen-euro

Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert und so zur naturnahen Flusslandschaft mit Lebensräumen für mehr als 1000 Arten entwickelt. Steffi Lemke überreichte dafür eine Förderurkunde.
Damit sollen zusätzliche Feuchtgebiete geschaffen, Altarme an die Havel wiederangebunden und eine naturnahe

BMUV: Bundespreis "Blauer Kompass": 20 Projekte zur Klimaanpassung nominiert | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundespreis-blauer-kompass-20-projekte-zur-klimaanpassung-nominiert

Der „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung für Projekte zur Klimaanpassung in Deutschland – In der aktuellen Wettbewerbsrunde wurden 20 Projekte nominiert, die bis zum 18. – Juni 2024 an der Abstimmung teilnehmen.
Juni 2024 an der Abstimmung teilnehmen.

BMUV: Förderurkunde zur Renaturierung der Unteren Havelniederung | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/foerderurkunde-zur-renaturierung-der-unteren-havelniederung

Das größte binnenländische Feuchtgebiet in Mitteleuropa wird weiter renaturiert und so zur naturnahen Flusslandschaft mit Lebensräumen für mehr als 1000 Arten entwickelt. Steffi Lemke überreichte dafür eine Förderurkunde.
Havelniederung“ erstreckt sich auf einer Länge von 86 Kilometern am Havelunterlauf von Pritzerbe in Brandenburg

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Rudolf Rüther – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rudolf_R%C3%BCther

Juli 1929 in Brandenburg/Havel gest. 28.

Theodor August Förstemann – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Theodor_August_F%C3%B6rstemann

In dieser Zeit nahm sich Förstemann seines Vetters Ernst Wilhelm Förstemann (1822–1906) an, der in Berlin

Chronik der Stadt Ellrich – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Chronik_der_Stadt_Ellrich

Die Thüringer, ein westgothisches Volk, hatten sich in der Mark Brandenburg um die Havel festgesetzt,

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Auen an der Havel dürfen weiter wachsen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/auen-der-havel-duerfen-weiter-wachsen

Mit dem Förderprojekt „Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof“ schreitet die Renaturierung der Unteren – Die Deiche des Polders Bölkershof bei Rathenow sollen in den nächsten Jahren an fünf Stellen abgetragen – Damit setzt der Naturschutzbund Deutschland ein weiteres bundesweit bedeutsames Renaturierungsprojekt – in der Region um.
Der Havel Dürfen Weiter Wachsen Auen an der Havel dürfen weiter wachsen Gemeinsame Pressemitteilung

Bundesumweltministerium fördert die Lebensader Untere Havel mit weiteren rund 29 Millionen Euro | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesumweltministerium-foerdert-die-lebensader-untere-havel-mit-weiteren-rund

Mitteleuropa wird weiter renaturiert: Heute hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke gemeinsam mit den Ländern Brandenburg – Damit sollen zusätzliche Feuchtgebiete geschaffen, Altarme an die Havel wiederangebunden und eine naturnahe
Damit sollen zusätzliche Feuchtgebiete geschaffen, Altarme an die Havel wiederangebunden und eine naturnahe

Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/revitalisierung-der-havelaue-bei-boelkershof

Der Polder Bölkershof soll wieder an das Überflutungsgeschehen der Havel angebunden werden.
“Blaues Band Deutschland” Der Polder Bölkershof soll wieder an das Überflutungsgeschehen der Havel

ID 009 Mittlere Havel, BB | BFN

https://www.bfn.de/aba-gebiet/id-009-mittlere-havel-bb

, BB ID 009 Mittlere Havel, BB Vergrößern ID 009 Mittlere Havel, BB ICAO 2024 © DFS Bundesland

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Carl Reichstein, Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel – erfolgreicher Fabrikant und engagierter

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/es-kommt-die-nacht-da-niemand-wirken-kann-carl-reichstein-ehrenbrger-der-stadt-brandenburg-an-der-havel-erfolgreicher-fabri/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Carl Reichstein, Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel – erfolgreicher Fabrikant und engagierter

nachbarschaftliche Zusammenleben während Flucht, Vertreibung und Integration am Beispiel von Heimatvertriebenen in der

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/das-nachbarschaftliche-zusammenleben-whrend-flucht-vertreibung-und-integration-am-beispiel-von-heimatvertriebenen-in-der-stadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
am Beispiel von Heimatvertriebenen in der Stadt Brandenburg an der Havel Preis Landessieger Jahr 2013

Der schöne Tod • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/der-schne-tod/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verfasser) Tutor:in Bernhard Neidnicht Klasse 12, Oberstufenzentrum I, Gymnasium 03044 Cottbus, Brandenburg

Vom Umgang mit »Behinderten und Geisteskranken« während des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/vom-umgang-mit-behinderten-und-geisteskranken-whrend-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Datenbank Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Projekte  

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen