Dein Suchergebnis zum Thema: Birken

Heuschnupfen – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-heuschnupfen-100.html

Im Frühling und Sommer leiden sehr viele Menschen unter Heuschnupfen. So bezeichnet man einen allergischen Schnupfen, der vor allem durch Pollen ausgelöst wird.
Zum Beispiel, indem du darauf achtest, dich nicht in der Nähe von Birken aufzuhalten oder während ihrer

Mini Ah! ist die kleine Portion "Wissen macht Ah!" für zwischendurch! - Videos - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/videos/miniahs/index.html

Shary und Ralph sind täglich für euch unterwegs in der großen, weiten Welt des Wissens: Sie scheuen keinerlei Hindernisse und verlassen sogar das Studio, um euch eure Fragen zu beantworten!
: Baumarten Birke, Buche, Eiche – oft erkennt man vor lauter Wald die Bäume nicht.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Birkenspanner – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schmetterlinge/2779-birkenspanner.html

Der Birkenspanner ist ein nachtaktiver Schmetterling. Man kann den Nachtfalter zwischen Mai und August beobachten kann. Die Raupen sind ab August zu sehen.
B. auf Birken, Pappeln, Weiden und Eichen.

Tiere der Hecke

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2782-tiere-der-hecke.html

Hier erfährst du alles über den Lebensraum Hecke und welche Tiere in einer Hecke leben!
Birken, Buchen, Ebereschen). Hecken stehen oft an den Rändern von Wiesen und Wäldern.

Tiere des Waldes

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2783-tiere-des-waldes.html

Erfahre, welche Tiere im Wald leben und welche Aufgaben der Wald hat!
.: Laubwald: Ulmen, Weiden, Erlen, Birken Nadelwald: Kiefern, Fichten Mischwald: Mix aus Laub- und

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Litauen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/litauen/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Elche wohnen auch in Litauen! Bären, Wölfe und Luchse kann man ebenso finden!
Steckbrief Land Leute Tiere & Pflanzen Wirtschaft Geschichte & Politik In Litauen wachsen Birken

Tiere & Pflanzen - Finnland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/finnland/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Rentiere leben im Norden Finnlands, Elchen kann man im ganzen Land begegnen.
Dazwischen fühlen sich als Laubbäume aber auch Birken wohl.

Lebensraum Heide - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/nordrhein-westfalen/natur-tiere-und-pflanzen/lebensraum-heide/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Neben Heidelandschaft gibt es hier auch Bäche, Moore, Sandböden und Birken-Eichenwald.

Lebensräume und Biotope - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/natur-tiere-und-pflanzen/lebensraeume-und-biotope/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Seltener sind Birken, Erlen, Weiden, Pappeln, Lärchen und Douglasien.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fliegenpilz ein Glücksbringer für Glückspilze

https://naturpark-detektive.de/fliegenpilz-ein-gluecksbringer-fuer-glueckspilze/

Ist ein Fliegenpilz ein Glücksbringer für Glückspilze oder woher kommt eigentlich der Name und wem bringt er wirklich Glück?
© © Glückspartner Birken, Fichten und Kiefern hingegen haben Glück, wenn Fliegenpilze in ihrer Nähe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fliegenpilz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fliegenpilz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Besonders auffällig ist der Fliegenpilz durch seinen 5 bis 10 cm breiten Hut, welcher scharlachrot ist und meistens weiße Punkte hat. Die Punkte sind allerdings nichts anderes als Reste der Hülle, Velum genannt, in der der Pilz in seiner Jugend zum Schutz der Sporen steckt. Deshalb können die Punkte auch weggespült… Weiterlesen »
Man findet sie vor allem in Fichtengehölzen oder in der Nähe von Birken.

Dorniger Stachelbart - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dorniger-stachelbart/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dornige Stachelbart ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten. Er besteht aus flachen, ungestielten Teilen, die wie ein Büschel zusammenwachsen. Ein Teil sieht aus wie ein Hut und ist 50 bis 150 Millimeter breit. Am Anfang sind die Einzelhüte cremeweiß, später werden sie gelb und gelb-braun. Sie sind meist… Weiterlesen »
Das sind Rotbuchen, Birken und Eichen. Wie wird der Dornige Stachelbart  genutzt?

Echter Pfifferling - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/echter-pfifferling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hut des Echten Pfifferlings ist 2,5 bis 6 cm breit und hat einen breit umgeschlagenen Rand. In der Mitte ist er häufig etwas eingedrückt, sodass der Hut eine Trichterform bildet. Auf der Unterseite des Huts findet man unregelmäßig verzweigte, schmale Leisten. Sowohl der Hut als auch der Stiel sind dottergelb.… Weiterlesen »
Besonders in der Nähe von Buchen, Eichen, Birken, Fichten und Kiefern wächst der Pfifferling.

Zunderschwamm - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zunderschwamm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zunderschwamm ist eine Pilzart aus der Familie der Porlingsverwandten. Er ist ein Parasit. Der Zunderschwamm wächst aus der Baumrinde seines Wirtsbaumes heraus und ist ähnlich wie der Huf eines Pferdes geformt, weswegen er auch Hufpilz genannt wird. Seine Farbe variiert von grau, braun bis fast schwarz. Die sogenannte Kappe, also… Weiterlesen »
Meistens befällt er Buchen und Birken.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Inklusiver Campus Spandau – Birken-Grundschule, Schule am Grüngürtel, Berlin-Spandau

http://inklusiver-campus-spandau.de/

der Inklusive Campus am Grüngürtel dazu ein, hinter die Kulissen des doppelten Schulstandortes aus Birken-Grundschule

Team – Inklusiver Campus Spandau

http://inklusiver-campus-spandau.de/team/

Verwaltungsleitung Haus Grüngürtel Frau Redus Schulsekretariat Haus Grüngürtel Frau Hinz Haus Birke

Schulbezogene Jugendsozialarbeit – Inklusiver Campus Spandau

http://inklusiver-campus-spandau.de/schulbezogenen-jugendsozialarbeit/

Mo – Fr: 8:00 bis 14:00 Uhr Schulinsel im MEB Hügelschanze 8 13585 Berlin Tel. 030 · 437 28 79 – 78 schulsozialarbeit-birke

Nur Seiten von inklusiver-campus-spandau.de anzeigen