Dein Suchergebnis zum Thema: Bildhauer

Die Zeitdetektive – Das Auge der Nofretete | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/buch-film/buchtipps/alle-buchtipps/diezeitdetektivenofrete.html

Ein neues Abenteuer der Zeitdetektive! Warum hat die berühmte Büste der Nofretete nur ein Auge? Um dies herauszufinden machen sich Julian, Kim und Leon auf ins
Die verbotenen Amun-Priester oder sogar der Bildhauer, der die berühmte Büste herstellt?

Einweihung der Freiheitsstatue, 1886 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/freiheitsstatue-einweihung

Die 46 Meter hohe Statue ist ein Wahrzeichen für Freiheit und Demokratie
Die 46 Meter hohe Statue wurde von dem französischen Bildhauer Frederic Auguste Bartholdi geschaffen,

Einweihung der Freiheitsstatue, 1886 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/freiheitsstatue-einweihung

Die 46 Meter hohe Statue ist ein Wahrzeichen für Freiheit und Demokratie
Die 46 Meter hohe Statue wurde von dem französischen Bildhauer Frederic Auguste Bartholdi geschaffen,

Geburtstag von Karl Marx – Seine Ideen veränderten die Welt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/karl-marx-geburtstag?month=5

Die gemeinsamen Ideen von Karl Marx und seinem Freund Friedrich Engels veränderten die Welt.
Marx-Engels-Forums in Berlin steht die Bronze-Skulptur von Karl Marx (sitzend) und Friedrich Engels vom Bildhauer

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Haupt Johannes‘ des Täufers – Auguste Rodin (1877/78) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Das-Haupt-Johannes'-des-T%C3%A4ufers/579B1A674C6D98EF9EDB7BADE8CF212F/

Der französische Bildhauer Auguste Rodin revolutionierte die Gattung der Bildhauerei.
Rodin Maße: H 30.5cm B 23.7cm T 21.1cm  Jahr: 1877/78 Ort: ZKM Beschreibung Der französische Bildhauer

Das Haupt Johannes' des Täufers - Auguste Rodin (1877/78) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Das-Haupt-Johannes'-des-T%C3%A4ufers/579B1A674C6D98EF9EDB7BADE8CF212F/?tour=45872

Der französische Bildhauer Auguste Rodin revolutionierte die Gattung der Bildhauerei.
Rodin Maße: H 30.5cm B 23.7cm T 21.1cm  Jahr: 1877/78 Ort: ZKM Beschreibung Der französische Bildhauer

Kaktusmensch II - Julio González (1940) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Julio-Gonz%EF%BF%BD-lez/Kaktusmensch-II/ACBB0302458458E77A930F8F39AEBF27/

Der Titel „Kaktusmensch II“ macht klar, dass der spanische Bildhauer Julio González nicht nur ein Exemplar
Ort: nicht ausgestellt Beschreibung Der Titel „Kaktusmensch II“ macht klar, dass der spanische Bildhauer

Kaktusmensch II - Julio González (1940) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Julio-Gonz-lez/Kaktusmensch-II/ACBB0302458458E77A930F8F39AEBF27/

Der Titel „Kaktusmensch II“ macht klar, dass der spanische Bildhauer Julio González nicht nur ein Exemplar
Ort: nicht ausgestellt Beschreibung Der Titel „Kaktusmensch II“ macht klar, dass der spanische Bildhauer

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/127

Sein Vater war Künstler wie auch sein Großvater, ein damals bekannter Berliner Bildhauer.

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/332

Rudolf Virchow (1821-1902) und noch einer ein wenig weiter auf dem Grab von Friedrich Drake (1805–1882, Bildhauer

Ein besonderer Friedhof | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/332

Warum einen Friedhof besuchen, wenn man dort keinen kennt? Es gibt viel zu entdecken. Komm mit
Rudolf Virchow (1821-1902) und noch einer ein wenig weiter auf dem Grab von Friedrich Drake (1805–1882, Bildhauer

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zehn spannende Fakten über die Freiheits­statue – die du vielleicht noch nicht wusstest – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/die-freiheitsstatue-und-ihre-10-grossen-geheimnisse/

Jedes Kind weiß, was die Freiheitsstatue ist. Vor mehr als 130 Jahren, am 28. Oktober 1886, wurde die Freiheitsstatue in New York feierlich eingeweiht. Die Statue, die eigentlich „Liberty Enlightening the World“ heißt (auf Deutsch: „Die Freiheit erleuchtet die Welt“), war ein Geschenk Frankreichs an die damals noch sehr jungen Vereinigten Staaten von Amerika. Weniger bekannt ist allerdings, dass „Lady Liberty” (was soviel heißt wie „die Dame der Freiheit“) ganze 10 Jahre später eintraf, als geplant. Eigentlich sollte mit ihr das 100-jährige Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeit von 1776 gefeiert werden. Doch das ist nur eine von vielen eher unbekannten Geschichten, die von der Freiheitsstatue und ihren Geheimnissen erzählen.
Als Vorlage diente dem Bildhauer der Statue Frédéric-Auguste Bartholdi die römische Göttin der Freiheit

New York für Kinder: Diese spannenden Orte erwarten euch im „Big Apple” - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/new-york-fuer-kinder-diese-spannenden-orte-erwarten-euch-im-big-apple/

Die New Yorker nennen ihre Heimatstadt gerne auch „Big Apple”, was so viel heißt wie „Großer Apfel”. Warum wissen sie selbst nicht so genau, aber vermutlich hat es was mit dem vielen Geld zu tun, das in der Stadt den Besitzer wechselt. Gut zu beobachten ist das vor allem an der Wall Street, im zentralen Stadtkern von Manhattan: Dort trifft man wichtig aussehende Frauen und Männer in schicken Klamotten, die ihren Geschäften nachgehen. Klingt alles nicht so spannend. Doch können auch Kinder in New York ihren Spaß haben? Auf jeden Fall! (…)
Als Vorlage diente dem Bildhauer der Statue Frédéric-Auguste Bartholdi die römische Göttin der Freiheit

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kunst allgemein Kunst allgemein

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/kunst-and-musik/kunst/loadContent/626/InhaltPage

Ein Bild kann beispielsweise von einem Maler gestaltet werden oder eine Skulptur von einem Bildhauer.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Frieda | Girls’Day

https://www.girls-day.de/maedchen/wettbewerb/girlsdaycontest-foto-wettbewerb/gewinnerinnen-2023/frieda

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
girlsdaycontest – Foto-Wettbewerb › Gewinnerinnen 2023 Frieda: Bildhauerin „Am Girls’Day war ich bei einem Bildhauer

Mona | Girls'Day

https://www.girls-day.de/maedchen/wettbewerb/girlsdaycontest-foto-wettbewerb/gewinnerinnen-2021/mona

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
2021 Mona: Bildhauerin/Steinmetzin Durch die Internetseite von Girls’Day bin ich auf den Beruf des Bildhauers

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Elfjähriger erobert die Kunstwelt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/elfjaehriger-erobert-die-kunstwelt/?pagination=4&post-type=post

Der elfjährige Andres Valencia wird mit einem der berühmtesten Maler der Welt verglichen.
Picasso war ein sehr bekannter Maler, Grafiker und Bildhauer aus Spanien.

Elfjähriger erobert die Kunstwelt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/elfjaehriger-erobert-die-kunstwelt/?pagination=5&post-type=post

Der elfjährige Andres Valencia wird mit einem der berühmtesten Maler der Welt verglichen.
Picasso war ein sehr bekannter Maler, Grafiker und Bildhauer aus Spanien.

Elfjähriger erobert die Kunstwelt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/elfjaehriger-erobert-die-kunstwelt/?pagination=3&post-type=post

Der elfjährige Andres Valencia wird mit einem der berühmtesten Maler der Welt verglichen.
Picasso war ein sehr bekannter Maler, Grafiker und Bildhauer aus Spanien.

Elfjähriger erobert die Kunstwelt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/elfjaehriger-erobert-die-kunstwelt/?pagination=6&post-type=post

Der elfjährige Andres Valencia wird mit einem der berühmtesten Maler der Welt verglichen.
Picasso war ein sehr bekannter Maler, Grafiker und Bildhauer aus Spanien.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Bildhauer Georg Kolbe – Figuren Die Badende 1927 Muschelkalk.

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburger_sammelsurium/06_winter-in-hamburg/267_1290017_schnee_skulptur_hamburger-stadtpark.html

Winter im Hamburger Stadtpark.
Der Bildhauer Georg Kolbe stellte die Skulpturen aus Muschelkalk 1927 für den Stadtpark her. 

Bilder Boerse Hamburg

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/boerse/index4.htm

Bildarchiv Hamburg – historische + aktuelle Fotos.
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB 04_22768 bis 1943 befanden sich allegorische Zink-Skulpturen auf der Börse, die 1842 vom Bildhauer

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

Marmorbad | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/marmorbad.php

Der italienische Bildhauer Monnot schuf die prachtvolle Innenarchitektur mit marmornen Skulpturen und
Der italienische Bildhauer Monnot schuf die prachtvolle Innenarchitektur mit marmornen Skulpturen und

Kirche Waldau | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/evangelische-kirchen/kirche-waldau.php

Der Turm ist der älteste Teil der heutigen Kirche und ist möglicherweise im 14. Jahrhundert gebaut worden.
Das Altarbild aus Lindenholz hat der Kasseler Bildhauer Hermann Pohl geschaffen.

Auferstehungskirche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/evangelische-kirchen/auferstehungskirche.php

Die Auferstehungskirche im Kasseler Stadtteil Nord (Holland) wurde 1906 nach einem Entwurf der Architekten Eubell und Rieck erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde das spätgotische Bauwerk 1943 durch Luftangriffe nahezu vollständig zerstört.
Der vom Kasseler Bildhauer Hermann Pohl gestaltete Taufstein stellt die Auferweckung des Lazarus dar.

Ehrengräber | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/media/themenseiten/ehrengraeber.php

Ein Ehrengrab ehrt und würdigt eine Person, die sich während ihres Lebens durch besondere Verdienste für die Stadt Kassel hervorgetan hat.
Meist sind dies Politiker, wie ehemalige Oberbürgermeister, Bildhauer und Maler, Baumeister, Industriellen-Familien

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen