Dein Suchergebnis zum Thema: Bienenfresser

Wildbienen-Räuber: Vögel (Aves)

https://www.wildbienen.de/wbi-r800.htm

Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Vögel (Aves)
Vögel ·  Säuger Alle Landvogelarten, die sich von tierischem Eireiß ernähren, sind auch potentielle „Bienenfresser

Wildbienen-Räuber: Reptilien (Reptilia)

https://www.wildbienen.de/wbi-r700.htm

Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Reptilien (Reptilia)
von tierischem Eireiß, und wenn sie schnell genug sind und Insekten jagen, sind sie auch potentielle „Bienenfresser

Wildbienen: Räuber, Freßfeinde

https://www.wildbienen.de/wbi-raub.htm

Prädatoren (Freßfeinde, Beutegreifer, Räuber) unserer Wildbienen
.: Bienenfresser, Meisen, Spechte etc. –  (Prädatoren) Säugetiere (Mammalia)  Säuger – u. a. der Mensch

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freianzeigen für Natur- und Artenschutz

https://www.sielmann-stiftung.de/freianzeigen?tx_ndsbrochures_shop%5Baction%5D=shop&tx_ndsbrochures_shop%5Bcontroller%5D=Brochure&cHash=27bd896e197c7c994cc155161210e234

Bitte unterstützen Sie die Natur- und Artenschutzprojekte der Heinz Sielmann Stiftung durch Freianzeigen. Hier finden Sie alle Motive in Druckqualität!
Zeitungsdruck, Farbprofil: ISOnewspaper26v4 Bienenfresser 170 x 100 mm, full-color PDF Bienenfresser

Freianzeigen für Natur- und Artenschutz

https://www.sielmann-stiftung.de/freianzeigen

Bitte unterstützen Sie die Natur- und Artenschutzprojekte der Heinz Sielmann Stiftung durch Freianzeigen. Hier finden Sie alle Motive in Druckqualität!
Zeitungsdruck, Farbprofil: ISOnewspaper26v4 Bienenfresser 170 x 100 mm, full-color PDF Bienenfresser

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Welt der Physik: Auch kleine Vögel können gleiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2010/auch-kleine-voegel-koennen-gleiten/

Große Vögel schonen auf dem Zug in die Sommer- und Winterquartiere ihre Kräfte, indem sie während des Fluges auf thermischen Strömungen dahinsegeln. Kleine Vögel profitieren sogar noch stärker vom Wechsel zwischen Flügelschlag und Gleitflug.
Bienenfresser im Flug Radolfzell – Bisher nahmen Forscher an, dass kleine Vögel wegen ihrer geringen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotostrecke: Die Zugvögel vom Neusiedlersee – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-die-zugvoegel-vom-neusiedlersee/

Der Bienenfresser Das bunte Federkleid des Bienenfressers ist ein Hinweis auf seine tropische Verwandtschaft

Besonderheiten eines freien Flusses - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/besonderheiten-eines-freien-flusses/

Wenn die Kraft der Hochwässer Teile des Ufers wegreißt, entstehen steile Uferwände aus Sand, Schotter oder Lehm.
Diese Wände sind idealer Lebensraum für Eisvögel, Uferschwalben oder Bienenfresser: Hier bauen sie waagrecht

Mur-Drau-Donau - WWF Österreich

https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/fluesse/mur-drau-donau/

Die natürlichen Uferabbrüche sind Lebensraum für die Uferschwalbe und den Bienenfresser und im Fluss

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stunde der Gartenvögel – Ergebniskarte und -tabelle – NABU

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/15767.html?formchange=1&formchange=1&formchange=1&formchange=1&formchange=1&jahr=2023&bundesland=&bundesland=&bundesland=&bundesland=&bundesland=&vogelart=&vogelart=Basst%C3%B6lpel&vogelart=Alexandersittich&vogelart=Bienenfresser&vogelart=Bienenfresser&ort=%3Fjahr%3D2023&ort=%3Fjahr%3D2023&ort=%3Fjahr%3D2023&ort=%3Fjahr%3D2023&ort=

Wie viele Vögel welcher Art wurden bundesweit, pro Bundesland oder pro Landkreis gemeldet? Welcher Vogel rückt vor, welcher schwächelt?
Alpenstrandläufer Amsel Austernfischer Bachstelze Bartmeise Basstölpel Baumfalke Baumpieper Bekassine Bergfink Bienenfresser

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vogelberingung

https://www.osa-internet.de/voegel-in-sachsen-anhalt/vogelberingung

einige bundesweite und beringereigene Programme wie Bartmeise, Beutelmeise, Fischadler, Weißstorch, Bienenfresser

Apus Band 20

https://www.osa-internet.de/index.php/publikationen/apus/baende/band-20

.: Bienenfresser Merops apiaster in der Umgebung von Halle im ehemaligen Saalkreis.

Artenliste

https://www.osa-internet.de/voegel-in-sachsen-anhalt/artenliste

Blauracke Coracias garrulus Eisvögel – Alcedinidae 226 Eisvogel Alcedo atthis Spinte – Meropidae 227 Bienenfresser

Apus - Bände

https://www.osa-internet.de/publikationen/apus/baende

.: Beobachtung, Fang und Beringung von Bienenfressern Merops apiaster in der Nachbrutzeit bei Halle.

Nur Seiten von www.osa-internet.de anzeigen

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/index.html?jahr=2024&ort=&vogelart=Bienenfresser&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Alpendohle Alpensegler Amsel Austernfischer Bachstelze Bartmeise Baumfalke Baumpieper Bergfink Beutelmeise Bienenfresser

Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/ergebnisse/?jahr=2024&ort=&vogelart=Bienenfresser&bundesland=Th%C3%BCringen&formchange=1

Alle Ergebnisse zur Stunde der Gartenvögel auf einen Blick.
Alpendohle Alpensegler Amsel Austernfischer Bachstelze Bartmeise Baumfalke Baumpieper Bergfink Beutelmeise Bienenfresser

Tongrube Königshofen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/koenigshofen/

NABU Thüringen startet Projekt zur Verbesserung von Lebensräumen in alter Tongrube bei Königshofen.
Claudia Chladek Jena – Die alte Tongrube bei Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis ist ein Reich für Bienenfresser

Tongrube Königshofen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/koenigshofen/index.html

NABU Thüringen startet Projekt zur Verbesserung von Lebensräumen in alter Tongrube bei Königshofen.
Claudia Chladek Jena – Die alte Tongrube bei Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis ist ein Reich für Bienenfresser

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Geschützte Singvögel des Landes Kasachstan – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=KZ&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=6

Artenschutz im Urlaub
geschützte Erscheinungsform Federn Fleisch Knochen und Schädel lebend Präparate Eier Geschützte Arten Bienenfresser

Geschützte Singvögel des Landes Kasachstan - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=KZ&sammelname=Singv%C3%B6gel&bland=BT

Artenschutz im Urlaub
geschützte Erscheinungsform Federn Fleisch Knochen und Schädel lebend Präparate Eier Geschützte Arten Bienenfresser

Geschützte Singvögel des Landes Kasachstan - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=KZ&bland=BT&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=1

Artenschutz im Urlaub
geschützte Erscheinungsform Federn Fleisch Knochen und Schädel lebend Präparate Eier Geschützte Arten Bienenfresser

Geschützte Singvögel des Landes Kasachstan - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=KZ&bland=MN&sammelname=Singv%C3%B6gel&index=4

Artenschutz im Urlaub
geschützte Erscheinungsform Federn Fleisch Knochen und Schädel lebend Präparate Eier Geschützte Arten Bienenfresser

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden