Dein Suchergebnis zum Thema: Beton

Beton– und Stahlbetonbauer w/m/d Archive – JOB FACTORY

https://jobfactory.de/job-designation/beton-und-stahlbetonbauer-w-m-d/

Beton– und Stahlbetonbauer/innen stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton sowie Schalungen und Bewehrungen – Beton– und Stahlbetonbauer/innen arbeiten vor allem für Betriebe des Hoch- oder Fertigteilbaus, z.B. – Darüber hinaus sind sie in der Beton– und Betonfertigteilherstellung tätig.

Unmengen kleiner Steine – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/unmengen-kleiner-steine/

Denn Kies wird benötigt, um Beton herzustellen. – Aus Beton werden Häuser gebaut, Tunnel, Brücken, Straßen, Windkrafträder…
Denn Kies wird benötigt, um Beton herzustellen.

Städte kühlen mit grünen Dächern - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/staedte-kuehlen-mit-gruenen-daechern/

Beton und Asphalt der Gebäude und Straßen heizen die Umgebung zusätzlich auf.
Beton und Asphalt der Gebäude und Straßen heizen die Umgebung zusätzlich auf.

Hitze genau messen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/hitze-genau-messen/

Wusstest du, dass Wetterfachleute die Temperatur nicht mit einem normalen Thermometer messen? Das wäre nicht genau genug. Schnell klar wird das, wenn man ein Thermometer mal kurz vom Schatten in…
Denn Beton zum Beispiel heizt sich mehr auf. Das würde die Messergebnisse verfälschen. 

Immer wieder eingraben und ausgraben - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/immer-wieder-eingraben-und-ausgraben/

Eigentlich dürfen nur Fachleute nach den Knochen eines Mammuts suchen. In der Stadt Magdeburg können nun auch Kinder mit Schaufeln loslegen.
«Es handelt sich um ein modelliertes Skelett aus Beton», sagt Herr Pribbernow.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen

Darum sollten wir mehr mit Holz bauen statt mit Beton – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-mehr-mit-holz-bauen-statt-mit-beton/

Ein Plädoyer fürs Holzhaus! Und zwar nicht nur, weil’s einfach schön ist. Es kann auch Vorteile für den Klimaschutz bieten.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Darum sollten wir mehr mit Holz bauen statt mit Beton

Darum sollten wir unsere Böden nicht zubetonieren - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-unsere-boeden-nicht-zubetonieren/

Um Straßen und Häuser zu bauen, werden jeden Tag Böden mit Beton versiegelt.
sollten wir unsere Böden nicht zubetonieren Um Straßen und Häuser zu bauen, werden jeden Tag Böden mit Beton

Darum sollten wir keine Betonwüsten bauen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sollten-wir-keine-betonwuesten-bauen/

Immer mehr Menschen leben auf der Erde. Und derzeit verzeichnen wir einen wahren Bau-Boom. Gut für die Menschen – einerseits. Andererseits hat dies auch Folgen. Zum Beispiel für das Klima.
verbrauchen viel Energie Beton wirkt wie ein Alleskönner: Wir bauen Häuser, Straßen, Brücken, Staudämme

CO2 Übersicht - Page 8 of 9 - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/co2/seite/8/

Der Klimawandel ist in vollem Gange – und ein Gas spielt dabei in der globalen Wahrnehmung die größte Rolle. Kohlenstoffdioxid oder kurz: CO2.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Darum sollten wir mehr mit Holz bauen statt mit Beton

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Bautechnik anhand von fünf Materialien – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/die-bautechnik-anhand-von-fuenf-materialien-film-100.html

Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton – Steinzeit ähnlich wie heute verwendet, Stahl ermöglicht sehr große, flexible Konstruktionen, und mit Beton
Einleitung (00:00 min) Stein (01:33 min) Ziegel (05:10 min) Holz (07:20 min) Stahl (11:44 min) Beton

Klima: Kühlung für die Erde - CO2-Speicher Holzbauten | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/kuehlung-fuer-die-erde/co2-in-holzbauten-speichern-film-100.html

Bauen mit Holz kann Beton ersetzen und lässt sich recyceln.
Holz kann Beton ersetzen.  Dieser enthält Zement – und dessen Herstellung verursacht sehr viel CO2.

Nie wieder keine Ahnung! Architektur | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/nie-wieder-keine-ahnung-architektur-lernspiel-102.html

Ein Crashkurs in Architektur: Das Wichtigste über die Bauwerke, Architekten, Architekturepochen, Baustoffe, und Stadtplanung.
Antike Romanik Gotik Renaissance Barock Klassizismus Historismus Jugendstil Moderne Stein Ziegel Holz Beton

Nie wieder keine Ahnung! Geheimnis von Bauwerken und Architektur - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/index.html

Enie van de Meiklokjes führt in die Geheimnisse der Architektur ein. Sie zeigt Geschichte, Stilrichtungen, Materialien, Bautechniken, Architekten
Materialien Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Gläserner Beton

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/aus-der-praxis

Die „Environmental Product Declaration“ (deutsch Umweltproduktdeklaration) stellt Produktinformationen zur Nachhaltigkeit von Baustoffen in einem standardisierten Datensatz bereit.
Themen Digitalisierung Umweltpolitische Digitalagenda Aus der Praxis Gläserner Beton

BMUV: Film zum Thema Klimaanpassung | Video

https://www.bmuv.de/media/film-zum-thema-klimaanpassung

Im Sommer können sich Städte stark aufheizen. Abhilfe schaffen Grünflächen, Teichanlagen und Feuchtgebiete. Warum das so ist, zeigt der Kurzfilm zur „Klimaanpassung“.
Klimaanpassung Film zum Thema Klimaanpassung Video Element größer In unseren Städten gibt es viel Beton

BMUV: "Auf Hochwasser müssen wir uns vorbereiten" | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/auf-hochwasser-muessen-wir-uns-vorbereiten

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ein vom Hochwasser betroffenes Gebiet in Sachsen-Anhalt besucht.
Entsiegelte Böden sind aufnahmefähiger als mit Beton versiegelte Flächen.

BMUV: "Gut für die Umwelt, gut für den Menschen"

https://www.bmuv.de/umweltpolitische-digitalagenda/wieso-weshalb-warum

Thomas Götz, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik am Wuppertal Institut, erklärt im Interview, wieso der Produktpass für transparente Lieferketten wichtig ist.
funktioniert der Produktpass über Urheberinformationen zum Bild anzeigen Aus der Praxis: EPD Gläserner Beton

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Schirmständer (Beton)

https://www.wienxtra.at/erwachsene/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=143&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=b9d118bacebf2430c5df24e411239083

Datenschutzerklärung ehrenamtswoche Kontakt WIENXTRA Erwachsene Geräteverleih Schirmständer (Beton

Schirmständer (Beton)

https://www.wienxtra.at/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=143&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=1b4cd79c926384149d50d7d55b200ea0

Verleih von Spiel- und Aktionsgeräte sowie Festaustattung und technisches Equipment für Veranstalterinnen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit.
Datenschutzerklärung ehrenamtswoche Kontakt WIENXTRA Einrichtungen Geräteverleih Schirmständer (Beton

Stelzen gross

https://www.wienxtra.at/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=145&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=c3fec35cc6bdedf1514d62e437f8f96c

Verleih von Spiel- und Aktionsgeräte sowie Festaustattung und technisches Equipment für Veranstalterinnen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit.
Gaudiwurm Lenkboard Maroniofen Megaphon Mikado mittel Pedalo einfach Pogo-Jump-Hopper Schirmständer (Beton

Hüpfpferd

https://www.wienxtra.at/geraeteverleih/?tx_equipmentrental_rental%5Bitem%5D=83&tx_equipmentrental_rental%5Baction%5D=show&cHash=451b704a9846574d82bc2e9bb02e8f75

Verleih von Spiel- und Aktionsgeräte sowie Festaustattung und technisches Equipment für Veranstalterinnen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit.
Geräte-Merkzettel Gaudiwurm Lenkboard Maroniofen Mikado mittel Pedalo Riesen Vier Gewinnt Schirmständer (Beton

Nur Seiten von www.wienxtra.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mehr-sushi-kleidung-aus-orangenschalen-oder-selbstreparierender-beton

Wenn wir als Menschheit die Klima- und Biodiversitätskrise abwenden und innerhalb der planetaren Grenzen – den ökologischen Grenzen der Erde – bleiben wollen, müssen wir nachhaltiger mit Rohstoffen umgehen. Diese Forderung klingt einfach, aber auch sehr abstrakt. Wie könnte ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen im Alltag konkret aussehen? Und was würde dies für Wirtschaft, Gesellschaft und jede*n Einzelne*n bedeuten? In diesem Beitrag stellen wir euch drei Inspirationen für ein „rohstoffleichteres“ Leben“ vor.
Inspirationen für eine „rohstoffleichte“ Zukunft Von Sushi, Orangenschalen und sich selbst heilendem Beton

Neue Zutaten - Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/neue-zutaten

Beton aus Gemüseabfall, im Computer wächst ein Pilz und der neue Schreibtisch war mal ein Kühlschrank
Zum Hauptinhalt springen Natur Neue Zutaten Zurück Foto: Ludmilla Ostermann Neue Zutaten Beton aus

Smarter bauen mit Hightech-Materialien - Futurium

https://futurium.de/de/blog/smarter-bauen-mit-hightech-materialien

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Der weltweite Boom der Baubranche[1] verbraucht mehr und mehr Ressourcen und belastet die Umwelt. Leistungsfähige und umweltfreundliche Materialien könnten das in Zukunft ändern. Wir stellen einige davon vor.
Anders als bei herkömmlichem Beton hält bei diesem Baustoff nicht Zement, sondern ein Kunststoff (Polymer

Rohstoffe - Futurium

https://futurium.de/de/rohstoffe-futurium-lab

und Menschenrechtsverletzungen durch Bergbau, hohe CO2-Emissionen durch die Produktion von Gütern wie Beton

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Beton Lampen (BL4) – ABGESAGT – Handwerkerinnenhaus Köln e.V.

https://www.handwerkerinnenhaus.org/event/beton-lampen-bl1/

Teilnehmerin Frauenkurs Ansprechpartnerinnen Kontakt Jetzt spenden Facebook Instagram Youtube Pride Beton

SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

https://www.spielplatztreff.de/blog/spielend-wachsen-mit-besonderen-kletterfelsen-aus-beton/

Jens Brand ist leidenschaftlicher Bergsteiger und Felsenbauer. Seit fast 30 Jahren baut er Kletterfelsen für Spielplätze an denen Kinder wachsen können.
Spielplatz-Tipps Zur Webseite Seite auswählen SPIELEND WACHSEN MIT BESONDEREN KLETTERFELSEN AUS BETON

Bewertungen von Elefanten Spielplatz

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bewertungen/id/15476

Wie wurde Elefanten Spielplatz bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Umgebung Anzeige Anzeige Anzeige < Elefanten Spielplatz 2 Bewertungen 09.05.2022 FREIRAUMKONZEPTE Dieser Beton-Elefant

SPIELSKULPTUREN – ROBUSTE SPIELOBJEKTE AUS VERGANGENER ZEIT

https://www.spielplatztreff.de/blog/ostmoderne-spielskulpturen-robuste-spielobjekte-aus-vergangener-zeit/

Spielskulpturen waren in den 60er, 70er Jahren groß in Mode. Heute existieren davon nur noch wenige. Sie haben einen großen individuellen Erinnerungswert.
Langlebig und gerne bespielt Spielskulpturen dieser Art waren sehr robust gebaut: Aus hochwertigem Beton

Bewertungen von Elefanten-Spielplatz im Rosental

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bewertungen/id/899

Wie wurde Elefanten-Spielplatz im Rosental bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Nicht zu vergessen die Elefanten-Rutsche aus Beton.

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen