Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Level 1: Bits aus der Anfangsphase – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/videospiele/stage-1-die-steinzeit/level-1-bits-aus-der-anfangsphase/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Bushnell kommt zu dem Entschluss, dass das Verfahren, mehrere Knöpfe für die Beschleunigung und Steuerung

Level 1: Bits aus der Anfangsphase | 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/videospiele/stage-1-die-steinzeit/level-1-bits-aus-der-anfangsphase/amp/

Am Anfang gab es nichts… Na gut… Es gab Flipper, Skee ball, ein paar Schießstandspiele,…
Bushnell kommt zu dem Entschluss, dass das Verfahren, mehrere Knöpfe für die Beschleunigung und Steuerung

ZX Spectrum Next: Die zweite Kickstarter-Kampagne startet – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/zx-spectrum-next-die-zweite-kickstarter-kampagne-startet/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Kassettenrekorder: 2x 3,5mm Klinkenstecker Expansionsport: Original External Bus Expansion Port Beschleuniger

ZX Spectrum Next: Die zweite Kickstarter-Kampagne startet | 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/zx-spectrum-next-die-zweite-kickstarter-kampagne-startet/amp/

Seit April wurden die 3113 Spectrum Next der ersten Kickstarter-Kampagne ausgeliefert. Nun ist es soweit:…
Kassettenrekorder: 2x 3,5mm Klinkenstecker Expansionsport: Original External Bus Expansion Port Beschleuniger

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Studie: Digitalisierung in Verwaltung kommt nur schleppend voran

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-digitalisierung-in-verwaltung-kommt-nur-schleppend-voran-2022-09-12

Die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse in Sachsen kommt nur sehr schleppend voran. Zu dieser Einschätzung kommt ein Forscherteam des Kompetenzzentrums für kommunale Infrastruktur Sachsen an der Universität Leipzig unter der Leitung des Finanzwissenschaftlers Dr. Mario Hesse in der gerade veröffentlichten Studie mit dem Titel „Der große Klick“. Dafür wurden 72 sächsische Städte und Gemeinden nach dem Status der Digitalisierungsbestrebungen in ihren Verwaltungen befragt.
„Was wir für eine Beschleunigung brauchen, sind mehr Bestrebungen zu einheitlichen Standards“, fasst

"Äußerst beunruhigender Trend"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aeusserst-beunruhigender-trend-2020-10-16

Markus Scholz, Professor am Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie an der Universität Leipzig, spricht im Kurz-Interview über die Ursachen der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen und die Lage in Leipzig.
Dieser allmähliche Wirkverlust der bestehenden Instrumente zur Pandemieeindämmung kann zu einer weiteren Beschleunigung

Aufbau einer „Impfstoff-Bibliothek“ zur Vorbeugung künftiger Pandemien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/aufbau-einer-impfstoff-bibliothek-zur-vorbeugung-kuenftiger-pandemien-2023-06-05

Das Institut für Wirkstoffentwicklung um Humboldt-Professor Jens Meiler erhält 1,9 Millionen Dollar (1,77 Millionen Euro) zur Entwicklung von Impfstoffen. Die internationale Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, kurz CEPI, fördert die computergestützte Impfstoff-Entwicklung an der Universität Leipzig mit dem Ziel, eine digitale „Impfstoff-Bibliothek“ mit Komponenten und virtuellen Antigen-Entwürfen aufzubauen. Mithilfe von klassischer und KI-gestützter Software sollen Impfstoffkandidaten für zehn vorrangige Virusfamilien mit epidemischem und pandemischem Potenzial designt werden, um bei Ausbruch einer neuen viralen Bedrohung in kurzer Zeitspanne einen potenziellen Impfstoff entwickeln zu können.
Der Förderer CEPI ist eine innovative globale Partnerschaft, die sich für die Beschleunigung der Entwicklung

Gesundheit am Arbeitsplatz: Batterie als Metapher für persönliches Energieniveau

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/gesundheit-am-arbeitsplatz-batterie-als-metapher-fuer-persoenliches-energieniveau-2023-04-24

Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieses Thema gehört für Dr. Oliver Weigelt, Arbeitspsychologe am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig, zum beruflichen Alltag. Er erforscht unter anderem die Ursachen für Burnout, das immer häufiger zu Krankschreibungen führt, und hat eine Studie zu einer neuen Methode zur Erfassung des individuellen Energieniveaus herausgebracht. Im Interview spricht er über gesundheitliche Gefahren am Arbeitsplatz und Wege, ihnen zu begegnen.
Ein ganz wesentlicher Faktor dürfte aber die Verdichtung, Beschleunigung und Intensivierung der Arbeit

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Datenschutzerklärung – Beate Lambert

https://beatelambert.de/datenschutzerklaerung/

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für […]
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation

Das ABC des Freien Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projects/das-abc-des-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
Was erwarten wir von einem sehr alten Wissensträger, der sich einer fundamentalen Beschleunigung konkurrierender

Markus 4,26-29 | Sexagesimä | 04.02.2024 – Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/efp/reihe6/sexagesimae-markus-4

Das Markusevangelium (MkEv) wird – mit und seit Aufkommen der sog. Markuspriorität in der Evangelienforschung im ersten Drittel des 19. Jhs. – für die …
V.29 εὐθύς: Vorzugsadverb des Markus, das die Beschleunigung der von Markus erzählten Ereignisgeschichte

Datenschutz - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/datenschutz/

Datenschutzhinweise der Deutschen Bibelgesellschaft Stand 19.06.2023 1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen …
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation

Datenschutz - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/datenschutz

Datenschutzhinweise der Deutschen Bibelgesellschaft Stand 19.06.2023 1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen …
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation

Datenschutz - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/service/datenschutz

Datenschutzhinweise der Deutschen Bibelgesellschaft Stand 19.06.2023 1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen …
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen