Dein Suchergebnis zum Thema: Bern

Deutsche Mythen seit 1945 – Zeitgeschichtliches Forum

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/ausstellungen/deutsche-mythen-seit-1945

„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern„: Die Ausstellung veranschaulicht
Einblicke #deutschemythen „Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern

Deutsche Mythen seit 1945 - Haus der Geschichte

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutsche-mythen-seit-1945/

„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern„: Die Ausstellung veranschaulicht
Aus dem Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft in Bern ist später sogar ein Wunder geworden.

Deutsche Mythen seit 1945 - Haus der Geschichte

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/deutsche-mythen-seit-1945

„Stunde Null“, „Wirtschaftswunder“, „Antifaschismus“ und „Wunder von Bern„: Die Ausstellung veranschaulicht
Aus dem Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft in Bern ist später sogar ein Wunder geworden.

LeMO Kapitel: Sport

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kulturelles-leben/sport.html

wird in der Bundesrepublik Deutschland der unerwartete Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern
wird in der Bundesrepublik Deutschland der unerwartete Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-oberbayern/2019-die-fotos-der-10-bis-12-jaehrigen?contest=photo-detail&photo_id=17365

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Milan, 11 Jahre, Unterwegs in Bern ? Der Wettbewerb ist beendet!

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-oberbayern/2019-die-fotos-der-10-bis-12-jaehrigen?contest=gallery&author-id=1

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wolkenhaus oliver    Milena, 10 Jahre, Hoch hinaus ins Wolkenhaus    Milan, 11 Jahre, Unterwegs in Bern

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-oberbayern/2019-die-fotos-der-10-bis-12-jaehrigen

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wolkenhaus oliver    Milena, 10 Jahre, Hoch hinaus ins Wolkenhaus    Milan, 11 Jahre, Unterwegs in Bern

Kinderfotopreis

https://www.kinderfotopreis.de/muenchen-oberbayern/2019-die-fotos-der-10-bis-12-jaehrigen?contest=gallery

Der Kinderfotopreis ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder von 3 bis 12 Jahren aus den Regionen München, Oberbayern, Augsburg und Landkreis Ausgsburg.
Wolkenhaus oliver    Milena, 10 Jahre, Hoch hinaus ins Wolkenhaus    Milan, 11 Jahre, Unterwegs in Bern

Nur Seiten von www.kinderfotopreis.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Friesisch für Kinder mit Kikaninchen | Fryske films foar bern mei Kikaninchen | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/kikaninchen-fuer-alle/friesische-videos/friesische-videos-102.html

Schaue friesische Folgen mit Kikaninchen und seinen Freunden. Mit dem mehrsprachigen Angebot lernen Kinder mit einfachen Videos die friesische Sprache.

Friesisch für Kinder mit Kikaninchen | Fryske films foar bern mei Kikaninchen | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/kikaninchen-fuer-alle/friesische-videos/index.html

Schaue friesische Folgen mit Kikaninchen und seinen Freunden. Mit dem mehrsprachigen Angebot lernen Kinder mit einfachen Videos die friesische Sprache.

Löwenzähnchen - alles rund um die KiKA Sendung | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/loewenzaehnchen/index.html

Löwenzähnchen: Entdeckt alles rund um die Kindersendung „Löwenzähnchen“ vom KiKA! Jetzt eintauchen in die Welt von Hund Keks und mitfiebern!

Löwenzähnchen - alles rund um die KiKA Sendung | KiKANiNCHEN

https://www.kikaninchen.de/loewenzaehnchen/freundewelt-104.html

Löwenzähnchen: Entdeckt alles rund um die Kindersendung „Löwenzähnchen“ vom KiKA! Jetzt eintauchen in die Welt von Hund Keks und mitfiebern!

Nur Seiten von www.kikaninchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mai 2023 › Kollegium St. Fidelis

https://www.kollegistans.ch/mai-2023/

Aula: GV MLN 10.00–10.45: Theatersaal: Schülervollversammlung 11.00–19.30: K. 4cd/Ges/HeR: Bundeshaus, Bern
GV MLN 10.00–10.45: Theatersaal: Schülervollversammlung 11.00–19.30: K. 4cd/Ges/HeR: Bundeshaus, Bern

Dezember 2023 › Kollegium St. Fidelis

https://www.kollegistans.ch/dezember-2023/

4. Montag 10.00–10.45: Aula: 1. Kl./StD/EP: Information Freifach Latein 15.10–16.50: Zi 230: Kl.
.: Informationstag an der Universität Bern 13.00: Theatersaal: Hauptprobe für Chlausabend 6.–10.

Theo Banz – Posaune, Euphonium › Kollegi-Musik

https://www.kollegistans.ch/konzerte-theater/lehrpersonen/bildschirmfoto-2022-03-04-um-16-31-22/

Theo Banz – Posaune, Euphonium
Steinhausen (Zug), Lehrdiplom am Konservatorium Luzern bei Rolf Bodendorfer; Reifeprüfung am Konservatorium Bern

Dezember 2022 › Kollegium St. Fidelis

https://www.kollegistans.ch/dezember-2022/

1. Donnerstag 09.00–09.45: FZ: 3. Kl.: Kontaktstunde zu den Wahlpflichtfächern 6. Dienstag 08.10–09.10: Zi 207: Kl.
.: Informationstag an der Universität Bern 5./6.

Nur Seiten von www.kollegistans.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mit Ruby aus Bonn nach Bern – Deutsches Museum Bonn – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/roboter-ruby

Veranstaltung
ExperimentierKüche TouchTomorrow-Lab Kalender Tickets Programm Bild: Museum für Kommunikation, Bern

Globale Hungerkrisen seit 150 Jahren - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/globale-hungerkrisen-seit-150-jahren

Veranstaltung
Hungerkrisen seit 150 Jahren Ursachen, Muster, wissenschaftliche Gegenrezepte Christian Gerlach (Universität Bern

Dr. Martin Meiske - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/martin-meiske-1

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Projekt „Kulturen und Kosten der Wartung…“
Fach Geschichte (‚mit Auszeichnung‘), 2014 – Universität Potsdam, Universität Zürich & Universität Bern

Ersatzstoffe - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/ersatzstoffe

Mut zu ungewöhnlichen Lösungen zeigen Forschende bei der Suche nach Substituten für problematische oder fehlende Stoffe.
Das Museum für Kommunikation in Bern | Von Juri Jaquemet Internes Das Stifterbuch des Bettelmönchs |

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Wirtschaftliche Interessen bedrohen traditionelles Wissen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29865/

internationalen Abkommen zum Sortenschutz beitreten, warnt die Schweizer Organisation „Erklärung von Bern
internationalen Abkommen zum Sortenschutz beitreten, warnt die Schweizer Organisation „Erklärung von Bern

Schweiz: Gentechnik-Moratorium bis 2021

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31500/

Die Regierung in Bern beschloss, es bis Ende 2021 zu verlängern.
Die Regierung in Bern beschloss, es bis Ende 2021 zu verlängern.

Immer weniger Spieler im Agrar-Monopoly

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28305/

Ob Saatgut, Pestizide, Tiermedikamente oder Futtermittel – die Agrarmärkte werden von einer Handvoll Konzernen dominiert. Und während die Oligopole gefestigt werden, wird es immer schwieriger, Licht ins Dickicht zu bringen. Dass Wirtschaftswissenschaftler annehmen, ein Markt sei nicht gesund, wenn mehr als die Hälfte von vier Unternehmen kontrolliert wird, müsste im Landwirtschaftsbereich alle Alarmglocken läuten lassen.
Louis Dreyfus kontrollierten 75 Prozent des Markts, wie die Schweizer Organisationen „Erklärung von Bern

Schweiz: Nationalrat stimmt für Gentech-Moratorium bis 2021

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32294/

Der Schweizer Nationalrat hat heute dafür gestimmt, das Moratorium für den Anbau von Gentech-Pflanzen um weitere vier Jahre zu verlängern. Die große Kammer des schweizerischen Parlaments folgt damit der Regierung, die das 2017 endende Verbot bis 2021 fortsetzen will. Damit das rechtskräftig wird, muss noch der Ständerat zustimmen.
Unterstützen Sitzung des schweizerischen Nationalrats (Foto: Parlamentsdienste 3003 Bern

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

European Trophy und Team Cup – Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/european-trophy-und-team-cup/

das Spiel leider verloren ging, spielten unsere Adler am Samstag im Rahmen des Team Cups gegen den SC Bern

LUNDSKOG WIRD NEUER CHEFTRAINER - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/lundskog-wird-neuer-cheftrainer/

Der 38 Jahre alte gebürtige Schwede mit kanadischem Pass stand zuletzt fast zwei Spielzeiten beim SC Bern

Glen Metropolit wird ein Adler - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/glen-metropolit-wird-ein-adler/

Auch für den EV Zug und den SC Bern stand der Kanadier in der Schweiz auf dem Eis.

Hammergruppe in der CHL - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/hammergruppe-in-der-chl/

Der HC Lugano beendete die Saison 2015/16 als Vizemeister, im Finale unterlag die Mannschaft dem SC Bern

Nur Seiten von www.adler-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eine famose Sache – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/02/2024/eine-famose-sache

Klassen in Bern besucht.
Klassen in Bern besucht.

Einschulen mit vier? - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2021/einschulen-mit-vier

Ein Vater im Kanton Bern und eine Heilpädagogin im Kanton Zürich kommen zu unterschiedlichen Schlüssen
Ein Vater im Kanton Bern und eine Heilpädagogin im Kanton Zürich kommen zu unterschiedlichen Schlüssen

Ça roule 3–6 – Projektteam - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/lehrwerke/ca-roule-3-6/ca-roule-3-6-projektteam

Bern Franziska Kaufmann, Primarlehrerin, Kt. Bern Nadine Widmer, Primarlehrerin, Kt.

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen