Dein Suchergebnis zum Thema: Berliner_Fernsehturm

Gewinner des Landesstudienpreises Spitzensport 2020 stehen fest – LSVBW

https://www.lsvbw.de/pm-gewinner-landesstudienpreises-spitzensport-2020/

Mit dem Landesstudienpreis Spitzensport gehen das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) neue Wege. Der erstmalig ausgeschriebene Preis zeichnet herausragende Leistungen in Studium und Sport im Jahr 2020 aus.
mehr als 15 Jahren ist die 31-Jährige, die am Bodensee aufwuchs, jedoch früh an den Bundesstützpunkt Berlin

Klassen- und Kursfahrten trotz(en) der Corona-Pandemie | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/11/22/klassen-und-kursfahrten-trotzen-der-corona-pandemie/

Trotz der andauernden Corona-Pandemie war es der Schulleitung und den beteiligten Lehrkräften ein besonderes Anliegen, nach der Absage der Klassen- und Kursfahrten im letzten Schuljahr wie­der zu einem Stück Normalität und lieb­ge­wonnener Tradition zurückzufinden. Daher fanden die diesjährigen mehrtägigen Wanderfahrten un­ter besonderen Bedingungen und unter Ein­hal­tung der Corona-Schutzbestimmungen zur Freu­de Aller im September 2021 statt.
So konnten die Wahrzeichen Berlins mal aus nächster Nähe gesehen werden, wobei ein Besuch des Fernsehturms

Vom Stasi-Knast nach Pillnitz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-stasi-knast-nach-pillnitz/

Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
Fernsehturm: Einst beliebtes Ausflugsziel, heute nur noch Landmarke Ä Gäffschn zur Eiorschegge, das

City-Tour St. Pauli

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/hamburg/city-tour-st-pauli/

Hamburg Kartenspiel: 26 Spielkarten der St. Pauli Tour des Stadtverführers Hamburg führen Sie zu den Sehenswürdigkeiten im innenstadtnahen Westen und Norden Hamburgs. Sie starten an den Landungsbrücken, passieren die Reeperbahn und enden im Schanzenviertel. Folgen Sie dem Tiourenvorschlag wie bei einer Schnitzeljagd. Oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
Seitdem gibt es auch in Hamburg, wie schon in Berlin und München, Edgar Wallace oder Agatha Christie

Radtour Hafen und Oberkassel

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/duesseldorf/radtour-hafen-und-oberkassel/

Düsseldorf Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Düsseldorf führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch den Hafen und nach Oberkassel. Dabei passieren sie allerhand Galerien, Museen und andere Kulturstätten und erkunden erst das schicke neue und danach das traditionelle, bürgerliche Düsseldorf. Diese Tour ist etwas länger. Mit dem Fahrrad lässt sie sich abkürzen.
Es veranschaulicht Heines Kindheit in Düsseldorf, seine Studienjahre in Bonn, Berlin und Göttingen, sein

City-Tour zu den Ringen

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/koeln/city-tour-zu-den-ringen/

Köln Kartenspiel: Ein Stadrundgang mit 26 Sehenswürdigkeiten im Westen der Kölner Innenstadt auf Spielkarten aus dem Stadtverführer Köln. Die Tour beginnt am Dom und führt über St. Gereon, 4711-Haus, Antoniter-Kirche, Richmodisturm und das Zeughaus zum Neumarkt. Dabei werden die 26 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der westlichen Innenstadt besucht. Die wichtigen Sehenswürdigkeiten sind Könige und Asse, die weniger wichtigen sind Luschen. Ein Stadtspiel zum Köln entdecken, zum Lesen und Kartenspielen. Und ein tolles Geschenk.
Monteure Der Colonius ist zwar der Höchste, aber der Dom bleibt der Größte, sagten die Kölner, als der Fernsehturm

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

50 Jahre BF: „Das ist die wichtigste Aufgabe der FNF – liberal, loud and proud“

https://www.freiheit.org/de/deutschland/das-ist-die-wichtigste-aufgabe-der-fnf-liberal-loud-and-proud

Tanit Koch, Journalistin und national wie international gefragte Rednerin und Moderatorin, Geschäftsführerin des Nachrichtensenders N-TV und ehemalige BILD-Chefredakteurin, erinnert sich an ihre Zeit als FNF-Stipendiatin und spricht mit Constantin Peveling und Matilda März über die wichtigste Aufgabe der Stiftung für die Zukunft.
Hauptstadtbüro Berlin EN DE Liberales Institut Berlin Globale Themen Berlin EN

Welterbe werden | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-werden/tentativliste

Die Tentativliste ist eine Vorschlagsliste für zukünftige Nominierungen zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt. Die Vorschläge, die alljährlich im Rahmen des deutschen Kontingents zur Nominierung für die Welterbeliste anstehen, werden von den zuständigen Länderbehörden über das Sekretariat der KMK, das Auswärtige Amt und das UNESCO-Welterbezentrum in Paris dem UNESCO-Welterbekomitee zur Entscheidung vorgelegt.
Jahrhunderts zwischen Europa und der Karibik Der Fernsehturm Stuttgart.

Sieben neue Anträge zum UNESCO-Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/sieben-neue-antraege-zum-unesco-welterbe-deutschland

Kulturministerkonferenz beschließt neue Tentativliste
gültig ist, neu aufgenommen: Waldsiedlung Zehlendorf – Erweiterung der Welterbestätte „Siedlungen der Berliner

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Studienfahrt der Leistungskurse Biologie und Erdkunde | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/nachrichten/studienfahrt-der-leistungskurse-biologie-und-erdkunde-2022/

ging es für 40 Schülerinnen und Schüler der Q2 mit Frau Heinemann, Frau Sommer und Herrn Leymann nach Berlin

Nachrichten | Gymnasium Petrinum Recklinghausen

https://www.petrinum.de/nachrichten/?page=21

ging es für 40 Schülerinnen und Schüler der Q2 mit Frau Heinemann, Frau Sommer und Herrn Leymann nach Berlin

Nur Seiten von www.petrinum.de anzeigen

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
Hintereinandergelegt wären diese Geräte länger als der Äquator, zusammen wiegen sie etwa das fünffache des Berliner

Die langen Finger der Sonne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14135295/die-langen-finger-der-sonne

Langgezogene Plasmastrukturen in der unteren Atmosphäre des Sterns transportieren Energie nach außen – und heizen so die darüber gelegene Korona auf.
„Ihr Verhältnis von Länge zu Breite ist vergleichbar mit dem des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz

Kohlenstoff-Nanoröhrchen als metallfreie Katalysatoren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5583529/metallfreie_katalyse_nanoroehrchen

Die von R. Schlögl am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft entwickelte Katalyse, die für die Produktion von Polystyrol wichtig ist, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Chemie
ein Forscherteam um Robert Schlögl, Direktor am Fritz Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin

Kohlenstoff-Nanoröhrchen als metallfreie Katalysatoren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5583529/metallfreie_katalyse_nanoroehrchen?c=2191

Die von R. Schlögl am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft entwickelte Katalyse, die für die Produktion von Polystyrol wichtig ist, leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Chemie
ein Forscherteam um Robert Schlögl, Direktor am Fritz Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen