Dein Suchergebnis zum Thema: Berliner Mauer

Der Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wird eingeführt – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/der-fotowettbewerb-wiki-loves-monuments-wird-eingefuehrt/

Sowohl in Deutschland als auch anderen europäischen Ländern sind seit 2011  alle Wikimedianer*innen im Fotofieber. Wikimedia Deutschland unterstützt die Community bei der Durchführung des Wettbewerbs sowie bei der Organisation der Preisverleihung
Die Ruine des ehemaligen Klosters Anhausen bei Satteldorf – die Anhäuser Mauer in Deutschland.

Gestatten: Unsere wilden Mitbewohner – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/gestatten-unsere-wilden-mitbewohner/

Füchse und Wildschweine leben tief im Wald? Nicht immer! Wildlebende Tiere finden sich immer öfter auch in Städten. Was treibt die Tiere in die Nähe der Menschen?
Eine alte Mauer wird von Pflanzen überwuchert. Hier gibt es jede Menge Verstecke für Wildtiere.

Gestatten: Unsere wilden Mitbewohner - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/spiele-video/news-spiele-video/gestatten-unsere-wilden-mitbewohner/

Füchse und Wildschweine leben tief im Wald? Nicht immer! Wildlebende Tiere finden sich immer öfter auch in Städten. Was treibt die Tiere in die Nähe der Menschen?
Eine alte Mauer wird von Pflanzen überwuchert. Hier gibt es jede Menge Verstecke für Wildtiere.

Gestatten: Unsere wilden Mitbewohner - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/gestatten-unsere-wilden-mitbewohner/

Füchse und Wildschweine leben tief im Wald? Nicht immer! Wildlebende Tiere finden sich immer öfter auch in Städten. Was treibt die Tiere in die Nähe der Menschen?
Eine alte Mauer wird von Pflanzen überwuchert. Hier gibt es jede Menge Verstecke für Wildtiere.

Gestatten: Unsere wilden Mitbewohner - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/gestatten-unsere-wilden-mitbewohner/

Füchse und Wildschweine leben tief im Wald? Nicht immer! Wildlebende Tiere finden sich immer öfter auch in Städten. Was treibt die Tiere in die Nähe der Menschen?
Eine alte Mauer wird von Pflanzen überwuchert. Hier gibt es jede Menge Verstecke für Wildtiere.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

erfolgreicher Start in die neue Saison! – Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/erfolgreicher-start-in-die-neue-saison/

Durch die Tore von Frank Mauer und Matthias Plachta gelang es unseren Cracks mit 2:1 zu gewinnen.

Oktober, 2011 - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/2011/10/

Marcus Kink und Adam Mitchell waren es, die den Berliner Torhüter in der regulären Spielzeit überwinden

September, 2011 - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/2011/09/

Torschützen in einem spannenden Spiel waren Yannic Seidenberg, Frank Mauer und Adam Mitchell.

European Trophy 2013 - Adler Kids Mannheim

https://www.adler-kids.de/european-trophy-2013-2/

Die Tore für die Adler erzielten Frank Mauer und Steve Wagner.

Nur Seiten von www.adler-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

EU-Pilotprojekt stärkt Naturschutz am Grünen Band Europa – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eu-pilotprojekt-staerkt-naturschutz-am-gruenen-band-europa

November 1989 fiel die Berliner Mauer – der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs. 32 Jahre später zielt
November 1989 fiel die Berliner Mauer – der Anfang vom Ende des Eisernen Vorhangs. 32 Jahre später zielt

BESTbelt: neue Möglichkeiten am Grünen Band - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/projekt-bestbelt-bietet-neue-moeglichkeiten-am-gruenen-band-europa

Europäische Union unterstützt das Grüne Band Europa mit BESTbelt-Projekt: lokale Kräfte am Grünen Band stärken – für Umwelt und Zusammenhalt in Europa
© Sandra Wigger/EuroNatur Vor 33 Jahren ist die Berliner Mauer gefallen und es begann eine neue Zeitrechnung

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Vermittelnder Bischof in Ost- und Westdeutschland – EKD

https://www.ekd.de/martin-kruse-wird-90-jahre-ehemaliger-ekd-ratsvorsitzender-45227.htm

Der ehemalige Berliner Bischof und EKD-Ratsvorsitzende Martin Kruse wird 90 Jahre alt.
Er hat sich als Brückenbauer und Vermittler einen Namen gemacht: 1976 wurde Martin Kruse zum West-Berliner

Predigt im Berliner Dom zur Eröffnung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft (1.

https://www.ekd.de/090813_huber_berlin.htm

info@ekd.de EKD-Newsletter Gemeinde finden 13.08.2009 Artikel Predigt im Berliner

Gemeindepartnerschaften – über die Mauer hinweg – EKD

https://www.ekd.de/gemeindepartnerschaft-ddr-brd-ost-west-51165.htm

Partnerschaften zwischen ost- und westdeutschen Kirchengemeinden waren weit verbreitet und spielten vor allem in den Jahrzehnten der Teilung eine wichtige Rolle.
EKD-Newsletter Gemeinde finden 09.11.2019 News Gemeindepartnerschaften – über die Mauer

Festansprache zum Konzert zugunsten der Welthungerhilfe im Berliner Dom – EKD

https://www.ekd.de/041113_huber_welthungerhilfe.html

Gemeinde finden 13.11.2004 Artikel Festansprache zum Konzert zugunsten der Welthungerhilfe im Berliner

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=9

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head
Mit dem Fall der Mauer und der alsbald folgenden Vereinigung der fast ein halbes Jahrhundert getrennten

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=9&schrift=1&schrift=2

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head
Mit dem Fall der Mauer und der alsbald folgenden Vereinigung der fast ein halbes Jahrhundert getrennten

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=9&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head
Mit dem Fall der Mauer und der alsbald folgenden Vereinigung der fast ein halbes Jahrhundert getrennten

Reports: Reports from the museum: Article (Society for the Promotion of the Egyptian Museum Berlin)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/e01story.php?news_id=47&schrift=1

The Egyptian Museum, with the famous Bust of Nefertiti, the portrait of Tje and the Berliner green head
Fayence Löwenkopf (4) gefunden der außerhalb der östlichen Mauer inmitten von großen Stücken fossilem

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mauerbau | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-mauerbau/

Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Berliner Mauer Die Berliner Mauer war eine Grenze in Berlin

Stadtgeschichte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-stadtgeschichte/

OER Berliner Mauer Die Berliner Mauer war eine Grenze in Berlin.

Wende und Gründung der BRD 1990 | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-wende-und-gr%C3%BCndung-der-brd-1990/

Fernsehnachrichten | Umbrüche ◻◻ mittel | ca. 40 min Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt Fall der Berliner

Regionalgeschichte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-regionalgeschichte/

Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt OER Berliner Mauer Die Berliner Mauer war eine Grenze in Berlin

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jubiläumswanderung entlang des Grünen Bands

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/jubilaeumswanderung-entlang-des-gruenen-bands

Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf dem Grünen Band von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld
Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf dem Grünen Band von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld

Heinz Sielmann Stiftung befürwortet nachdrücklich die Aufstellung des Grünen Bandes Deutschland als UNESCO-Welterbe

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-befuerwortet-nachdruecklich-die-aufstellung-des-gruenen-bandes-deutschland-als-unesco-welterbe

Von der Nominierung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens als Kultur- und Naturerbe der Welt zeigt sich der Stiftungsrat und Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung begeistert. Die Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren dafür, den ehemaligen „Todesstreifen“ als wertvollen Lebensraum zu erhalten und zu fördern.
hin.“ Erstes Naturschutzprojekt eines vereinten Deutschlands Bereits 1988 – noch vor dem Fall der Mauer

Sielmann Biotopverbund Grünes Band Eichsfeld-Werratal

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/biotopverbund-gruenes-band-eichsfeld-werratal

Auf einem 130 Kilometer langen Teilstück des ehemaligen Grenzstreifens schützt die Heinz Sielmann Stiftung die hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten.
Naturerbe entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze  Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Bau der Mauer

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/links/weiterelinks.asp?InhaltID=1570

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
 Die Mauer und ihre Folgen – Weitere Links   1. Da schlug’s 13 13.

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Verfassung von 1968 Die DDR zwischen Moskau und Bonn Die 68er-Bewegung und ihre Folgen Der Bau der Berliner

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Verfassung von 1968 Die DDR zwischen Moskau und Bonn Die 68er-Bewegung und ihre Folgen Der Bau der Berliner

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6523%26Seite%3D2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
6523&Seite=2 1890 – 1918 / 1919 – 1933 / 1933 – 1945 / 1945 – 1949 / 1949 – 1989 / 1989 – 2016 Die Mauer

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden