Dein Suchergebnis zum Thema: Bergkristall

Fritz Winter, Gestein, 1965 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-gestein?origin=1767258

Öl auf Leinwand; 97,5 × 130 cm; Signiert und „65“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert und betitelt
Farbfelder in Ocker und Braun vor und lenken unseren Blick auf eine weiße Fläche in der Mitte, die wie ein Bergkristall

Fritz Winter, Gestein, 1965 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-gestein

Öl auf Leinwand; 97,5 × 130 cm; Signiert und „65“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert und betitelt
Farbfelder in Ocker und Braun vor und lenken unseren Blick auf eine weiße Fläche in der Mitte, die wie ein Bergkristall

Fritz Winter, Gestein, 1965 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-gestein?origin=123

Öl auf Leinwand; 97,5 × 130 cm; Signiert und „65“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert und betitelt
Farbfelder in Ocker und Braun vor und lenken unseren Blick auf eine weiße Fläche in der Mitte, die wie ein Bergkristall

Fritz Winter, Gestein, 1965 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-gestein?origin=1687258

Öl auf Leinwand; 97,5 × 130 cm; Signiert und „65“ datiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert und betitelt
Farbfelder in Ocker und Braun vor und lenken unseren Blick auf eine weiße Fläche in der Mitte, die wie ein Bergkristall

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Biedermeier erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/biedermeier

Was ist Biedermeier? Welche Merkmale, Autoren und Werke prägten diese literarische Strömung? Deutsch online lernen mit Videos und Übungen!
Es gab also Erzählungen, Skizze, Novellen und Märchen wie zum Beispiel „Bergkristall“ von Stifter, „Mozart

Feststoffe erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/chemie/videos/feststoffe

Was sind Feststoffe? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Ein Beispiel ist der Quarz, der zum Beispiel im sogenannten Bergkristall vorkommt.

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftliche Vortragsreihe zum Thema: Steine und Steinbrüche

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/wissenschaftliche-vortragsreihe-zum-thema-steine-und-steinbrueche

Im Wintersemester findet am Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen traditionell die wissenschaftliche Vortragsreihe statt. Die Reihe greift in diesem Jahr das Thema Steine und Steinbrüche auf. Die Auftaktveranstaltung läuft am 16. Oktober 2018.
Thomas Bachnetzer (Universität Innsbruck) „Bergkristall– und Specksteinabbau im Zillertal, Nordtirol

Das Schiff von Uluburun - Welthandel vor 3000 Jahren

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/das-schiff-von-uluburun

Es geht um weltweit eine der größten archäologischen Entdeckungen des 20. Jhs., den Fund eines vor 3300 Jahren vor der heutigen türkischen Küste bei Uluburun gesunkenen Handelsschiffs. Die aus allen damaligen Hochkulturen des Vorderen Orients stammende Ladung wird in Ihrer Gesamtheit erstmals außerhalb der Türkei gezeigt.
aus Elfenbein geschnitzte Kosmetikboxen, Ringe aus Muschelschalen, Perlen aus Achat, Fayence, Glas, Bergkristall

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2017

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2017-2

Amethyst, Malachit, Chalkopyrit, Chalcedon, Bergkristall, Quarz, Turmalin, Aquamarin, Citrin und Zinkblende

Vergangene Sonderausstellungen

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/vergangene-sonderausstellungen

Anfänglich nutzten sie hauptsächlich die mineralischen Rohstoffe wie Feuerstein und Bergkristall.

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2023/jul2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
immer noch nicht glauben will und es besser weiß, der versuche doch mal, durch eine solche Linse aus Bergkristall

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/apr2023/apr2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe April 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
immer noch nicht glauben will und es besser weiß, der versuche doch mal, durch eine solche Linse aus Bergkristall

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedolachharz – Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/bedolachharz

Ute Neumann-Gorsolke
Num 11,7 Manna seinem Aussehen nach mit bədolach, wohl mit „Harz“körnern (LXX: κρύσταλλος kristallos „Bergkristall

Edelsteine - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/edelsteine

Johannes Schiller
Gesteine: Quarze (Bergkristall, Amethyst), Chalzedon (Jaspis, Karneol, Achat, Onyx, Sardonyx, Chrysopras

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Islam in Europa 1000–1250 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/islam-in-europa-1000-1250/

Das Dommuseum Hildesheim zeigt in der Ausstellung „Islam in Europa 1000-1250“ die Verflechtungen der Kulturen im hohen Mittelalter.
arabisch beschrifteten Stein geschmückt, und als Bekrönung dient eine abbasidische Schachfigur aus Bergkristall

Ausgewählte Werke aus den Sammlungen der Markgrafen und Großherzöge von Baden - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/ausgewaehlte-werke-aus-den-sammlungen-der-markgrafen-und-grossherzoege-von-baden/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Badisches Landesmuseum Karlsruhe Schloß 76131 Karlsruhe
Himmelfahrt Christi, eines von zwei Trinkgefäßen in der Gestalt einer Greifenklaue, eine Doppelscheuer aus Bergkristall

Rückkehr der Dresdner Schätze - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/rueckkehr-der-dresdner-schaetze/

Arsprototo im Gespräch mit Gisela Haase, die im Herbst 1958 als Mitglied der deutschen Expertengruppe die Rückführung der in die Sowjetunion verbrachten Kunstgüter in die DDR begleitete. Von 1991 bis 2000 leitete sie das Kunstgewerbemuseum in Dresden.
Jahrhundert aus dem Historischen Museum in Dresden sowie Miniaturen, Bergkristall– und Elfenbeinarbeiten

„Qualität überzeugt immer“ - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/qualitaet-ueberzeugt-immer/

Sebastian Preuss im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder.
Da gibt es noch ein fatimidisches Reliquiar aus Bergkristall aus dem 10.

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen