Dein Suchergebnis zum Thema: Bergkristall

Geschirr und Besteck – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_iv2/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Trinkgefäße und Krüge aus Gold, Silber oder Bergkristall gab es dagegen nur bei den Adligen und Patriziern

Jan van Eyck: Der Kanonikus Georg van der Paele, 1434-1436 – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/renaissance/begegnungen/bild004/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Denn die Gläser waren sehr häufig aus Bergkristall und nicht aus Glas gefertigt worden.

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nofretete: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c53.php?sprache=de&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Kalkstein, Gips, Bergkristall, Wachs Amarna Höhe 50 cm Inv.-Nr.

Nofretete: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c53.php?sprache=de&schrift=2&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Kalkstein, Gips, Bergkristall, Wachs Amarna Höhe 50 cm Inv.-Nr.

Nofretete: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c53.php?schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Kalkstein, Gips, Bergkristall, Wachs Amarna Höhe 50 cm Inv.-Nr.

Nofretete: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c53.php?sprache=de

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Kalkstein, Gips, Bergkristall, Wachs Amarna Höhe 50 cm Inv.-Nr.

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/gestalten/lernbibliothek/emutube.htm?page=500&page=520&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=0&fachgebiet%5B%5D=0&jahrgang=1%3A13&jahrgang=1%3A13&so=titel&so=titel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1

Bergkristall  (0 Min ) Dies ist ein Bild von einem Bergkristall.Schlüsselworte: Bergkristall, Chlorit

Geologie – Geographie – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12) – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Geographie%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Geologie%22&bool4=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=1436&mtz=10&von=111

„Geologie“ – „Geographie“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Details   { „MELT“: „DE:SODIS:MELT-04602170.3“ } Die Alpen – Bergkristall, Navistal (Matrei Details

Ergebnis der Suche (2) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname1=freitext&feldinhalt1=%22Geologie%22&mtz=10&von=11

Ergebnis der Suche (2). Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
06600200.273″ } Die Alpen – Gips Details   { „MELT“: „DE:SODIS:MELT-06600200.243“ } Die Alpen – Bergkristall

Geologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Geologie&bool1=and&von=11

Geologie: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
06600200.273″ } Die Alpen – Gips Details   { „MELT“: „DE:SODIS:MELT-06600200.243“ } Die Alpen – Bergkristall

Geologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5) - ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldinhalt1=Geologie&bool1=and&von=41

Geologie: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
06600200.246″ } Die Alpen – Natursalz Details   { „MELT“: „DE:SODIS:MELT-06600200.238“ } Die Alpen – Bergkristall

Nur Seiten von www.bildungsserver.de anzeigen

Quarz

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/quarz

Informationen Glanz:  Glasglanz, auf Bruchflächen Fettglanz; Strich:  Weiß Beschreibung Quarz, Bergkristall

Quarz

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-4/quarz/

Informationen Glanz:  Glasglanz, auf Bruchflächen Fettglanz; Strich:  Weiß Beschreibung Quarz, Bergkristall

Minerale

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale

Später nannten die Griechen auch den wasserklaren Quarz, den Bergkristall Kristall, denn sie hielten

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

a,ä,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,lm,n,o,ö,p,q,r,s,ß,t,u,ü,v,w,x,y,z – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/begriffe/eintrag/ziborium.html

unterscheidet es sich von den als Schaugefäße ausgebildeten „Ostensorien“ oder Monstranzen, die zum Teil aus Bergkristall

Niederneisen - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/niederneisen.html

Man fand eine Halskette aus Ton, ein Kugelschmuckstück aus Bergkristall und eine fränkische Spangenfibel

C,C - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/c.html

unterscheidet es sich von den als Schaugefäße ausgebildeten „Ostensorien“ oder Monstranzen, die zum Teil aus Bergkristall

R,R - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/r.html

unterscheidet es sich von den als Schaugefäße ausgebildeten „Ostensorien“ oder Monstranzen, die zum Teil aus Bergkristall

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden