Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

MAN & MINING – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/man-and-mining/exponate/102

Beschreibung Unknown Fields erkunden auf einer Reise durch Australien die vom Bergbau gezeichnete Landhschaft

Unknown Fields – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/unknown-fields/

Beschreibung Unknown Fields erkunden auf einer Reise durch Australien die vom Bergbau gezeichnete Landhschaft

MAN & MINING – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/man-and-mining/exponate/109

Images Künstler:in Lu Guang Datierung 2005-2014 Material Fotografien Eigentümer Deutsches Bergbau-Museum

Lu Guang – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/lu-guang/

Guang, Contact Press Images Datierung 2005-2014 Material Fotografien Eigentümer Deutsches Bergbau-Museum

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Weltkulturerbe der UNESCO: Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1065-weltkulturerbe-der-unesco-bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-oberharzer-wasserwirtschaft

Am 13. April 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke aus der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ heraus: „Bergwerk Rammelsberg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Drei Jahrtausende reicht der Bergbau hier zurück; 968 begann dann die systematische Erzförderung.  

Leibniz-Forschungsmuseen

https://www.dsm.museum/leibniz-gemeinschaft/forschungsmuseen

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein renommiertes

Leibniz-Institut

https://www.dsm.museum/leitbild/leibniz-gemeinschaft

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer   Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein

Bewahren für die Zukunft

https://www.dsm.museum/pressebereich/bewahren-fuer-die-zukunft

Forschungsmuseen präsentieren Konservierungsforschung zum Schutz des kulturellen Erbes
Ausstellungsobjekte für museale Vermittlung zu bewahren“, sagt Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums

Einladung zur Sonderausstellung „Zahn der Gezeiten – Maritime Schätze unter der Lupe"

https://www.dsm.museum/pressebereich/einladung-zur-sonderausstellung-zahn-der-gezeiten-maritime-schaetze-unter-der-lupe

Wir laden Sie und Ihre Kolleg*innen herzlich zur Eröffnung unserer Sonderausstellung ein. Diese feiern wir am 19. August 2018 um 11 Uhr im DSM
Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau Museums sowie Herrn Prof. Dr.-Ing. L.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Stadt Falkenstein: Suche – Startseite

https://stadt-falkenstein.de/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=type%3Apages&tx_solr%5Bq%5D=gewerbe

Blieb der Bergbau in Falkenstein auch immer nur ein Nebengewerbe, denn Haupterwerbszweige waren die Landwirtschaft

Stadt Falkenstein: Suche - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/suche?tx_solr%5Bpage%5D=18&tx_solr%5Bq%5D=gewerbe

Objekte und Gegenstände über das Waldgewerbe und den Bergbau , darunter ein etwa 150 Jahre altes „Buckelbergwerk

Stadt Falkenstein: Suche - Startseite

https://stadt-falkenstein.de/suche?tx_solr%5Bpage%5D=17&tx_solr%5Bq%5D=schloss

Das Verarbeitende Gewerbe, eingeschlossen Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden, hat im Jahr

Nur Seiten von stadt-falkenstein.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Helene Badziong

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Helene_Badziong.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Helene Badziong Widerstandskämpferin gegen die Nationalsozialisten und Mitbegründerin der IG Bergbau

www.gelsenkirchen.de - Helene Badziong

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Helene_Badziong.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Helene Badziong Widerstandskämpferin gegen die Nationalsozialisten und Mitbegründerin der IG Bergbau

www.gelsenkirchen.de - Erinnerungsstätte für verunglückte Bergleute im Gelsenkirchener Norden

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Erinnerungsorte/_Erinnerungsstaette_fuer_verunglueckte_Bergleute_im_Gelsenkirchener_Norden.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dieser Erinnerungsort konnte dank der Initiative des Vereins Kulturgut Bergbau und zahlreicher verschiedener

www.gelsenkirchen.de - Erinnerungsstätte für verunglückte Bergleute im Gelsenkirchener Norden

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/erinnerungsorte/_erinnerungsstaette_fuer_verunglueckte_bergleute_im_gelsenkirchener_norden.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Dieser Erinnerungsort konnte dank der Initiative des Vereins Kulturgut Bergbau und zahlreicher verschiedener

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Drehmeißel

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/221-drehmeissel

Drehmeißel Dieser Drehmeißel ist am Ende eines langen Rohrbohrers befestigt und wird im Bergbau

Drehmeißel

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/221-drehmeissel

Drehmeißel Dieser Drehmeißel ist am Ende eines langen Rohrbohrers befestigt und wird im Bergbau

Bodenschätze und deren Abbau

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Drehmeißel Dieser Drehmeißel ist am Ende eines langen Rohrbohrers befestigt und wird im Bergbau für

Bodenschätze und deren Abbau

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Drehmeißel Dieser Drehmeißel ist am Ende eines langen Rohrbohrers befestigt und wird im Bergbau für

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Veranstaltungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/cat_ids~53/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/tag_ids~100/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/tag_ids~110/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Veranstaltungen - Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/neues/veranstaltung/tag_ids~102/

Workshop Schlagwörter Abend Abenteuer Aesop Archäologie Archie Artern Basteln behindertengerecht Bergbau

Nur Seiten von alt-thueringen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden