Dein Suchergebnis zum Thema: Beirut

Meintest du beirat?

Denn sie wissen, was sie tun | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/denn-sie-wissen-was-sie-tun

Sie hatten nie vor, in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten. Dann brach in ihrer Heimat Syrien Krieg aus.
Camp Shatila in der libanesischen Hauptstadt Beirut, gegründet 1949, war ursprünglich dazu gedacht, Palästinenser

Filmpreis für neue deutsch-arabische Produktionen | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/filmpreis-fuer-neue-deutsch-arabische-produktionen-0

Emotionale Momente auf der großen Leinwand: Zwei deutsch-a…
dem Thema des Films.“ Der deutsch-libanesische Kurzfilm „Nobody Wants the Night“ spielt im heutigen Beirut

Konflikt, Klimawandel und Umwelt im Nahen und Mittleren Osten

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/konflikt-klimawandel-umwelt-im-nahen-und-mittleren-osten

Wir fördern Projektideen und Austausch von Organisationen im Nahen und Mittleren Osten, die zum Nexus von Klimawandel, Umwelt und Konflikt arbeiten.
Robert Bosch StiftungIm Januar 2023 trafen sich die geförderten Projektteams erneut, dieses Mal in Beirut

Überleben im Klimawandel-Zeitalter

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ueberleben-einer-sich-wandelnden-welt

Im Nahen Osten führt der Klimawandel zu Wasserknappheit und fördert Konflikte. An diesen drei Orten wird dieser Teufelskreis besonders spürbar. Was ist die Lösung?
sie am Issam Fares Institute for Public Policy and International Affairs der American University of Beirut

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Wie viel Gott ist in den heiligen Schriften? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ringvorlesung-wie-viel-gott-in-heiligen-schriften

Ringvorlesung: Wissen und Glauben in Judentum & Islam (mit Video-Mitschnitt, auf Deutsch und Englisch)
Ghassan el Masri Ghassan el Masri, geboren in Beirut, hat Philosophie und Arabistik an der Amerikanischen

Jews in Muslim Majority Countries: History and Prospects | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/jews-in-muslim-majority-countries

Internationale Konferenz (mit Interviews, Video- und Audio-Mitschnitten, auf Englisch)
University of Haifa) Seth Anziska (University College London) Lingering Between Jaffa and Beirut

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1987

Er wird beschuldigt, im Juni 1985 an der Entführung eines US-amerikanischen Flugzeugs nach Beirut beteiligt

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1987&_m=11

Er wird beschuldigt, im Juni 1985 an der Entführung eines US-amerikanischen Flugzeugs nach Beirut beteiligt

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1987&_m=07

Er wird beschuldigt, im Juni 1985 an der Entführung eines US-amerikanischen Flugzeugs nach Beirut beteiligt

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1987&_m=10

Er wird beschuldigt, im Juni 1985 an der Entführung eines US-amerikanischen Flugzeugs nach Beirut beteiligt

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brücke-Museum | Gespräch

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/1843-gesprch

jüngsten Einzelausstellungen umfassen: Station Point, ifa-Galerie, Berlin, 2019; Al Rahhalah, Marfa’, Beirut

Brücke-Museum | Bildung & Outreach

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/vermittlung?c=1901

Bildung & Outreach
jüngsten Einzelausstellungen umfassen: Station Point, ifa-Galerie, Berlin, 2019; Al Rahhalah, Marfa’, Beirut

Brücke-Museum | Bildung & Outreach

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/vermittlung

Bildung & Outreach
jüngsten Einzelausstellungen umfassen: Station Point, ifa-Galerie, Berlin, 2019; Al Rahhalah, Marfa’, Beirut

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Europäische und islamisch geprägte Länder im Dialog. Gewalt, Religion und interkulturelle Verständigung • Anthropologie und Erziehung • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/antewi/media/publikationen_wulf/ArabLaender.html

Kopenhagen), Traugott Schoefthaler (Alexandrien), Fathi Triki (Tunis), Rachida Triki (Tunis), Antoine Seif (Beirut

Max Weber und die Islamforschung

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/max-weber-und-die-islamforschung?menu=2

Nächster Vortrag im Studium Generale ist am 25. Mai 2020 abrufbar
Gastdozenturen und Fellow-Einladungen führten sie nach Bologna, Erfurt und Paris, Beirut, Kairo, Jakarta

Max Weber und die Islamforschung

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/max-weber-und-die-islamforschung?menu=0&overlay=search

Nächster Vortrag im Studium Generale ist am 25. Mai 2020 abrufbar
Gastdozenturen und Fellow-Einladungen führten sie nach Bologna, Erfurt und Paris, Beirut, Kairo, Jakarta

Kontakt Max Weber und die Islamforschung – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/max-weber-und-die-islamforschung?menu=2&overlay=contact

Kommunikation und Marketing – Pressestelle Grabengasse 1 69117 Heidelberg Tel. +49 6221 54-2311 presse@rektorat.uni-heidelberg.de Alle Ansprechpartner
Gastdozenturen und Fellow-Einladungen führten sie nach Bologna, Erfurt und Paris, Beirut, Kairo, Jakarta

Max Weber und die Islamforschung

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/max-weber-und-die-islamforschung

Nächster Vortrag im Studium Generale ist am 25. Mai 2020 abrufbar
Gastdozenturen und Fellow-Einladungen führten sie nach Bologna, Erfurt und Paris, Beirut, Kairo, Jakarta

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ökologische Landwirtschaft: GRÜNE gratulieren Dr. Prinz zu Löwenstein zum Bundesverdienstkreuz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oekologische-landwirtschaft-gruene-gratulieren/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert Dr. Felix Prinz zu Löwenstein herzlich zum Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Ökolandbau. Die hessische Um-weltministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat es ihm heute auf seinem Hof im Landkreis Darmstadt-Dieburg überreicht. „Dr. Felix Prinz zu Löwenstein hat einen großen Anteil daran, dass der Ökolandbau in Deutschland immer größere Akzeptanz […]
So hat er das Theaterprojekt Libanon On Stage unterstützt, das behinderten Menschen in Beirut und Umgebung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ökologische Landwirtschaft: GRÜNE gratulieren Dr. Prinz zu Löwenstein zum Bundesverdienstkreuz - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oekologische-landwirtschaft-gruene-gratulieren/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gratuliert Dr. Felix Prinz zu Löwenstein herzlich zum Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Ökolandbau. Die hessische Um-weltministerin Priska Hinz (GRÜNE) hat es ihm heute auf seinem Hof im Landkreis Darmstadt-Dieburg überreicht. „Dr. Felix Prinz zu Löwenstein hat einen großen Anteil daran, dass der Ökolandbau in Deutschland immer größere Akzeptanz […]
So hat er das Theaterprojekt Libanon On Stage unterstützt, das behinderten Menschen in Beirut und Umgebung

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen