Dein Suchergebnis zum Thema: Befruchtung

Ameisen: Müllabfuhr der Natur – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ameisen-muellabfuhr-der-natur/?pagination=5&post-type=post

Ameisen sind klein, aber großartig. Und gemeinsam sind sie richtig stark. Diese fleißigen Insekten haben in der Natur eine wichtige Aufgabe: Sie sind die Müllabfuhr.
legt täglich etwa 100 Eier Ammen: kümmern sich um den Nachwuchs Männliche Ameisen: sind nur für die Befruchtung

Ameisen: Müllabfuhr der Natur - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ameisen-muellabfuhr-der-natur/?pagination=4&post-type=post

Ameisen sind klein, aber großartig. Und gemeinsam sind sie richtig stark. Diese fleißigen Insekten haben in der Natur eine wichtige Aufgabe: Sie sind die Müllabfuhr.
legt täglich etwa 100 Eier Ammen: kümmern sich um den Nachwuchs Männliche Ameisen: sind nur für die Befruchtung

Ameisen: Müllabfuhr der Natur - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ameisen-muellabfuhr-der-natur/

Ameisen sind klein, aber großartig. Und gemeinsam sind sie richtig stark. Diese fleißigen Insekten haben in der Natur eine wichtige Aufgabe: Sie sind die Müllabfuhr.
legt täglich etwa 100 Eier Ammen: kümmern sich um den Nachwuchs Männliche Ameisen: sind nur für die Befruchtung

Ameisen: Müllabfuhr der Natur - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/ameisen-muellabfuhr-der-natur/?pagination=1&post-type=post

Ameisen sind klein, aber großartig. Und gemeinsam sind sie richtig stark. Diese fleißigen Insekten haben in der Natur eine wichtige Aufgabe: Sie sind die Müllabfuhr.
legt täglich etwa 100 Eier Ammen: kümmern sich um den Nachwuchs Männliche Ameisen: sind nur für die Befruchtung

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rechtslücken in der Reproduktionsmedizin

https://www.bundestag.de/mediathek/151014_reproduktionsmedizin-391826

Oktober, zur Kostenübernahme für die künstliche Befruchtung bei nicht verheirateten Paaren.
Oktober, zur Kostenübernahme für die künstliche Befruchtung bei nicht verheirateten Paaren.

Deutscher Bundestag - Recht auf Kenntnis der Abstammung bei Samenspende

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw10-de-samenspende-auskunftsrecht-493960

Personen, die durch eine Samenspende gezeugt wurden, soll ermöglicht werden, durch Nachfrage bei einer zentralen Stelle Kenntnis über ihre Abstammung zu erlangen. Das ist das Ziel eines von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs (18/11291), der am Donnerstag, 9. März 2017, zur weiteren Be…
jene Personen ab 16 Jahren festgelegt, die durch eine Samenspende und ärztlich unterstützte künstliche Befruchtung

Deutscher Bundestag - Experten befürworten Reform zum Abstammungsnachweis

https://www.bundestag.de/mediathek/170329_samenspender-501154

Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf (18/11291) zum Nachweis der Abstammung von Kindern aus künstlicher Befruchtung
Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf (18/11291) zum Nachweis der Abstammung von Kindern aus künstlicher Befruchtung

Deutscher Bundestag - 76. Sitzung am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014

https://www.bundestag.de/dokumente/protokolle/amtlicheprotokolle/2014/ap18076-350132

76. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 18./19. Dezember 2014 in Brüssel Es findet eine Aussprache statt. Ablehnung des Entschließungsantrags auf Drucksache 1…
lebender Paare bei der Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherung für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Isolationsmechanismen – Studienkreis.de

https://www.studienkreis.de/biologie/isolationsmechanismen-evolution/

Was sind ▶ Isolationsmechanismen? Und was bedeuten die Begriffe ▶ postzygotisch und ▶ präzygotisch? Hier erklären wir dir alles: Schau doch mal rein! ✅
Isolationsmechanismen: Die, die vor der Befruchtung der Eizelle „wirken“ und die Befruchtung verhindern

Fische und ihre Merkmale - Studienkreis.de

https://www.studienkreis.de/biologie/fische-merkmale/

Wie erkennt man Fische? ▶ Mit welchen Merkmalen du Fische erkennen kannst, das erfährst du hier. Los geht’s!✅ – Perfekt lernen im Online-Kurs Biologie
Fortpflanzung: Eine Befruchtung der Eier im Wasser ist typisch für viele Fischarten.

Was sind Amphibien? - Studienkreis.de

https://www.studienkreis.de/biologie/amphibien-merkmale/

Welche Tiere gehören zu den Amphibien? ▶ Welche Merkmale Amphibien haben und woran du Amphibien erkennst, erfährst Du hier. ✅
Fortpflanzung: Die Befruchtung der Eier erfolgt im Wasser.

Der Frosch und seine Merkmale - Studienkreis.de

https://www.studienkreis.de/biologie/frosch-merkmale/

Woran erkennt man einen Frosch? ▶ Mit welchen Merkmale du Frösche erkennen kannst, erfährst du hier. Los geht’s! ✅
Fortpflanzung: Die Befruchtung der Eier erfolgt im Wasser.

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Geschlechtsorgane, Fortpflanzung und Entwicklung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-geschlechtsorgane-fortpflanzung-und-entwicklung/

Dieser Film porträtiert die Entstehung menschlichen Lebens von der Befruchtung bis zur Geburt.

Klassische Genetik | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/klassische-genetik/

Keimzelle zum Kind (Erklärvideos) In mehreren Erklärvideos wird die Entstehung menschlichen Lebens von der Befruchtung

Landwirtschaft | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-landwirtschaft/

Die Befruchtung der Tiere wird in der Regel künstlich durchgeführt.

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gab es erst die Henne oder das Ei? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/gab-es-erst-die-henne-oder-das-ei/

Bei der Befruchtung im Eileiter der Weibchen sind die Eier noch relativ klein und dünnwandig, nach der

Wie kommt es, dass Weintrauben keine Kerne haben? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wie-kommt-es-dass-weintrauben-keine-kerne-haben/

Sie entsteht in der Regel, wenn die Pflanze Früchte entwickelt, obwohl zuvor keine Befruchtung mit darauffolgender

Wie teilen sich Pflanzen? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wie-teilen-sich-pflanzen/

B. durch Insekten, die Befruchtung. Dabei wird das Erbgut ausgetauscht.

Biologie – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/category/biologie/

B. durch Insekten, die Befruchtung. Dabei wird das Erbgut ausgetauscht.

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Verhalten Fortpflanzung und Entwicklung von Tieren im Korallenriff

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Fortpflanzung.html

Korallenriff: Fortpflanzung (Fortpflanzungsstrategien, Balz, ungeschlechtliche Fortpflanzung, Klonen, Zwitter, Brutpflege) – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Aussere Befruchtung Eiablage ins Freiwasser oder in ein vorbereitetes Nest Befruchtung durch Samenzellen

Zubi's Korallenriff: STICHWOERTER nach ABC (starfish)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Stichworte.html

Zubi’s Korallenriff: ausfuehrliches Verzeichnis von ueber 700 Stichwoerter jeweils mit Links zu hunderten von Seiten. Themen: Lebensweise und Verhalten von Tieren im Korallenriff, Aufbau eines Korallenriffs, Umweltprobleme
Artenvielfalt Atlantik Atoll  Aufgeschüttete Sandstrände Augen Aufpasser Auslösender Reiz Äussere Befruchtung

2. Knorpelfische Hai - Carcharhinidae - Sphyridae - Rhincodontidae - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Haie.html

Fische: der Hai, diverse Haifischarten – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Fortpflanzung: Innere Befruchtung, plazentale Entwicklung der Embryonen, lebendgebärend.

Fortpflanzungstrategien Rifffische - interessante meeresbiologische Fakten

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Fortpflanzungsstrategie.html

Pseudochromoids Tetraodontidae* Tripterygiidae Fische, die die Eier an der Wasseroberfläche befruchten

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wirbeltiere: Gesamtschule Klasse 6 – Biologie

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse6/biologie/wirbeltiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wirbeltiere (Allgemeine Fragen, Amphibien, Bachforelle, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Biologie ▼ Wirbeltiere ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Allgemeine Fragen Amphibien Bachforelle Befruchtung

Wirbeltiere: Gymnasium Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse6/biologie/wirbeltiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wirbeltiere (Allgemeine Fragen, Amphibien, Bachforelle, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Biologie ▼ Wirbeltiere ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Allgemeine Fragen Amphibien Bachforelle Befruchtung

Wirbeltiere: Realschule Klasse 6 - Biologie

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse6/biologie/wirbeltiere

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wirbeltiere (Allgemeine Fragen, Amphibien, Bachforelle, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Biologie ▼ Wirbeltiere ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Allgemeine Fragen Amphibien Bachforelle Befruchtung

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

▷ Vorratsbefruchtung bei Lebendgebärenden Zahnkarpfen | Alle Infos

https://www.drta-archiv.de/vorratsbefruchtung/

Alle Infos ✚ Details zur Vorratsbefruchtung bei Lebendgebärenden Zahnkarpfen ✅ Tipps zur zum Ablauf den Auswirkungen für Fische und Zuchtvorgänge ✅
Es gibt aber auch die Angabe, dass eine einmalige Befruchtung lebenslang reicht.

▷ Araucaner Hühner | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/sonstige-tiere/huehner/araucaner-huehner/

Alle Details und Infos zu Araucaner Hühnern einschließlich Eckdaten zur Zucht von Küken, Vergesellschaftung und den Geschlechtsunterschieden.
Zur Befruchtung sollte außerdem der Schwanzbommel gestutzt werden, damit die Befruchtung einfacher funktioniert

▷ Pianoschnecken im Aquarium | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/pianoschnecken/

Alle Infos ✚ Details zu Pianoschnecken im Aquarium ✅ Alle Antworten zur Haltung, Herkunft, Alter, Futter und Farbformen von Pianoschnecken
Die Befruchtung findet innerlich statt, anschließend entwickeln sich die Eier im Uterus.

▷ Cyprichromis nigripinnis | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/cyprichromis-nigripinnis/

Alle Infos ✚ Details zum Cyprichromis Nigripinnis ✅ Tipps zum Aussehen, Unterscheidungsmerkmale, Haltung, Futter, und Zucht.
Zucht Eiablage, Befruchtung und Aufnahme der Eier ins mütterliche Maul folgen dem gleichen Ritual wie

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben und Sterben

https://www.dhmd.de/leichte-sprache/dauerausstellung/leben-und-sterben

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
In der Abteilung geht es um die künstliche Befruchtung.         

Die sieben Themenräume

https://www.dhmd.de/ausstellungen/dauerausstellung/die-sieben-themenraeume

Rundgang durch die Dauerausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden: alle sieben Themenräume im Überblick. Hier klicken!
Welche Formen der künstlichen Befruchtung und der vorgeburtlichen Diagnostik gibt es heute?

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Zur Achtung vor dem Leben – Maßstäbe für Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin – EKD

https://www.ekd.de/achtungvordemleben_1987.html

Wenn mit Mitteln der extrakorporalen Befruchtung ein Kindeswunsch verwirklicht werden soll, der sonst

Zur Achtung vor dem Leben - Maßstäbe für Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin – EKD

https://www.ekd.de/22786.htm

Wenn mit Mitteln der extrakorporalen Befruchtung ein Kindeswunsch verwirklicht werden soll, der sonst

Mensch – EKD

https://www.ekd.de/Mensch-Basiswissen-Glauben-11234.htm

Der Mensch ist Geschöpf und Ebenbild Gottes.
der Debatte über Präimplantationsdiagnostik geht es um die Möglichkeiten, die mit einer künstlichen Befruchtung

Wieviel Wissen tut uns gut? – EKD

https://www.ekd.de/wissen_leben97_glossar.html

Embryotransfer Übertragung des Embryos in die Gebärmutter, nachdem eine künstliche Befruchtung vorgenommen

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen