Dein Suchergebnis zum Thema: Baumart

Meintest du bauart?

Genom der Tanne entschlüsselt: Baumart für den Wald der Zukunft

https://www.wsl.ch/de/news/genom-der-tanne-entschluesselt-baumart-fuer-den-wald-der-zukunft/

Dies hilft dabei, diese gegen Trockenheit gewappnete Baumart besser zu fördern.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Genom der Tanne entschlüsselt: Baumart

Welche Baumart ist klimafit? Die Tree App liefert Antworten

https://www.wsl.ch/de/news/welche-baumart-ist-klimafit-die-tree-app-liefert-antworten/

Die neue Tree App hilft, für jeden Ort im Schweizer Wald Baumarten zu erkennen, die auch in einem wärmeren
den sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Welche Baumart

Zukunftschancen einer Baumart

https://www.wsl.ch/de/publikationen/die-eiche-im-klimawandel-zukunftschancen-einer-baumart/

Das grosse Anpassungspotenzial dieser Baumarten eröffnet interessante waldbauliche und betriebliche Handlungsoptionen
Zukunftschancen einer Baumart Autoren: Patrick Bonfils, Andreas Rigling, Urs-Beat Brändli, Peter Brang

Schwierige Zukunft für die Kastanie

https://www.wsl.ch/de/news/schwierige-zukunft-fuer-die-kastanie/

Klimawandel: Ist die Edelkastanie eine zukunftsträchtige Baumart nördlich der Alpen?
Ist sie deswegen eine zukunftsträchtige Baumart für die Wälder nördlich der Alpen?

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Holz – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Holz

Bei jeder Baumart ist das Holz anders. Eichenholz und Buchenholz sind sehr hart.

Salamander – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Salamander

viele Lebensräume weg, indem er die natürlichen Mischwälder verwandelt in Wälder mit ein und derselben Baumart

Libanon – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Libanon

Das Land hat einer Baumart, der Libanon-Zeder, den Namen gegeben.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monokulturen – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wald-und-waldbrand/schutzwald/monokulturen/

Hier wächst auf einer großen Fläche nur eine Baumart. In Österreich ist das meist die Fichte. – Riesige Wälder mit nur einer Baumart lassen sich billiger und schneller bearbeiten.
Schutzwald und Waldbrand Schutzwald Monokulturen Hier wächst auf einer großen Fläche nur eine Baumart

Waldarten - Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/waldarten/

Monokultur Solch ein Wald ist wirtschaftlich gesehen rentabler als Mischkultur: Riesige Wälder mit nur einer Baumart
Monokultur Solch ein Wald ist wirtschaftlich gesehen rentabler als Mischkultur: Riesige Wälder mit nur einer Baumart

Schwarzkiefer - Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/haufige-baumarten-im-schutzwald/wichtige-nadelbaume/schwarzkiefer/?print=print

Lichtbaumart, wichtige bestandesbildende Baumart auf trockenen Standorten in Südeuropa, bevorzugt neutrale

Nur Seiten von biberberti.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mopani – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Mopani

Hintergrund[Bearbeiten] Der Name des Distrikts geht zurück auf den Mopane, eine häufig vorkommende Baumart

Región del Maule – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Regi%C3%B3n_del_Maule

Nationalpark Radal Siete Tazas -35.8331-72.50082 Reservat Los Ruiles , schützt eine vom Aussterben bedrohte Baumart

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldkulturerbe: Rotbuche ringt mit Dürrejahren

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/rotbuche-ringt-mit-duerrejahren

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart im klimastabilen Mischwald. – Dass die Baumart allerdings in den vergangenen Jahrtausendenden aufgrund ihres hohen genetischen Anpassungspotenzials
31.01.2022 Rotbuche ringt mit Dürrejahren Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gilt als zukunftsträchtige Baumart

Hoffnungsträger oder Konkurrenz? Experten untersuchen Ausbreitungspotenzial der Robinie

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/wissen-tag-des-baumes-robinie-2020

Die Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung hat die Robinie (Robinia pseudoacacia) zum Baum des Jahres 2020 erkoren. Am 25. April, dem Internationalen Tag des Baumes, rückt die Robinie einmal mehr ins Blickfeld.
In Paris etwa soll der Botaniker und Hofgärtner Jean Robin die neue Baumart – in der seinerzeit verbreiteten

Licht für den Eichen-Nachwuchs

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/licht-fuer-den-eichen-nachwuchs

Forschungsergebnisse zur Verjüngung von Traubeneichen durch gezielte Lichtregulierung
Aus den Ergebnissen lassen sich waldbauliche Maßnahmen für eine Baumart ableiten, die als Hoffnungsträger

Eschentriebsterben

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/eschentriebsterben-wissenswertes

Die Gemeine Esche hat es schwer: Die von einem Pilz verursachte Erkrankung des Eschentriebsterbens führt zu einem drastischen Rückgang der Eschenvorkommen in hiesigen Wäldern. Wissenschaftliche Maßnahmen zum Erhalt der Esche als Wirtschaftsbaumart laufen bundesweit auf Hochtouren.
Die Gemeine Esche, eine seit Jahrtausenden in unseren Breiten genutzte Baumart, ist bedroht.

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Baum-Wiki Waldkiefer – Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/baum-wiki-waldkiefer/

Baum-Wiki Waldkiefer – Hier erfährst du, was die Waldkiefer über sich zu erzählen hat. Mach dich gefasst auf spannende Details!
Je extremer mein Standort ist, desto besser für mich: denn da kann ich mich gegenüber anderen Baumarten

Wiki Archiv - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/

Mehr entdecken Baumwesen erkennen – Baumarten benennen Hast du dir die grünen Riesen schon einmal genau

Baumwesen erkennen - Baumarten benennen

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/baumwesen-erkennen-baumarten-benennen/

Baumwesen erkennen – Baumarten benennen.
Ein gesunder Wald beherbergt ganz unterschiedliche Baumarten.

Wissen und Entdecken Natur-Wiki für Kinder

https://naturpark-detektive.de/kinder-startseite/wissen-und-entdecken/wiki/

Wissen und Entdecken Natur-Wiki für Kinder: Entdecke spannende Themen aus deinem Naturraum und erfahre, wie alles miteinander zusammenhängt.
Mehr entdecken © Baumwesen erkennen – Baumarten benennen Hast du dir die grünen Riesen schon einmal

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumbestimmung im Winter 22.01.2023 | 14:30 – 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85258?dat=2023-01-22

Was Knospen und Rinde über die Baumart verraten – Vortrag zu Unterscheidungsmerkmalen.Anschließender
Stadtnatur | Bäume und Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was Knospen und Rinde über die Baumart

Bäume bestimmen im Winter 15.01.2023 | 11:00 - 12:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85098?dat=2023-01-15

Beate Schönefeld erklärt, wie anhand von Knospe, Borke und Wuchsform die Baumart erkannt werden kann.Hinweise
Beate Schönefeld erklärt, wie anhand von Knospe, Borke und Wuchsform die Baumart erkannt werden kann.

Baumbestimmung im Winter 11.02.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88483?dat=2024-02-11

Was verraten uns Knospen und Rinde über die jeweilige Baumart?
Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was verraten uns Knospen und Rinde über die jeweilige Baumart

Einheimische und eingewanderte Bäume im Großen Tiergarten 03.09.2022 | 14:30 - 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/84453?dat=2022-09-03

Kennen Sie den Tulpenbaum, die Kaukasische Flügelnuss oder die Erle? Das sind nur drei von vielen weiteren Exemplaren im Großen Tiergarten. Wir bestimmen Bäume mit Hilfe der Blätter, Blü…
Jede Baumart hat ihre Besonderheit: –  Manche wachsen schnell und werden nicht sehr alt, andere wachsen

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=221241

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Eine Baumart hat ihr Laub zuletzt aber häufig zu früh fallen lassen: die Buche.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=210382

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Es gibt viele verschiedene Baumarten, doch der Wunschbaum ist einzigartig.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=142641

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Dieses Buch beschreibt viele bei uns häufige Baumarten.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=214441

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Viele Fotos und Illustrationen sowie verständliche Texte zu Vögeln, Käfern, Wildblumen, Baumarten, und

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden