Dein Suchergebnis zum Thema: Basel

Meintest du based?

Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/aegypten-3000-jahre-hochkultur-am-nil-9752/

Das Antikenmuseum Basel verfügt über die reichhaltigste und vielfältigste Sammlung ägyptischer Kunst
30.03.2025 , 06.04.2025 , 13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 08.06.2025 Das Antikenmuseum Basel

Familiensonntag im Zeichen Ägyptens ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/familiensonntag-im-zeichen-aegyptens-9760/

Mumien, Mythen und HieroglyphenFamiliensonntag im Zeichen ÄgyptensProgramm:Besuche das Figuren-Theater «Das Nilkrokodil und der Vogel», mit Doris WeillerVorführungen um 11 Uhr und 14 Uhr, ab 4 JahrenLass dich schminken wie eine bei ♥ lolabrause.ch!
Kalender speichern Filter: MuseumBaselFür Groß und KleinVeranstaltungsort:  Karte anzeigenAntikenmuseum Basel

Merlin oder Das wüste Land (12+) ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/merlin-oder-das-wueste-land-12-9602/

MERLIN ODER DAS WÜSTE LAND ist ein grosses Spektakel um vergangene Ritterwelten, überforderte Zauber:innen, Teufelswesen, Clowns, König:innen aber auch Menschen wie du und ich. In diesem spannungsgeladenen Stück voller Philosophie stecken Fragen, bei ♥ lolabrause.ch!
Kalender speichern Filter: TheaterBasel> 11 JahreVeranstaltungsort:  Karte anzeigenVorstadttheater Basel

lolabrause.ch - familien . freizeitkalender . schweiz

https://lolabrause.ch/

Dank Lola Brause, dem Familien-Freizeitkalender-Schweiz weißt du immer, was wo angesagt ist! Klicke dich mit deinen Kids durch die Events und plane so euren gemeinsamen Ausflug.Wenn’s schnell gehen muss, kannst du mit der Filterfunktion coole Events nach Datum, Region, Alter, & Kategorie einteilen. Dort siehst du auch, ob die Veranstaltung für Kinder mit Handicap geeignet ist.
Veranstalter 31.05.2024 02.06.2024 und 01.06.2024 Merlin oder Das wüste Land (12+) Vorstadttheater Basel

Nur Seiten von lolabrause.ch anzeigen

Interview mit Prof. Dr. Martin Röösli – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/06/19/interview-mit-prof-dr-martin-roeoesli/

Röösli ist Umweltepidemiologie am Tropen- und Public Health-Institut in Basel und leitet die Einheit
Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel

Im Interview: Prof. Martin Röösli über 5G-Exposition - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/02/11/im-interview-prof-martin-roeoesli-ueber-5g-exposition/

Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Institut in Basel
Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Institut in Basel

Studie zur Risikowahrnehmung bei 5G in der Schweiz - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/10/22/studie-zur-risikowahrnehmung-bei-5g-in-der-schweiz/

Eine aktuelle Studie der Universität Basel mit knapp 3000 Teilnehmenden hat jetzt erforscht, wie die
Oktober 2021 Eine aktuelle Studie der Universität Basel mit knapp 3000 Teilnehmenden hat jetzt erforscht

Mobilfunknetze Archive - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/tag/mobilfunknetze/

Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gentech-Raps kommt im Getreide in die Schweiz

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31150/

In der Nähe des Rheinhafens in Basel werden immer wieder gentechnisch veränderte Rapspflanzen entdeckt
by-nc-nd/2.0) Gentech-Raps kommt im Getreide in die Schweiz 16.09.2015 In der Nähe des Rheinhafens in Basel

Schweiz: Weiter Gentechnik-Raps in Hafennähe

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28757

In der Schweiz wurden im letzten Jahr keine neuen, ungewollten Gentechnik-Standorte entdeckt. In Nähe eines Rheinhafens, in dem Rohstoffe umgeschlagen werden, wächst aber immer noch gentechnisch veränderter Raps aus Übersee, wie das Bundesamt für Umwelt mitteilte.
Am Hafen Kleinhünigen in Basel haben die Experten von Umweltamt und Kanton letztes Jahr Spuren von zwei

Gentechnik-Raps von Bayer in der Schweiz entdeckt

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30095/

Dass in der Schweiz Gentechnik-Raps wächst, der beim Transport verloren gegangen ist, ist schon länger bekannt. Nun wurden die Fundorte erneut untersucht: dabei wurde nicht nur festgestellt, dass sich der Monsanto-Raps GT73 weiter ausbreitet. Erstmals, so die Experten, sei auch in Kanada und den USA angebauter Raps des Bayer-Konzerns entdeckt worden.
Über uns Unterstützen Greenpeace machte 2012 auf Gentechnik-Raps am Rheinhafen in Basel

Risikoabschätzung: Wenn Gentech-Pflanzen sich vom Acker machen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33958/

Gentechnisch veränderte Pflanzen können ihr Erbgut an verwandte Wildpflanzen weitergeben oder selbst auswildern. Welche Risiken das mit sich bringt, wird allerdings bei der Zulassung dieser Pflanzen nur unzureichend untersucht. Auf diese Lücke hat das industrieunabhängige Forschungsprojekt Rages hingewiesen und fordert Konsequenzen: Was entkommen kann, darf nicht freigesetzt werden.
Über uns Unterstützen Greenpeace machte 2012 auf Gentechnik-Raps am Rheinhafen in Basel

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In einer Grenzregion leben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/news-de/in-einer-grenzregion-leben

Das bringt Vor- und Nachteile mit sich. Wir, aus Ferrette (Elsass), berichten
Viele gemeinsame Projekte können wir mit dem Baden – Württemberg oder mit Basel machen und die Leute

In einer Grenzregion leben | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/350

Das bringt Vor- und Nachteile mit sich. Wir, aus Ferrette (Elsass), berichten
Viele gemeinsame Projekte können wir mit dem Baden – Württemberg oder mit Basel machen und die Leute

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

UEFA – U – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/u/lexikon-uefa-100.html

UEFA ist die Abkürzung für ‚Union of European Football Associations’. Das ist englisch und bedeutet ‚Vereinigung Europäischer Fußballverbände’.
Die UEFA wurde 1954 in Basel gegründet.

Länderinfo: Schweiz - Länderinfos ... - Weltreise Deutschland - TV - Kinder - Länderinfos ... - Weltreise Deutschland - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/weltreise-deutschland/laender-infos/weltreise-deutschland-laenderinfos-schweiz-100.amp

Der größte Teil der Schweiz besteht aus den Bergen der Alpen. Dort gibt es zahlreiche Gletscher, Wälder und viele kleine Alpenwiesen. Nur ein Viertel der Schweiz ist bewohnbar.
Weitere große Städte: Zürich, Genf, Basel, Lausanne Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch

Länderinfo: Schweiz - Länderinfos ... - Weltreise Deutschland - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/weltreise-deutschland/laender-infos/weltreise-deutschland-laenderinfos-schweiz-100.html

Der größte Teil der Schweiz besteht aus den Bergen der Alpen. Dort gibt es zahlreiche Gletscher, Wälder und viele kleine Alpenwiesen. Nur ein Viertel der Schweiz ist bewohnbar.
Weitere große Städte: Zürich, Genf, Basel, Lausanne Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Löw, Jürg | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/juerg-loew

Jürg Löw, geboren 1946 in Basel, absolvierte seine Ausbildung von 1967 bis 1970 an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule – Jahre lang feste Theaterengagements an verschiedenen großen Bühnen (Bremen, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Basel
Corporate Publishing Blog Kontakt Anmelden Jürg Löw Jürg Löw, geboren 1946 in Basel

Frankenstein-Börlin, Tina | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/tina-frankenstein-boerlin

Tina Frankenstein-Börlin, geboren 1974 in Basel, wuchs in der Schweiz und in Süddeutschland auf.
Anmelden ©Christoph Markwalder Tina Frankenstein-Börlin Tina Frankenstein-Börlin, geboren 1974 in Basel

Rüter, Wolfgang | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/wolfgang-rueter

Es folgten Engagements an Theatern in Paderborn, Düsseldorf, Basel, Zürich und Köln.
Es folgten Engagements an Theatern in Paderborn, Düsseldorf, Basel, Zürich und Köln.

Ceccarelli, Simona M. | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/simona-m-ceccarelli

Simona lebt mit ihrem Mann, zwei Kinder, drei Nationalitäten und vier Sprachen in Basel.
Simona lebt mit ihrem Mann, zwei Kinder, drei Nationalitäten und vier Sprachen in Basel.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen