Dein Suchergebnis zum Thema: Barock

Barock – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/barock/

Entdecken Ausprobieren Beitrag suchen Über Uns Impressum Datenschutz Suche nach: Erweiterte Suche Barock

26. August 2021 – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/2021/08/26/

Pinakothek Antike Archäologische Staatssammlung München Architekturmuseum der TUM Ausprobieren Barock

Im Reich der Drachen – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/drachen/

Jahrhundert Antike Barock Biedermeier Expressionismus Gegenwart Gotik Impressionismus Jugendstil Mittelalter

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Orchesterkonzert „Glanz des Barock“ – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/musik-fuer-kinder-3/

Die Naumburger Domkantorei lädt zu einem Orchesterkonzert mit dem Kammermusikkreis Dortmund-Wellinghofen. Es erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Johann
Weiterbildungen Kindergeburtstage Kontakt und Tipps Spenden & Helfen Orchesterkonzert „Glanz des Barock

Ein Altar begeistert, fasziniert und wird diskutiert

https://www.naumburger-dom.de/ein-altar-begeistert-fasziniert-und-wird-diskutiert/

Der Marienaltar des Naumburger Doms entfaltet seine Wirkung im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg bei Wien
Einzigartig ist der Gebäudekomplex aus Bauten von der Romanik über die Pracht des Barock bis zum Historismus

"Wir werden traurig sein, wenn der Altar wieder weg sein wird!" Resümee der beiden Ausstellungsstationen des Naumburger Marienaltars

https://www.naumburger-dom.de/resumee-ausstellungsreise-marienaltar/

Resümee zur Ausstellung des Naumburger Marienaltars im Diözesanmuseum Paderborn und Stift Klosterneuburg bei Wien
Dass der Marienaltar im Zusammenspiel mit der barocken Architektur des Marmorsaales und der Zimmerflucht

#closedbutopen – Entdecken Sie den Naumburger Dom von zu Hause aus

https://www.naumburger-dom.de/closedbutopen-entdecken-sie-den-naumburger-dom-von-zuhause-aus/

Unser Welterbe kann auch digital besichtigt werden: mit neuen Einblicken, Geschichten hinter den Kulissen und Tipps der KinderDomBauhütte.
Als prächtiges Zeugnis aus der Zeit des Barocks kann man die Ladegastorgel bestaunen.

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Renaissance und Barock

https://lucascranach.org/de/literature-27843

undefined, Cat. Schleswig 1997, Heinz Spielmann
Renaissance und Barock Bestandskatalog Kürzel Cat.

Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

https://lucascranach.org/de/literature-1010/

undefined, Cat.Hess, Hirschfelder, Bär 2010, Daniel Hess, Dagmar Hirschfelder, Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg, Frank Bär
Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18.

cda :: Gemälde :: Meisterwerke der Renaissance und des Barock aus dem Museum der bildenden Künste Leipzig

https://lucascranach.org/de/literature-1807

undefined, Exhib. Cat. Yokohama, Sapporo, Hiroshima 1985/86, Nobuyuki Senzoku
apps zur Werksuche reorder zur Literatursuche DE EN Meisterwerke der Renaissance und des Barock

Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

https://lucascranach.org/de/literature-1010

undefined, Cat.Hess, Hirschfelder, Bär 2010, Daniel Hess, Dagmar Hirschfelder, Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg, Frank Bär
Barock. Aufklärung. Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der offizielle Empfang zum Grand Départ auf Schloss Benrath hat begonnen

https://www.d-sports.de/der-offizielle-empfang-zum-grand-depart-auf-schloss-benrath-hat-begonnen/

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die ersten Gäste im illuminierten Barock-Schloss willkommen geheißen
Michael Gstettenbauer) Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die ersten Gäste im illuminierten Barock-Schloss

Offizieller Empfang zum Grand Départ auf Schloss Benrath

https://www.d-sports.de/offizieller-empfang-zum-grand-depart-auf-schloss-benrath/

Vorbereitungen abgeschlossen: Lichterfest ganz im Zeichen der Tour de France Das Lichterfest auf Schloss Benrath…
Neben dem romantisch beleuchteten Barock-Bau verspricht dabei insbesondere das Konzert der Düsseldorfer

Nur Seiten von www.d-sports.de anzeigen

Doppelte Ruinen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/doppelte-ruinen/

Im Barock-Schloss Bruchsal brauchen zwei Landschaftsgemälde Ihre Unterstützung von Petra Pechaček und
Schriftenreihe Patrimonia Presse Newsletter Mobile Menu open Helfen Sie mit Doppelte Ruinen Im Barock-Schloss

Passion als Programm - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/passion-als-programm/

Die Kreuzigungsdarstellung in der Kunst vom Hochmittelalter bis zum Barock.
Kalvarienberge Passion als Programm Die Kreuzigungsdarstellung in der Kunst vom Hochmittelalter bis zum Barock

Theatrum sacrum in Brandenburg - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/theatrum-sacrum-in-brandenburg/

Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle
Restaurierung einer Passionsdarstellung im Stift Neuzelle Theatrum sacrum in Brandenburg „Oberschwäbischer Barock

Der Vier-Elemente-Zyklus von Johann Heiss - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/der-vier-elemente-zyklus-von-johann-heiss/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Stadtmuseum Memmingen Zangmeisterstraße 8 87700 Memmingen  
Kategorie: Patrimonia Schlagwörter: Barock Jahr: 2015 Land: Bayern Künstler: Heiss; Johann Gattung

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Antonio Lucio Vivaldi – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/v/lexikon-vivaldi100.html

„Vier Jahreszeiten“ – das ist nicht nur eine Pizza, sondern eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte! Geschrieben hat es der italienische Komponist Antonio Lucio Vivaldi im 18. Jahrhundert. Vivaldi liebte die Natur und das hört man in seinen
Vivaldi und der Barock An diesem handschriftlichen Notenbogen sieht man es schon: In Vivaldis Werken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/aktuelles/crucifixus.html

Chormusik von einstimmig bis doppelchörig aus Renaissance, Barock, Romantik und Moderne
Sie also herzlich willkommen zu herrlicher Chormusik von einstimmig bis doppelchörig aus Renaissance, Barock

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/nachmittag-der-offenen-tueren/musische-vertiefung/audio.html

Das Repertoire umfasst ein- bis vierstimmige Literatur vom Barock bis zur Moderne, die entsprechend altersspezifisch

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/choere/kinderchor/kinderchor.html?nglayout=plain

Das Repertoire umfasst ein- bis vierstimmige Literatur vom Barock bis zur Moderne, die entsprechend altersspezifisch

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/musik/choere/kinderchor/

Das Repertoire umfasst ein- bis vierstimmige Literatur vom Barock bis zur Moderne, die entsprechend altersspezifisch

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Ensemble LA SPREZZATURA

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230705_Ensemble-LA-SPREZZATURA.php

Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter bis Barock
Sprezzatura – Gewinner des Bundeswettbewerbes Jugend musiziert 2022 – wartete mit Werken von Mittelalter bis Barock

Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/7BU1P3_15-4.php

Herausgegeben von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015 (Friedrich Hofmeister Musikverlag), 458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Englisch.
Prohlídky s průvodcem Contakt Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock

Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock. Umfeld – Leben – Werk

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/7BU1P3_15-4.php

Herausgegeben von Eszter Fontana, Veit Heller und Klaus Martius, Leipzig 2015 (Friedrich Hofmeister Musikverlag), 458 Seiten, ca. 600 meist farbige Abbildungen, Format 21 x 28 cm, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, Sprache: Deutsch mit einer Zusammenfassung in Englisch.
Maßangaben zu Musikinstrumenten Martin und Johann Christian Hoffmann – Geigen- und Lautenmacher des Barock

Tanzmeistery

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20230818_Tanzmeysterei-Workshop.php

Der Barock-Tanzworkshop mit dem Ensemble Tornita fand am 18. August 2023 im Zimeliensaal statt.
Förderung und Mitgliedschaft Rückblicke Kontakt Adresse und Kontaktformular Presse Tanzmeistery Der Barock-Tanzworkshop

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Euro-Banknoten :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Euro-Banknoten

europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock
europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock

Euro-Banknoten :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-eine-Bank/hintergrund/Euro-Banknoten

europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock
europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock

Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-eine-Bank/hintergrund

europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock

Glossar :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar

europäischen Geschichte abgebildet: 5 €: Klassik; 10 €: Romanik; 20 €: Gotik; 50 €: Renaissance; 100 €: Barock

Nur Seiten von www.kinderfunkkolleg-geld.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden