Dein Suchergebnis zum Thema: Barack Obama

Freihandel: RCEP-Abkommen: China im Zentrum, die USA außen vor

https://www.freiheit.org/de/freihandel-rcep-abkommen-china-im-zentrum-die-usa-aussen-vor

China, die zehn ASEAN-Staaten sowie Südkorea, Japan, Australien und Neuseeland haben sich zur größten Freihandelszone der Welt zusammengeschlossen. Die EU und Nordamerika zahlen jetzt die Quittung für den Trump’schen Protektionismus der letzten Jahre. Was diese Entwicklung für die Weltgemeinschaft bedeutet, analysiert Moritz Kleine-Brockhoff, unser Regionalbüroleiter für Südost- und Ostasien, im Interview mit freiheit.org.
Das stellt die Verhältnisse von vor ein paar Jahren auf den Kopf. 2016 hatte US-Präsident Barack Obama

Lateinamerika: Lateinamerika und die Wahlen in den USA: Ein Neuanfang unter Biden?

https://www.freiheit.org/de/lateinamerika-lateinamerika-und-die-wahlen-den-usa-ein-neuanfang-unter-biden

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA wurde in vielen lateinamerikanischen Ländern mit großer Spannung erwartet. Denn Donald Trump hatte sich während seiner Amtszeit in dieser Region kaum Freunde gemacht. Kann Joe Biden die Beziehung zu den lateinamerikanischen Nachbarn retten? Und welche Schwerpunkte wird er in seiner Außenpolitik setzen?
Barack Obama und sein Stellvertreter und baldiger Nach-Nachfolger im Oval Office, hatten in ihren Regierungsjahren

USA: Gouverneurswahl in Virginia: Ein Denkzettel für die Demokraten

https://www.freiheit.org/de/nordamerika/gouverneurswahl-virginia-ein-denkzettel-fuer-die-demokraten

Die Demokraten verlieren eine sicher geglaubte Gouverneurswahl in Virginia an den Republikaner Youngkin. Der erste politische Stimmungstest endet in einer Niederlage für die Demokraten und US-Präsident Joe Biden.
Bevor der damalige US-Senator Barack Obama im Jahr 2008 Virginia auf dem Weg ins Weiße Haus gewann, galt

Olaf Scholz trifft Joe Biden: Gemeinsame Werte, partnerschaftlicher Umgang bei Konflikten

https://www.freiheit.org/de/nordamerika/gemeinsame-werte-partnerschaftlicher-umgang-bei-konflikten

Das morgige Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz in Washington findet in einer Zeit dramatischer weltpolitischer Entwicklungen statt. Die russische Invasion in die Ukraine war für beiden Amtsträger eine Zäsur und machte deutlich, dass die transatlantischen Partner ihrer globalen Verantwortung nur gerecht werden können, wenn sie zusammenstehen und gemeinsame Lösungen suchen. Gleichzeitig bleibt jedoch die Priorisierung der US-Politik klar: Der globale Wettbewerb mit China steht an erster Stelle.
zunehmend totalitäre Einparteiendiktatur ist von den USA schon länger, seit der Präsidentschaft von Barack

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen

«Es braucht eine Art forensisches Denken»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/es-braucht-eine-art-forensisches-denken

Ist das Video echt? Oder doch ein Fake? Dass diese Frage oft nicht leicht zu beantworten ist, hat vor allem auch mit KI-Anwendungen zu tun, die immer ausgefeilter werden. Sogenannte Deepfakes werden häufiger. Wie enttarnen wir sie?
Schauspieler und Regisseur Jordan Peele ein → Deepfake-Video, in dem er den ehemaligen US-Präsidenten Barack

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Ausstellung „Change. Fotografie | Video | Audio-Installation | Objekte“ eröffnet heute im Kunsthaus Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2009/103332.html

Die Februar-Ausstellung im Kunsthaus Erfurt kreist thematisch um die Begriffe Wechsel und Wandel. „Change – Yes we can!“ Dieser Spruch ist nahezu überall bekannt, steht er doch für den
überall bekannt, steht er doch für den aktuellen Politikwechsel in den USA und den neuen Präsidenten Barack

Chronik des Jahres 2009 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/125832.html

Erfurtern stockt der Atem, als kurz vor dreiviertel Drei die „Air Force One“ des amerikanischen Präsidenten Barack

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Steven Spielberg | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/2297

Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen Steven Spielberg den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk und widmen ihm die Hommage.
Elizabeth II zum Knight Commander of the British Empire (KBE). 2015 bekam er vom damaligen US-Präsidenten Barack

Steven Spielberg | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/festivals-symposien/steven-spielberg

Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen Steven Spielberg den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk und widmen ihm die Hommage.
Elizabeth II zum Knight Commander of the British Empire (KBE). 2015 bekam er vom damaligen US-Präsidenten Barack

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Elfter September – Internationale Politik nach dem Kalten Krieg einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/elfter-september

Elfter September einfach erklärt ✓ Viele Internationale Politik nach dem Kalten Krieg-Themen ✓ Üben für Elfter September mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Sein Nachfolger Barack Obama (*1961, 44.

Afghanistankriege - Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/afghanistankriege

Afghanistankriege einfach erklärt ✓ Viele Der Ost-West-Konflikt-Themen ✓ Üben für Afghanistankriege mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Bushs Nachfolger Barack Obama (*1961, 44.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The American Dream — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/except

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Was alle Parteien eint, ist der Glaube an „the American dream“, den Barack Obama in seiner „2014 State

The American Dream — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/except/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Was alle Parteien eint, ist der Glaube an „the American dream“, den Barack Obama in seiner „2014 State

Der Amerikanische Bürgerkrieg (Sezessionskrieg) 1861 - 1865 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-1-2/usa/sezessionskrieg

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Mit Barack Obama wurde 2009 der erste nicht weiße Präsident der USA gewählt. 6.

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen