Dein Suchergebnis zum Thema: Baldrian

Heuschrecke Naturkost GmbH

https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/info-fuer-unternehmen/berichte-und-portraets/unternehmensportraets/heuschrecke-naturkost-gmbh/

Melisse vom Mittelrhein, Baldrian aus Kroatien Wo immer es möglich und sinnvoll ist, kauft Heuschrecke

Anbausysteme

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/gartenbau/arznei-und-gewuerzpflanzen/anbausysteme/

Ökologische Arznei- und Gewürzpflanzen sind sehr vielfältig und haben unterschiedliche Anforderungen an Standort und Kulturführung.
Gewürzpflanzen: Trockenere Lagen: Bohnenkraut, Fenchel, Koriander, Lavendel, Majoran, Thymian Feuchtere Lagen: Baldrian

Saatgut und Aussaat

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/gartenbau/arznei-und-gewuerzpflanzen/saatgut-und-aussaat/

Qualitätssaatgut aus ökologischer Vermehrung ist im Arznei- und Gewürzpflanzenbereich ist teilweise schwer zu bekommen.
kg/ha Saatgutbedarf bei Anzucht in g für 1.000 Pflanzen Anis 2,5 15-20   Basilikum 1,0-1,6   1,5 Baldrian

Ernte

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/gartenbau/arznei-und-gewuerzpflanzen/ernte/

Für die Ernte von Arznei- und Gewürzpflanzen sind nur wenige Spezialmaschinen im Handel.
Bei den nichtlaubeinziehenden Arten (Alant, Baldrian, Angelica) müssen zuerst die oberirdischen Pflanzenteile

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DETERMINISTISCHES FOTOFALLEN-MONITORING | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/monitoring-grossraubtiere/deterministisches-fotofallen-monitoring

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Dafür kommen neben Fotofallen auch Lockstoffe (Baldrian) zum Einsatz.

Projektupdate: Abschluss der Fangsaison im Wildkatzen-Projekt | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/projektupdate-abschluss-der-fangsaison-im-wildkatzen-projekt-674

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
da dies die Hauptpaarungszeit der Wildkatzen ist und die Tiere dann besonders gut auf den Lockstoff Baldrian

Wildkatzenprojekt 2021–2023 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/wildkatze/wildkatzenprojekt-2021%E2%80%932023

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Eine Wildkatze reibt sich am Lockstock mit Baldrian, Kanton Waadt 2020 © KORA KOEXISTENZ VON WILDKATZE

FANG UND TELEMETRIE | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/projekte/monitoring-grossraubtiere/fang-telemetrie

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Ausserdem werden sie mit Baldrian beködert.

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tagfalter 1 (Papilionidae, Pieridae,

https://www.wildbienen.info/galerien/galerie_tagfalter1.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Östlicher Scheckenfalter Melitaea britomartis – Östlicher Scheckenfalter Melitaea diamina – Baldrian-Scheckenfalter

Auswahl der Bildergalerien

https://www.wildbienen.info/galerien/galerien_auswahl.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Melitaea cinxia – Wegerich-Scheckenfalter Melitaea didyma – Roter Scheckenfalter Melitaea diamina – Baldrian-Scheckenfalter

Die Pollenquellen der heimischen Wildbienen

https://www.wildbienen.info/bluetenbesuch/Liste_der_Pollenquellen.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Teufelsabbiß   Unterfamilie Valerianoideae (Baldriangewächse) Valeriana officinalis, Gemeiner Baldrian

Die Pollenquellen der heimischen Wildbienen

https://www.wildbienen.info/bluetenbesuch/pollenquellen_pflanzenfamilien.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Teufelsabbiß   Unterfamilie Valerianoideae (Baldriangewächse) Valeriana officinalis, Gemeiner Baldrian

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Historische Reise-Utensilien – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/25906.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Passend zu den bevorstehenden Sommerferien sind im Juli historische Gegenstände rund ums Thema Reisen zu sehen.
Ledermäppchen aus den 1950er-Jahren sind nützliche Helfer für missliche Situationen verstaut: ein Wundverband, Baldrian

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Historische Reise-Utensilien - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25906.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Passend zu den bevorstehenden Sommerferien sind im Juli historische Gegenstände rund ums Thema Reisen zu sehen.
Ledermäppchen aus den 1950er-Jahren sind nützliche Helfer für missliche Situationen verstaut: ein Wundverband, Baldrian

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Blumen bestimmen – Wiesen- und Wildblumen Steckbriefe, Bilder mit Namen – Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/beobachtungen/blumen-bestimmen.html

Bild zum Bestimmen und zum Aussehen – Gefleckter Schierling Echter Baldrian bestimmen Wie sieht der

NSG Heuckenlock - Elbinsel Wilhelmsburg - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/orte/nsg-heuckenlock.html

Blüte vom Baldrian Insekten – Käfer – Schnecken – Tiere – Vögel Käfer: Moschusbock im NSG Heuckenlock

Nur Seiten von www.natur-beobachtungen.de anzeigen

Elternbrief Nr. 36 – Page 6

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe//36/6/

Wärme tut gut und entspannt bei Krämpfen. Feiern Sie ein Fest In vielen Kulturen wird das Einsetzen der ersten Periode als Anlass zum Feiern genommen. Das junge
Die Mischung aus verschiedenen Tinkturen (Kamille, Pfefferminz, Baldrian u. a.) erhalten Sie in der Apotheke

Elternbrief Nr. 36

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe//36/

Im Elternbrief Nr. 36 geht es um die psychische und physische Entwicklung von 10 Jährigen. Ihr Kind ist auf dem Sprung in die Vorpubertät. Tipps dazu hier.
Die Mischung aus verschiedenen Tinkturen (Kamille, Pfefferminz, Baldrian u. a.) erhalten Sie in der Apotheke

Nur Seiten von www.baer.bayern.de anzeigen