Dein Suchergebnis zum Thema: Baden-Württemberg

Forschung | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/forschung

Aktuelle Forschung Kinder suchterkrankter Eltern sind in den vergangenen Jahren verstärkt als Risikogruppe für Entwicklungsbelastungen in den Fokus von Forschung und Praxis gerückt.¹
Die Landesstelle für Suchtfragen hat zur Förderung des Projekts in BadenWürttemberg einen Kooperationsvertrag

Regionalsprecher:innen | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/projekte/regionalsprechertreffen

Die NACOA-Regionalsprecher:innen sind Ansprechpartner:innen in den einzelnen Bundesländern, die ehrenamtlich für NACOA tätig sind uns sich bestens in den Strukturen vor Ort auskennen. Dadurch können sie Hilfe vor Ort vermitteln, Auskunft zu landesspezifischen Zahlen und Daten geben sowie die aktuellen Bedarfe aus den Regionen an die NACOA-Geschäftsstelle transportieren und damit auf die Bundesebene bringen. 
Das Treffen der Regionalsprecher:innen von NACOA wird gefördert von:   Baden Württemberg

Weiterbildung | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/weiterbildung

In dieser Linkliste finden Sie Angebote für Fachkräfte, die sich zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien oder angrenzenden Themen weiterbilden wollen. Die Aufnahme in diese Liste stellt keine Aussage über die Qualität der Angebote dar. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Um sie aktuell zu halten und zu vervollständigen, sind wir auf Rückmeldungen angewiesen. Melden Sie Änderungen und neue Angebote bitte an info@nacoa.de.
innen-Curriculum und die Fortbildung „Schwanger ohne“ zum Thema Suchtmittelkonsum in der Schwangerschaft an BadenWürttemberg

Selbsthilfeangebote für Kinder | NACOA Deutschland

https://nacoa.de/infos/selbsthilfe/selbsthilfeangebote-fur-kinder-und-jugendliche

Die Kindergruppen der Selbsthilfeverbände sind Orte, wo Kinder aus Suchtfamilien angstfrei über Ihre Sorgen sprechen können. Sie kommen dort mit anderen Kindern zusammen, die in ihren Familien ebenfalls mit Suchtproblemen konfrontiert sind. Für die Kinder ist es sehr wichtig zu erfahren, dass sie mit diesem Problem nicht allein sind, und dass sie mit Hilfe anderer Kinder und erwachsener Betreuer:innen lernen können, das Problem besser zu bewältigen.
040241430 E-Mail: info@guttempler.de Internet: www.guttempler.de Guttempler – Kinder- und Jugendgruppen: BadenWürttemberg

Nur Seiten von nacoa.de anzeigen

Zehn neue B-Lizenzen im Trainerbereich vergeben – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/2022/02/zehn-neue-b-lizenzen-im-trainerbereich-vergeben/

AFCV BadenWürttemberg Sven Uthke Saalfeld Titans e. V.  

Bowls – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/bowls/

Mannheim 500 2021 Nordrhein-Westfalen 0 0 Dresden 0 2019 Nordrhein-Westfalen 0 0 Oldenburg 0 2018 BadenWürttemberg

Bowls – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/bowls/

Mannheim 500 2021 Nordrhein-Westfalen 0 0 Dresden 0 2019 Nordrhein-Westfalen 0 0 Oldenburg 0 2018 BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/?mtm_campaign=Friedrich-Geo

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mikroskopiemethode macht Unterschiede zwischen Schädel- und Röhrenknochen sichtbar Waren die Kelten in BadenWürttemberg

max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/?mtm_campaign=Friedrich-Physik

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mikroskopiemethode macht Unterschiede zwischen Schädel- und Röhrenknochen sichtbar Waren die Kelten in BadenWürttemberg

max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/?mtm_campaign=Friedrich-Chemie

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mikroskopiemethode macht Unterschiede zwischen Schädel- und Röhrenknochen sichtbar Waren die Kelten in BadenWürttemberg

max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/?mtm_campaign=Friedrich-Bio

Aus der Forschung direkt in die Schule
Mikroskopiemethode macht Unterschiede zwischen Schädel- und Röhrenknochen sichtbar Waren die Kelten in BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderprojekte – Zeppelin Museum

https://www.zeppelin-museum.de/museum/foerderprojekte

Gefördert durch die BadenWürttemberg Stiftung 1.1.2022-31.12.2022 AVATASI.

Save the date: 3. Deutscher Fußverkehrskongress

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/die-aktionstage/aktuelles/safe-the-date-3-deutscher-fussverkehrskongress

das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und das Verkehrsministerium des Landes BadenWürttemberg

Projekte

https://www.zu-fuss-zur-schule.de/mitmachen/projekte

Art der Einrichtung – Schule Kindertagesstätte Kommune Verein Initiative Sonstiges – Bundesland – BadenWürttemberg

Nur Seiten von www.zu-fuss-zur-schule.de anzeigen

Be Smart – Don’t Start | Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

https://www.besmart.info/klassen/eure-beitraege/?state=Baden-W%C3%BCrttemberg

BadenWürttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Be Smart – Don't Start | Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

https://www.besmart.info/besmart/zahlen-daten-statistiken/

Daten & Statistiken Zahlen, Daten & Statistiken Die Abschlussstatistik Bundesland Anzahl Klassen BadenWürttemberg

Be Smart – Don't Start | Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

https://www.besmart.info/lehrkraefte/ansprechpersonen/

BadenWürttemberg Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BadenWürttemberg Magdalene Obenhuber

Be Smart – Don't Start | Der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen

https://www.besmart.info/klassen/eure-beitraege/?state=Mecklenburg-Vorpommern

BadenWürttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen

Nur Seiten von www.besmart.info anzeigen