Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

effractores – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/effractores.php

lateinisch: Meuchelmörder – XVIII/41
Schlafen legen, wird mit der Bande von Habeascorpus der Mob erwähnt, der unterwegs ist um harmlose Bürger

Cenacula - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/cenacula.php

Stockwerke – XVII/29
Werbetafel zur Trabantenstadt im gleichnamigen Abenteuer „Die Trabantenstadt“ (Seite 29), mit der römische Bürger

Tonsor - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/tonsor.php

Frisör – XVIII/26
Reiche Bürger hielten sich einen Barbier unter ihren Sklaven.

sicarii - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/sicarii.php

lateinisch: Meuchelmörder – XVIII/41
Schlafen legen, wird mit der Bande von Habeascorpus der Mob erwähnt, der unterwegs ist um harmlose Bürger

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektdetails Chupa

https://lighthouse-foundation.org/Russland-Chupa-Karelien-hoch-im-Norden/Projektdetails-Chupa.html

Dem Basin Council gehören etwa 100 Mitglieder an, überwiegend aktive Bürger aus der Region Chupa am Weißen

Russland: Chupa, Karelien - hoch im Norden

https://lighthouse-foundation.org/Russland-Chupa-Karelien-hoch-im-Norden.html

Das Projekt leistet einen Beitrag zum Aufbau einer selbstverantwortlichen Regionalentwicklung in einer abgehängten Region am Polarkreis.
der nordkarelischen Küste“ ist ein Sammelbecken für alle an nachhaltiger Entwicklung interessierte Bürger

Honduras: WE ARE OCEAN

https://lighthouse-foundation.org/Honduras-WE-ARE-OCEAN.html

Es wird veranschaulichen, wie wir alle, Bürgerinnen und Bürger aller Länder, den Zustand des Ozeans sowohl

International: Beach-Explorer & Baltic-Explorer

https://lighthouse-foundation.org/International-Beach-Explorer-Baltic-Explorer.html

Zwei Apps, die überraschende Funde am Strand identifizieren helfen
Mehr über den Wettbewerb: Bürger schaffen Wissen – Die Citizen Science Plattform Was wir bisher erreicht

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Maria mit dem Jesuskind (Epitaph des Kaspar Kasparek und seiner Frau)

https://lucascranach.org/de/CZ_ZCG_O112/

Dieses Epitaph wurde für Kaspar Kaspárek und seine Frau Ursula geschaffen. Eine lateinische Inschrift erklärt, dass das Werk zum Gedenken an einen Pil …
Eine lateinische Inschrift erklärt, dass das Werk zum Gedenken an einen Pilsner Bürger geschaffen wurde

cda :: Gemälde :: Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG3861/

In der Bildmitte ist Christus zu sehen, der die Händler bereits aus dem Tempel vertrieben hat. Panisch weichen diese vor dem dem Ausfallschritt und de …
Bürger und Hofmaler Veröffentlichung in J. Feist, E. Ullmann, eds., Künstler u.

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_LHW_G16/

Die Tafel zeigt Martin Luther nach links vor blauem Grund im Brustbild mit schwarzer Schaube und Barett, unter dem die braunen Locken sichtbar sind. E …
Bürger und Hofmaler Veröffentlichung in J. Feist, E. Ullmann, eds., Künstler u.

cda :: Gemälde :: Die vierzehn Nothelfer (recto), Christus als Schmerzensmann zwischen zwei Engeln (verso)

https://lucascranach.org/de/DE_StMT/

Vorderseite:
Jahr der Veröffentlichung 1882 Literatur anzeigen Bürger, Grulich 1855 Autor/in Johann Christian

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioökonomierat übergibt Arbeitspapier

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/biooekonomierat-uebergibt-erstes-arbeitspapier-an-bmel-und-bmbf

Anfang Februar haben Mitglieder des Bioökonomierats das erste Arbeitspapier an Dr. Manuela Rottmann (BMEL) und Judith Pirscher (BMBF) übergeben.
Intensiver Austausch zwischen Politik, Rat und jungen Bürger*innen Auf der Ratssitzung wurde rege und

Strukturwandel im Rheinischen Revier gestalten

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/strukturwandel-im-rheinischen-revier-gestalten

Im Auftrag des MWIKE evaluiert das VDI Technologiezentrum ab diesem Januar die Umsetzung der Strukturförderung im Rheinischen Revier.
Außerdem werden durch Bürgerinformationen kommunale Akteure und Bürger*innen angesprochen und eingebunden

Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren gestalten

https://www.vditz.de/newsroom/news-detail/strukturwandel-in-den-saechsischen-braunkohlerevieren

Das VDI TZ gestaltet den Strukturwandel in sächsischen Braunkohlerevieren.
– und Beteiligungsformate werden neben regionalen Expertinnen und Experten auch die Bürgerinnen und Bürger

Innovationsbegleitung

https://www.vditz.de/leistungen/innovationen-gestalten

Innovationsförderung gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir bringen die Akteure zusammen und schaffen den Rahmen, der Innovationen erst ermöglicht.
innovationsfreundliche Ökosysteme für Nachwuchs, Fachcommunitys sowie für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junger Landtag Baden Württemberg – Begegnungen

https://www.jungerlandtag-bw.de/sites/LTBW/home/aktuelles/begegnungen.html

Sanierung Landtagsgebäude VR – Demo Raum der Stille Haus der Abgeordneten Kunst im HdA Bürger

Junger Landtag Baden Württemberg - Lexikon

https://www.jungerlandtag-bw.de/home/verstehen/lexikon.html

D DEMOKRATIE Demokratie bedeutet Volksherrschaft und heißt, dass das Volk, also jeder Bürger, indirekt

Junger Landtag Baden Württemberg - Petitionen

https://www.jungerlandtag-bw.de/home/verstehen/petitionen.html

Video Bürger und Parlament, 20 MB Online-Petitionen sind möglich unter: Zu den Petitionen

Nur Seiten von www.jungerlandtag-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) – Das Komma bei Entgegenstellungen – Übung 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d17458.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Entgegenstellungen: Das Komma bei Entgegenstellungen (sondern, aber, …) – Einsetzübung 1
Die reichen Bürger der Stadt trugen zur Lösung der Probleme bei wenn auch es ein äußerst bescheidener

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Entgegenstellungen - Übung 5

https://www.lernnetz24.de/dik/d17462.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Entgegenstellungen: Das Komma bei Entgegenstellungen (sondern, aber, …) – Einsetzübung 5
Die meisten Bürger protestierten gegen die Totalüberwachungspläne jedoch beschlossen die Abgeordneten

Der Orthograph: Zeichensetzung - Das Komma bei Entgegenstellungen - Satzdiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d07072.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Entgegenstellungen: Das Komma bei Entgegenstellungen (sondern, aber, …) – Satzdiktat 2
Die meisten Bürger protestierten gegen die Totalüberwachungspläne, jedoch beschlossen die Abgeordneten

Der Orthograph: Zeichensetzung gemischt (EÜ) - Zeichensetzung gemischt: Anfänger - Übung 6

https://www.lernnetz24.de/dik/d18473.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung gemischt: Schwierigkeitsgrad Anfänger: Einsetzübung 6
Bürger haltet die Augen offen denn die Gefahr kann hinter jeder Ecke lauern!

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegweiser Demenz – Hörbeitrag: „Demenz: Wie kann die Medizin helfen?“

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/selbsthilfe/blog/hoerbeitrag-demenz-wie-kann-die-medizin-helfen--202670

Im „Gesundheitsgespräch“ des Bayrischen Rundfunks beantwortet Frau Doktor Katharina Bürger von der Ludwig-Maximilians-Universität

Wegweiser Demenz - Rechte und Beratung

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/medizinisches/im-krankenhaus/rechte-und-beratung

So wurden in das Bürgerliche Gesetzbuch Regelungen über den Behandlungsvertrag aufgenommen (§§ 630a bis

Wegweiser Demenz - Rechte und Beratung

https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/medizinisches/im-krankenhaus/rechte-und-beratung-180226

Patientinnen und Patienten haben Rechte – das gilt völlig unabhängig von der jeweiligen Erkrankung. Bei Menschen mit Demenz ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass ihre Rechte auch berücksichtigt werden. Denn häufig sind sie nur eingeschränkt selber in der Lage ihre Rechte einzufordern.
So wurden in das Bürgerliche Gesetzbuch Regelungen über den Behandlungsvertrag aufgenommen (§§ 630a bis

Nur Seiten von www.wegweiser-demenz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Citizen Science – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/citizen-science

Bürgerinnen und Bürger als Forscher beteiligt Bürgerinnen und Bürger wurden dabei selbst zu Forschenden

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1&section=acc-9311-2&cHash=7913fee327fdad57d505ee3aab5f363d

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreis Esslingen berät Bürgerinnen und Bürger aus 36 Städten und

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9303-1&cHash=bcf45731b25f51939bf5fcba6e4de8fa

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreis Esslingen berät Bürgerinnen und Bürger aus 36 Städten und

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?no_cache=1&section=acc-9311-5&cHash=6759e0e792ff1bf081092500e64f4acb

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Obst- und Gartenbauberatung des Landkreis Esslingen berät Bürgerinnen und Bürger aus 36 Städten und

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Editionen aus dem Archiv – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/buecher/aus-dem-archiv.html

und Hannes Mangold Suhrkamp, Berlin 2015 Alfred Andersch/Max Frisch: Briefwechsel Hrsg. von Jan Bürger

Themen im Werk – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/themen.html

Politik Mehr und mehr entwickelte sich Frisch zu einem politischen Bürger.

Biografie – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch/biografie.html

Vater: Franz Bruno Frisch (1871–1932), Baumeister und Architekt (Selbststudium), seit 1902 Bürger von

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden