Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Wahlsystem USA – Fragen und Antworten

https://www.englisch-hilfen.de/texte/praesidentschaftswahlen_usa.htm

Fragen und Antworten zu den Präsidentschaftwahlen und dem Wahlsystem in den USA
Jeder gebürtige US Bürger, der mindestens 35 Jahre alt ist und mindestens 14 Jahre in den USA gelebt

american dream - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic2036.html

drauf. ich glaub ich bin sogar in diesem forum auf folgende fragen gestoßen: Haben wirklich alle US-Bürger

immigration (vocabularies) - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic78.html

Hungersnot melting pot – Schmelztiegel salad bowl – Salatschüssel ingredient – Zutat Hispanic – US-Bürger

Eine Engländerin heiraten... - Englisch Forum - Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic3670.html

Englischlehrer sagte mal, dass es dort kein Anmeldewohnamt gibt ôO…das heißt eigentlich könnte jeder EU Bürger

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Turnierausschreibungen (Rochade Bremen 01/2001)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2001/01/turniere.html

Bremerhaven im Columbus – Center, Preisfond: > 6.000 Mark Spielort Columbus-Center in Bremerhaven, Obere Bürger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tourismus ❘ Freizeit Hildesheim: Veranstaltungen, Hotels und Tipps

https://www.hildesheim-tourismus.de/

Informationen für Hildesheim-Touristen und Bürger ✓ UNESCO-Welterbe ✓ Tipps ✓ Veranstaltungen ✓ Hotels

Nachhaltig einkaufen in Hildesheim

https://www.hildesheim-tourismus.de/sehen-und-erleben/shopping/nachhaltig-shoppen

Nachhaltig und umweltbewusst einkaufen: Secondhandläden und nachhaltige Geschäfte in Hildesheims Innenstadt machen’s leicht.
In Hildesheim legen Bürger und Besucher zunehmend Wert auf einen umweltbewussten Lebensstil.

Essen & Ausgehen in Hildesheim

https://www.hildesheim-tourismus.de/sehen-und-erleben/essen-ausgehen

Entdecken Sie die Hildesheimer Restaurants, Märkte und Cafés. Außerdem lernen Sie die regionale Spezialitäten kennen ➤ Mehr erfahren
Bürger und Besucher haben eine große Auswahl, die Stadt bietet Ihnen so viele gute gastliche Stätten,

Hildesheimer Wochenmärkte | Übersicht

https://www.hildesheim-tourismus.de/wochenmaerkte

Wann ist wo in Hildesheim Wochenmarkt? ➤ Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Terminen und Uhrzeiten.
Besonders gerne bummeln Bürger und Besucher der Stadt über den Marktplatz, wo mittwochs und samstags

Nur Seiten von www.hildesheim-tourismus.de anzeigen

Corona Testzentrum Zirkow auf Rügen

https://karls.de/corona-testzentrum-zirkow/

Der kostenlose Covid-19 Bürger Test. Zur Zeit geschlossen.

Corona Testzentrum Elstal Berlin

https://karls.de/corona-testzentrum-elstal/

Der kostenlose Covid-19 Bürger Test. Zur Zeit geschlossen.

Corona Testzentrum Warnsdorf Lübeck

https://karls.de/corona-testzentrum-warnsdorf/

Der kostenlose Covid-19 Bürger Test. Zur Zeit geschlossen.

Corona Testzentrum Koserow Usedom

https://karls.de/corona-testzentrum-koserow/

Der kostenlose Covid-19 Bürger Test. Zur Zeit geschlossen.

Nur Seiten von karls.de anzeigen

Ilse Aigner MdL – Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sportland Bayern zum Thema

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=4&idx=2232&printit=1

In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –
In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –

Ilse Aigner MdL - Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sportland Bayern zum Thema

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2232_Aktuelle-Stunde-CSU-Fraktion-macht-Sportland-Bayern-zum-Thema.html

In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –
In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –

Ilse Aigner MdL - Bevölkerungsschutz: CSU-Fraktion fordert vom Bund finanzielle Verbesserung

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=4&idx=2234&printit=1

Mehr finanzielle Unterstützung für den Bevölkerungsschutz – per Dringlichkeitsantrag fordert die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag den Bund auf, die Kürzungen in diesem Bereich wieder zurückzunehmen. Nach Ansicht der Fraktion spart der Bund hier an der falschen Stelle und setzt nicht die richtigen Schwerpunkte, um den zunehmenden sicherheitspolitischen Herausforderungen, Krisen und Katastrophen gerecht zu werden.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Neben dem Dank für den Einsatz und Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger sowie der haupt- und ehrenamtlichen

Ilse Aigner MdL - Regierungserklärung von Dr. Markus Söder am 13. Juni 2024

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=1&idx=4575&printit=1

„Ein echtes Bayern-Update in schlechten Zeiten“ stellte Ministerpräsident Dr. Markus Söder in seiner zweiten Regierungserklärung der Legislaturperiode im Landtag vor. Deutschland mitten in einer Wirtschaftskrise. Die Politik der Ampel-Bundesregierung habe Deutschland in eine Sackgasse manövriert. Noch stemme sich Bayern erfolgreich gegen den Bundestrend. Allerdings müsse der Freistaat jetzt selbst handeln. Daher präsentierte er heute ein Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm für Bayern bis 2030.Präsidentin des Bayerischen Landtags
„Die Bürger erwarten mehr“, so Söder.

Nur Seiten von www.ilse-aigner.de anzeigen

LeMO Objekt – Barrikade in Berlin am 18. März 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/gr105920

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
aus der Sicht der Aufständischen unter denen sich alle Schichten der Berliner Bevölkerung befinden: Bürger

LeMO Vormärz und Revolution - Der Deutsche Bund - Wahlen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/der-deutsche-bund/wahlen-in-der-ersten-haelfte-des-19-jahrhunderts.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Auch die liberalen Zeitungsredakteure zeigten wenig Verständnis für die Trägheit der Bürger, und die

LeMO Objekt - Luther auf dem Weg nach Worms, um 1860

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/k1000565

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Um ihn herum eine jubelnde Menge aus allen Schichten der Bevölkerung: Ritter, Bauern, wohlhabende Bürger

LeMO Objekt - Der Unzufriedene, 1877

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/k1000041

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das Flugblatt mit dem Aufruf „Bürger, Handwerker, Arbeiter, auf zur Wahl!“

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eat4Change – mobilizing youth for sustainable diets – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/eat4change-mobilizing-youth-for-sustainable-diets/

Sonderformate)   © AdobeStock Eat4Change – mobilizing youth for sustainable diets Millionen von EU Bürger

Riesenerfolg: Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/mur-petition/

Unglaublicher Erfolg für die internationale WWF-Petition zum Schutz der Mur: Über 77.000 Menschen haben unseren Appell unterstützt!
Dagegen haben sich in einer internationalen Petition mehr als 77.000 Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen

Politische Arbeit - WWF Österreich

https://www.wwf.at/politische-arbeit/

Der WWF Österreich engagiert sich überparteilich und unabhängig bei Regierungen, Abgeordneten und Behörden.
Zusätzlich starten wir auch Petitionen, um die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am politischen

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

#7 // Epilog: Klang der Stolpersteine

https://www.jenakultur.de/de/899086

Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.
Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.

#7 // Epilog: Klang der Stolpersteine

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/retrospektive_2021/etappe_7/899086

Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.
Seit 2017 organisieren drei Jenaer Bürger für den Abend des 9.

Der "Echoraum Geschichte"

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/rueckblick/europaeisches_erinnerungsmosaik/der_echoraum_geschichte/815590

Eine Einführung in das Thema von Dr. Axel Doßmann vom Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der FSU Jena.
Am Totensonntag 1915 schlugen hunderte Bürgerinnen und Bürger aus Jena eiserne Nägel in ein hölzernes

Bürgerverein Winzerla e. V.

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturvereine/830719

Der Bürgerverein Winzerla e.V. greift die Belange der Bürger im Wohngebiet Winzerla auf und setzt dies im Rahmen seiner Möglichkeiten um. Er ist Moderator zwischen den Bürgern und den am Ort ansässigen Unternehmen und Institutionen. Seit seinem Bestehen setzt er sich für die Verbesserung des Wohnumfeldes und der Wohnkultur im Ortsteil Winzerla ein.
Der Bürgerverein Winzerla e.V. greift die Belange der Bürger im Wohngebiet Winzerla auf und setzt dies

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Regionale Hülsenfrüchte: INCREASE Citizen Science Experiment

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/tag-der-huelsenfruechte/buergerforschungs-experiment-increase/

Gesucht werden Interessierte (Hobby-)Gärtnerinnen und Gärtner, die mithelfen wollen, die regionale Vielfalt der Gartenbohne zu erhalten. 👩‍🌾👨‍🌾
möchte noch mehr Menschen für die Bürgerwissenschaften begeistern: Wir brauchen die Bürgerinnen und Bürger

Mit "Essbaren Städten" der Krise trotzen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/aktiv-werden/mit-essbaren-staedten-der-krise-trotzen/

Der Beitrag informiert über die angesagte Idee der Essbaren Städte.
Vielfach schaffen die Bürgerinnen und Bürger selbst ihre essbaren Oasen in der Stadt.

Bio-Stadt – was ist das?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-erleben/aktiv-werden/bio-stadt-was-ist-das/

Der Beitrag erklärt, was Bio-Städte sind und sollen.
Bei uns merken es die Bürgerinnen und Bürger vor allem bei der Gemeinschaftsverpflegung.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfsaktion für barocken Wandteppich gestartet | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressearchiv/pressemeldung/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=239&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=3e004fffea139a811f86b289755e5b48

Förderverein unterstützt Restaurierung einer kostbaren Tapisserie für Schloss Schönhausen
des Wandteppichs hat der Förderverein durch den Verkauf von speziellen Kunstaktien an interessierte Bürger

Ein Quart Geschichte | SPSG

https://www.spsg.de/unterstuetzen-foerdern/spenden/projekte/ein-quart-geschichte/

Online-Spendenaktion quartgeschichte.spsg.de haben wir über fünf Jahre lang um die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger

Schloss Schönhausen / 1989 | SPSG

https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/schloss-schoenhausen-1989/

Die Bürger demonstrieren für mehr Freiheiten, werden von Sicherheitsorganen verhaftet und niedergeknüppelt

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden