Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Klasse 6b gewinnt Kulturtalente-Preis mit Actionbound Rallye „KasselWilhelmshoehe“ – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/klasse-6b-gewinnt-kulturtalente-preis-mit-actionbound-rallye-kasselwilhelmshoehe/

Den im Frühjahr 2023 vom Verein „Bürger für die Welt Kassel e.V.“ ausgeschriebenen „Kulturtalente“-Wettbewerb
Oktober 2023 | Den im Frühjahr 2023 vom Verein „Bürger für die Welt Kassel e.V.“ ausgeschriebenen „Kulturtalente

Verlorenes Paradies - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/verlorenes-paradies/

Dabei verknüpfte er geschickt seine Biografie mit dem typischen Werdegang eines durchschnittlichen Bürgers
Nicht nur die Reisefreiheit war für die DDR-Bürger stark eingegrenzt – Meinungsfreiheit, Berufswahl,

Politik und Wirtschaft - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/lernangebote/faecher/powi/

Schülerinnen und Schüler über das Fach „Politik und Wirtschaft“ Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8, die befragt wurden, was eigentlich das Fach „Politik und Wirtschaft“ (PoWi) ausmache, gaben folgende Aspekte an: Sehr ähnlich haben Schülerinnen und Schüler der Q3 nach 5 Jahren Powi – Unterricht die Frage beantwortet. In ihrem Resümee hoben sie zudem hervor: […]
politischen und wirtschaftlichen Belangen oder anders formuliert: Ziel ist die mündige Bürgerin/der mündige Bürger

Begabtentag Geschichte 2023 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/begabtentag-geschichte-2023/

Im Rahmen des 4. Begabtentages Geschichte (7./ 8. November), der vom Staatlichen Schulamt Kassel in Kooperation mit neun Kasseler Schulen aus Stadt und Land veranstaltet worden ist, nahmen auch Schülerinnen und Schüler des Wilhelmsgymnasiums (E-Phase) an dem Workshop und Kolloquium „80 Jahre – Kassel zwischen Zerstörung und Zwang“ teil. Anlässlich des Luftangriffs auf Kassel am […]
schwerpunktmäßig die verschiedenen Perspektiven der damaligen Bevölkerung untersuchten: die der Kasseler Bürger

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

STELLE: Pädagogische Begleitung

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/stellenboerse/sonstige-jobs/dkjs-paedagogische-begleitung.php

April 2024 (Vertragsbeginn voraussichtlich 15.04.2024) eine Pädagogische Begleitung für das Projekt Bürger

Sonstige Jobs | Stellenbörse | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/stellenboerse/sonstige-Jobs.php

Sonstige Jobs in der Stellenbörse vom JugendInfoService Dresden
Sonstige Jobs Pädagogische Begleitung für das Projekt Bürger

Erziehungs- und Familienberatung | Fachkräfteportal | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/soziale-dienste/bsd/erziehungs-und-familienberatung.php

Das Teams aus Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und pädagogisch-therapeutischen Fachkräften sind für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Bezugspersonen da, wenn …
November 2019) (*.pdf, 245 KB) Es wird ein für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen zuverlässiges

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Römische Republik und Kaiserzeit – Gesellschaft inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/latein/videos/roemische-republik-und-kaiserzeit-gesellschaft

Was ist der Unterschied zwischen Römische Republik und Kaiserzeit? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
(servi) Die römischen Bürger Alle freien Bewohner Italiens waren römische Bürger (cives).

Sklaverei im antiken Griechenland: Einblicke in die Gesellschaftsstruktur

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/gesellschaft-und-sklaverei-im-antiken-griechenland

Tauche ein in die Welt des antiken Griechenlands und erfahre, wie die Sklaverei das soziale und wirtschaftliche Leben prägte. Verstehe die gesellschaftlichen Dynamiken und den Alltag der Sklaven.
Es gab die Bürger, die Metöken und die Sklaven.

Bürgerliches Trauerspiel erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/deutsch/videos/buergerliches-trauerspiel

Was ist ein bürgerliches Trauerspiel?
Bürgerliches Trauerspiel In der Epoche der Aufklärung rückt das bürgerliche Trauerspiel die einfachen Bürger

Das Ministerium für Staatssicherheit - die Stasi inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/das-ministerium-fuer-staatssicherheit-die-stasi

Was ist das Ministerium für Staatssicherheit? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Die Stasi war die Geheimpolizei der DDR, die rücksichtslos das sozialistische Regime unterstützte und Bürger

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in Dänemark

https://tyskland.um.dk/de/aussenwirtschaftsrat/digitalisierung

Dänemark ist international ein Vorreiter der Digitalisierung. Bereits seit vielen Jahren widmet man sich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors.
Die dänischen Bürger im Alter zwischen 16 und 74 Jahren gehören weltweit zu den am weitesten digitalisierten

Erwerb von Immobilien

https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/erwerb-von-immobilien

DÄNEMARK IN DEUTSCHLAND REISE & AUFENTHALT Erwerb von Immobilien Erwerb von Immobilien Für EU-Bürger

Neue dänische honorarkonsularische Vertretung in Lausanne 

https://tyskland.um.dk/de/News/Neue-honorarkonsularische-Vertretung-Lausanne

Dänemark hat eine neue honorarkonsularische Vertretung. Am 12. Mai 2023 öffneten sich die Türen des brandneuen Honorarkonsulats in Pully/Lausanne in der Schweiz.
Gästen teil, darunter sowohl örtliche Vertreterinnen und Vertreter als auch dänische Bürgerinnen und Bürger

Neue dänische honorarkonsularische Vertretung in Lausanne 

https://tyskland.um.dk/de/news/neue-honorarkonsularische-vertretung-lausanne

Dänemark hat eine neue honorarkonsularische Vertretung. Am 12. Mai 2023 öffneten sich die Türen des brandneuen Honorarkonsulats in Pully/Lausanne in der Schweiz.
Gästen teil, darunter sowohl örtliche Vertreterinnen und Vertreter als auch dänische Bürgerinnen und Bürger

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/buerger-buergerin/

Politiklexikon für junge Leute
BundesschülerInnenvertretung Bundesstaat Bundesverfassung Bundesversammlung Bundeswettbewerbsbehörde Bürger

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/buerger-buergerin/

Politiklexikon für junge Leute
BundesschülerInnenvertretung Bundesstaat Bundesverfassung Bundesversammlung Bundeswettbewerbsbehörde Bürger

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/buergerschaft/

Politiklexikon für junge Leute
BundesschülerInnenvertretung Bundesstaat Bundesverfassung Bundesversammlung Bundeswettbewerbsbehörde Bürger

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/buergerschaft/

Politiklexikon für junge Leute
BundesschülerInnenvertretung Bundesstaat Bundesverfassung Bundesversammlung Bundeswettbewerbsbehörde Bürger

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

LeMO Objekt – Barrikade in Berlin am 18. März 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/gr105920

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
aus der Sicht der Aufständischen unter denen sich alle Schichten der Berliner Bevölkerung befinden: Bürger

LeMO Vormärz und Revolution - Der Deutsche Bund - Wahlen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/der-deutsche-bund/wahlen-in-der-ersten-haelfte-des-19-jahrhunderts.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Auch die liberalen Zeitungsredakteure zeigten wenig Verständnis für die Trägheit der Bürger, und die

LeMO Objekt - Luther auf dem Weg nach Worms, um 1860

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/k1000565

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Um ihn herum eine jubelnde Menge aus allen Schichten der Bevölkerung: Ritter, Bauern, wohlhabende Bürger

LeMO Objekt - Der Unzufriedene, 1877

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/k1000041

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das Flugblatt mit dem Aufruf „Bürger, Handwerker, Arbeiter, auf zur Wahl!“

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/826487

Donnerstag hat der Petitionsausschuss des Bundestages unsere Petition zur Einberufung eines bundesweiten Bürger – Dabei geht es darum, dass Bürger*innen wieder mehr involviert werden, konstruktiv aufeinander eingehen

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/1536805

Dass interessierte Bürger*innen und Politik, nur über eine digitale Zuschaltung getrennt, sich über die

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/1978210

WWF Kampagne aufgreifen und ist nun auch in verschiedenen Städten angedacht, um das Bewusstsein der Bürger

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/813808

Werden zu Weihnachten jedem:r Bürger:in in Deutschland 100 Gramm Geschenkpapier angerechnet, entstehen

Nur Seiten von www.wwf-jugend.de anzeigen

Ilse Aigner MdL – Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sportland Bayern zum Thema

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=4&idx=2232&printit=1

In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –
In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –

Ilse Aigner MdL - Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Sportland Bayern zum Thema

https://www.ilse-aigner.de/trans_1_4_2232_Aktuelle-Stunde-CSU-Fraktion-macht-Sportland-Bayern-zum-Thema.html

In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –
In Bayern sind rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger Mitglied in mehr als 16.000 Sportvereinen –

Ilse Aigner MdL - Bevölkerungsschutz: CSU-Fraktion fordert vom Bund finanzielle Verbesserung

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=4&idx=2234&printit=1

Mehr finanzielle Unterstützung für den Bevölkerungsschutz – per Dringlichkeitsantrag fordert die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag den Bund auf, die Kürzungen in diesem Bereich wieder zurückzunehmen. Nach Ansicht der Fraktion spart der Bund hier an der falschen Stelle und setzt nicht die richtigen Schwerpunkte, um den zunehmenden sicherheitspolitischen Herausforderungen, Krisen und Katastrophen gerecht zu werden.Präsidentin des Bayerischen Landtags
Neben dem Dank für den Einsatz und Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger sowie der haupt- und ehrenamtlichen

Ilse Aigner MdL - Regierungserklärung von Dr. Markus Söder am 13. Juni 2024

https://www.ilse-aigner.de/index.php?ka=1&ska=1&idx=4575&printit=1

„Ein echtes Bayern-Update in schlechten Zeiten“ stellte Ministerpräsident Dr. Markus Söder in seiner zweiten Regierungserklärung der Legislaturperiode im Landtag vor. Deutschland mitten in einer Wirtschaftskrise. Die Politik der Ampel-Bundesregierung habe Deutschland in eine Sackgasse manövriert. Noch stemme sich Bayern erfolgreich gegen den Bundestrend. Allerdings müsse der Freistaat jetzt selbst handeln. Daher präsentierte er heute ein Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm für Bayern bis 2030.Präsidentin des Bayerischen Landtags
„Die Bürger erwarten mehr“, so Söder.

Nur Seiten von www.ilse-aigner.de anzeigen