Dein Suchergebnis zum Thema: Bürger

Europa für Bürgerinnen und Bürger – Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/infos-materialien-spiele/foerderprogramme-im-ueberblick/europa-fuer-buergerinnen-und-buerger

Ziel des Programms »Europa für Bürgerinnen und Bürger« 2014–2020 ist es, den Bürger/innen die Europäische
Infos, Materialien & Spiele Informationen Förderprogramme im Überblick Europa für Bürgerinnen und Bürger

Kurzportraits Auslandsinstitute - Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/infos-materialien-spiele/kurzportraits-auslandsinstitute

Die „Instituts français“ sind eine weltweite Organisation mit über 200 Einrichtungen, die die französische Sprache und Kultur fördern. Das „Institut français Stuttgart“ organisiert Kulturveranstaltungen, bietet Französischkurse an, ist ein Prüfungszentrum für französische Sprachdiplome und hat eine umfangreiche Mediathek mit 4.000 Medien zur Verfügung. Hier findest du Kontakt und weitere Informationen.
zugleich das Verständnis für die kulturellen Wurzeln der aus der Türkei stammenden Bürgerinnen und Bürger

Förderprogramme im Überblick - Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/infos-materialien-spiele/foerderprogramme-im-ueberblick

Dies ist eine Übersicht der Förderprogramme.
Jugendprojektfonds Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB) Europeans for Peace Europa für Bürgerinnen und Bürger

Work and Travel - Dein Sprung ins Ausland

https://www.sprung-ins-ausland.de/reise-ins-ausland/work-and-travel

Arbeiten im Ausland und gleichzeitig Reisen? Work and Travel nutzen vor allem Schüler nach ihrem Abschluss. Diese Seite bietet nützliche Tipps und Hinweise hierzu.
Dauer: wenige Wochen bis mehrere Monate vor Ort Ort: In Europa kannst du als EU-Bürger*in ohne Visum

Nur Seiten von www.sprung-ins-ausland.de anzeigen

Neue Städte für neue Bürger | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/neue-staedte-fuer-neue-buerger-hintergrund-100.html

Hintergrund zu Neue Städte für neue Bürger · Das Renaissance-Experiment
Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Das Renaissance-Experiment Neue Städte für neue Bürger

Lissabon: Stadtsanierung von Bürgern - BigCities Portugal | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/big-cities/big-cities-europa-lissabon-stadtsanierung-in-buergerhand-film-100.html

Die Bürger können das Stadtbild aktiv mitzugestalten. Geografie ab 9. Klasse.
Uhr Drucken beim Kurznachrichtendienst X teilen per Mail teilen Kapitel auswählen Lissabons Bürger

Neue Städte für neue Bürger - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/das-renaissance-experiment/neue-staedte-fuer-neue-buerger-film-100.html

Nicht im Mittelmeer, sondern am alten Rhein bei Roxheim spielte sich vor 450 Jahren ein Flüchtlingsdrama ab. Männer, Frauen und Kinder, vertrieben aus ihrer Heimat, landeten hier in überfüllten Booten. Es waren protestantische Glaubensflüchtlinge, die in den katholischen Niederlanden um ihr Leben fürchten mussten. Der pfälzische Kurfürst Friedrich III. hatte um 1560 in der gesamten Kurpfalz den protestantischen Calvinismus eingeführt. Die Flüchtlinge kamen ihm gerade recht, brachten sie doch neues technisches Knowhow und protestantische Arbeitsmoral in die Kur-Pfalz. Sie waren hervorragende Gold- und Silberschmiede und Textilspezialisten. Berühmt waren ihre Gobelinmacher. Gobelins, Bildteppiche, waren in den Schlössern der Renaissance sehr beliebt und so zeigen wir in einem Experiment ihre aufwändige Herstellung. Aus dem aufgelassenen Kloster Frankenthal machten die Glaubensflüchtlinge eine prosperierende Handwerker- und Händlerstadt. Bis der Dreißigjährige Krieg das Glück der Flüchtlinge zerstörte. Es war eine kurze Blüte in Frankenthal. Die Stadt ist ein Beispiel für protestantische Stadtgründungen – aber auch für das fragile politische System dieser Epoche. Die Spaltung durch die Reformation und Gegenreformation hat am Ende ganz Europa zerrissen.
Unterrichtseinheiten Fachartikel Themenschwerpunkt Fortbildung Das Renaissance-Experiment Neue Städte für neue Bürger

Murailles, puits et crimes - die Stadt im späten Mittelalter - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/die-stadt-im-spaeten-mittelalter/la-ville-au-bas-moyen-age-murailles-puits-et-crimes-film-100.html

In einer mittelalterlichen Stadt hatten die Bürger Rechte und Pflichten.
Der Film gibt eine Vorstellung von den Zusammenhängen zwischen Recht, Ordnung und Pflicht, in die der Bürger

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leider laut: Phil Laude | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/videos/phil-laude-bei-leider-laut-104

YouTuber Phil Laude ist Stargast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich.
Video Phil Laude YouTuber Phil Laude ist Stargast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich.

Leider laut | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/leider-laut-100

Marti Fischer präsentiert gemeinsam mit Bürger Lars Dietrich die Musik-Comedy-Show „Leider laut“.
Video Leslie Clio Windstärke 10 beim Besuch von Leslie Clio im Tonstudio bei Marti Fischer und Bürger

Leider laut: Stefanie Heinzmann | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/videos/stefanie-heinzmann-bei-leider-laut-104

Stefanie Heinzmann ist zu Gast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich im „Leider laut“-Tonstudio.
Video Stefanie Heinzmann Stefanie Heinzmann ist zu Gast bei Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich im

Leider laut: Sasha | KiKA

https://www.kika.de/leider-laut/videos/sasha-bei-leider-laut-104

Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer gehen mit ihrem Stargast Sasha auf eine Zeitreise durch seine
Video Sasha Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer gehen mit ihrem Stargast Sasha auf eine Zeitreise

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bürger sammeln 13.500 Vogelstimmen für Naturschutzprojekt „Dawn Chorus“

https://www.tierchenwelt.de/news/3950-buerger-sammeln-vogelstimmen-fuer-naturschutzprojekt-dawn-chorus.html

Spiele News IN DIESEM BEREICH: Newsticker Zur News-Übersicht WERBUNG Startseite News Bürger

News

https://www.tierchenwelt.de/news.html?start=156

Juli 2022 Bürger sammeln 13.500 Vogelstimmen für Naturschutzprojekt „Dawn Chorus“ Silke Menne am

Es gibt sechs Mal mehr Vögel als Menschen auf der Erde

https://www.tierchenwelt.de/news/3692-es-gibt-sechs-mal-mehr-voegel-als-menschen-auf-der-erde.html

ein und ruft bei der jährlichen „Stunde der Gartenvögel“ und „Stunde der Wintervögel“ ebenfalls alle Bürger

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürger | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/index.php

Kassel besteht nicht nur aus Gebäuden und Straßen – es sind die Bürgerinnen und Bürger, die eine Stadt
Inhalt anspringen Menü Bürger Kassel besteht nicht nur aus Gebäuden und Straßen – es sind die Bürgerinnen

Bescheinigung des Daueraufenthaltsrechts für EU-Bürger | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/Buergeramt/Abteilung-fuer-Zuwanderung-und-Integration/bescheinigung-des-daueraufenthaltsrechts-fuer-eu-buerger.php

EU-Bürger/innen, die sich seit 5 Jahren rechtmäßig in Deutschland aufhalten, können sich ihr Daueraufenthaltsrecht
Inhalt anspringen Menü Bescheinigung des Daueraufenthaltsrechts für EU-Bürger EU-Bürger/innen, die

Betreuungsrecht | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/media/themenseiten/betreuungsrecht.php

Allgemeine Informationen rund um das Betreuungsrecht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
finden Sie allgemeine Informationen rund um das Betreuungsrecht für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

Stadtteilzentrum im Wesertor | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/wesertor/stadtteil_wesertor/inhaltsseiten/stadtteilzentrum-im-wesertor.php

Bereits seit vielen Jahren bestand im Wesertor der Wunsch nach einem offenen Zentrum für die Bürger des
Wesertor Bereits seit vielen Jahren bestand im Wesertor der Wunsch nach einem offenen Zentrum für die Bürger

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Europawochenende und Internationales Bürger*innenfest 2023: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-internationale-beziehungen/aktuelles-1/artikel/news/europawochenende-und-internationales-buergerinnenfest-2023

diesjährige Europawochenende der Wissenschaftsstadt Darmstadt mit dem Grenzgang und dem Internationalen Bürger – Juni 2023 – Darmstädter Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter*innen aus den Partnerstädten, Migrant*
Bürger-Dialog. Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik sind immer willkommen. Die…

Bürger*innenbeteiligung: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/stadtgruen/buergerinnenbeteiligung

Bürger-Dialog. Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik sind immer willkommen. Die…

Bürger-Dialog: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/rathaus/buerger-dialog

Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik sind immer willkommen. Die Wissenschaftsstadt setzt zunehmend auf Bürgerbeteiligung bei wichtigen städteplanerischen Entwicklungen aber auch zum Beispiel bei neuen Kinderspielplätzen.
Informationen in mehreren Sprachen Soziale Notlagen Teilhabecard Stadtgrün Aktuelles Bäume und Wald Bürger

Bürgerforum „Darmstadts Schätze“: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/buergerforum-darmstadts-schaetze/

200 Bürgerinnen und Bürger beim Forum am 16. November im Justus-Liebig-Haus.
Informationen in mehreren Sprachen Soziale Notlagen Teilhabecard Stadtgrün Aktuelles Bäume und Wald Bürger

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürger Treff – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/buerger-treff-4/

Der Bürger Treff bietet Geselligkeit und Austausch miteinander immer monatlich am ersten Montag – bei
Zum Inhalt springen Kontakt Bürger Treff Startseite / Leben / Veranstaltungen / Bürger Treff Stadt

Bürger Treff - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/buerger-treff-5/

Der Bürger Treff bietet Geselligkeit und Austausch miteinander immer monatlich am ersten Montag – bei
Zum Inhalt springen Kontakt Bürger Treff Startseite / Leben / Veranstaltungen / Bürger Treff Stadt

Bürger Treff - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/buerger-treff-7/

Der Bürger Treff bietet Geselligkeit und Austausch mitereinander immer monatlich am ersten Montag – bei
Zum Inhalt springen Kontakt Bürger Treff Startseite / Leben / Veranstaltungen / Bürger Treff Stadt

Bürger Treff - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/buerger-treff-8/

Der Bürger Treff bietet Geselligkeit und Austausch mitereinander immer monatlich am ersten Montag – bei
Zum Inhalt springen Kontakt Bürger Treff Startseite / Leben / Veranstaltungen / Bürger Treff Stadt

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

Bürger erringen weiteren „Etappensieg“ beim Saatgut

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28807

Ein weiterer „Etappensieg“ für Bürger, Züchter, Landwirte und Gärtner, freuen sich Aktivisten, die in
Unterstützen Gärtner mit Jungpflanzen (Foto: ©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan) Bürger

Neues Gentechnikrecht: Bürger können sich an EU-Konsultation beteiligen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34609?cHash=7ba03f221e2a46c9e0e9f7afe3c152af

Die EU-Kommission will von Bürger*innen und Organisationen wissen, wie sie zu ihren Plänen stehen, das
curid=91781296 Neues Gentechnikrecht: Bürger können sich an EU-Konsultation beteiligen 06.05.2022

EU fragt Bürger: neue Regeln für neue Gentechnik?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34458?cHash=c13e847ab001802f8bb2995925314ef1

Oktober können alle EU-Bürgerinnen und Bürger sich an einer Konsultation der EU-Kommission beteiligen
curid=91781296 EU fragt Bürger: neue Regeln für neue Gentechnik? 08.10.2021 Noch bis 22.

EU fragt Bürger: neue Regeln für neue Gentechnik?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34458/

Oktober können alle EU-Bürgerinnen und Bürger sich an einer Konsultation der EU-Kommission beteiligen
curid=91781296 EU fragt Bürger: neue Regeln für neue Gentechnik? 08.10.2021 Noch bis 22.

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürgerbegehren | Bürgerentscheid – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-buergergbegehren-buergerentscheid-100.html

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde
O P Q R S T U V W Z Bürgerbegehren | Bürgerentscheid In diesen Aktenordnern sammelten Stuttgarter Bürger

Bürgerrechte│Rechte - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-buergerrechterechte-100.html

Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze geregelt.
S T U V W Z Bürgerrechte│Rechte Jeder Mensch hat das Recht zu demonstrieren Das Zusammenleben der Bürger

Demokratie und Meinungsfreiheit - Extras - Lexikon - neuneinhalb - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-meinungsfreiheit-100.html

Bürgerinnen und Bürger dürfen zum Beispiel auf Demonstrationen die Arbeit der Bundesregierung kritisieren
Bürgerinnen und Bürger dürfen zum Beispiel auf Demonstrationen die Arbeit der Bundesregierung kritisieren

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürger Europas e.V. – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/burger-europas-e-v/amp/

Der gemeinnützige und überparteiliche Verein Bürger Europas e.V. aus Berlin hat sich zum Ziel gesetzt
wissensschule.de Bürger Europas e.V.

Bürger Europas e.V. - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/burger-europas-e-v/

Der gemeinnützige und überparteiliche Verein Bürger Europas e.V. aus Berlin hat sich zum Ziel gesetzt
Startseite » Bürger Europas e.V. Bürger Europas e.V. 1.

Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ mit neuer Ausgabe - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zeitschrift-der-buerger-im-staat-mit-neuer-ausgabe/amp/

Alter(n) Das Alter und das Altern als wichtige Themen in Gesellschaft und Politik – der „Bürger im Staat
wissensschule.de Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ mit neuer Ausgabe wissensschule.de vor 9 Jahren

Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ mit neuer Ausgabe - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/zeitschrift-der-buerger-im-staat-mit-neuer-ausgabe/

Alter(n) Das Alter und das Altern als wichtige Themen in Gesellschaft und Politik – der „Bürger im Staat
Startseite » Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ mit neuer Ausgabe Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ mit

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden