Dein Suchergebnis zum Thema: Büffel

UNESCO-Biosphärenreservat Quirimbas | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-weltweit/biosphaerenreservate-weltweit-0

Quirimbas ist das erste Biosphärenreservat in Mosambik. Es liegt im Norden des Landes und umfasst mit dem Quirimbas Nationalpark eines der größten Schutzgebiete Mosambiks. Der Nationalpark besteht aus einem Archipel von elf Inseln und den umgebenden Meeresflächen. Über 100 Kilometer reicht er ins Landesinnere. Wichtige Süßwassersysteme wie der Montepuez-Fluss und das Vogelschutzgebiet Bilibiza-See zählen auch zum Biosphärenreservat.
Auch Elefant, Löwe, Büffel und Leopard sind hier zu Hause.

#SOSAfricanHeritage | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/massif-du-ziama-guinea

Im Biosphärenreservat Ziama-Massiv in Guinea investierte das dortige MAB-Komitee die #SOSAfricanHeritage-Mittel in partizipative Sensibilisierungskampagnen für mehr Naturschutz und Hygienemaßnahmen. Die Bevölkerung ist nun besser über die Folgen von Wilderei, Entwaldung und Covid-19 informiert.
Die 124 bekannten Säugetierarten umfassen Elefanten, Affen, Büffel, Zwergflusspferde, Schimpansen, Huftiere

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Das große Jahreswechsel-Quiz – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/das-grosse-jahreswechsel-quiz/

Mit Köpfchen ins neue Jahr! Teste dein Wissen bei unserem großen Quiz zum Jahreswechsel.
Das Jahr des Metall-Büffels begann am 12. Februar 2021 und dauert bis zum 31. Januar 2022. Am 1.

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Schnell Englisch lernen – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic12975.html

Zum Glück büffel ich mich grad durch die Abendschule, wo ich Englisch habe.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweit zu Hause – bei uns zu Gast – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-vogelzug/

Plattform „Vogelzug“ im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Mit der Ebbe fliegen oder laufen die rastenden Vögel auf das Watt hinaus, um dort Nahrung zu suchen. Muscheln, Würmer, Krebse und Fische, aber auch Algen und Seegras liefern die lebenswichtige Energie, die die Vögel für ihren langen Zugweg brauchen. Auf […]
Flying Five” Aus den großen Nationalparke Afrikas sind die “Big Five” bekannt: Elefant, Löwe, Nashorn, Büffel

Juni 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2015/

© Stock / LKN-SH Die Natur kennt keine Ländergrenzen, entsprechend grenzübergreifend muss der Naturschutz sein. Drei Staaten – ein Ökosystem: Die einzigartige Kooperation der drei Wattenmeeranrainer Niederlande, Deutschland und Dänemark ist ein weltweit beachtetes Aushängeschild für einen solchen grenzübergreifenden Naturschutz. Regelmäßige Regierungskonferenzen, harmonisierte Schutzregelungen, gemeinsames Monitoring und die Arbeit des Wattenmeersekretariats (CWSS = Common Wadden […]
Angelehnt an die Idee der „Top Five“ Afrikas (Elefant, Löwe, Büffel, Nashorn und Leopard) handelt es

Dezember 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2018/

Das Nationalpark-Themenjahr „Muscheln und Schnecken“ geht zu Ende – und das neue wirft bereits seine Schatten voraus. Und dieses dreht sich um ein bedeutendes Datum: Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert 2019 sein zehnjähriges Jubiläum. Also auf ins Nationalpark-Themenjahr „10 Jahre Weltnaturerbe”! „Wir sind Welterbe“ – dieser Jubelruf ertönte am 26. Juni 2009 nicht nur in der […]
ist berühmt für ihre Safaris und ihre „Big Five”, die Handvoll der auffälligsten Großtiere – Elefant, Büffel

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Löwe – der König der Tiere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-loewe-der-koenig-der-tiere/page/2/?et_blog=

Der Löwe lebt in Rudeln, was für Katzen einzigartig ist. Die Größe der Rudel kann – je nach Nahrungsangebot – bis zu 45 Tiere betragen.
Bevorzugte Beutetiere sind größere Huftiere, wie zum Beispiel Zebras, Büffel, Gazellen oder Springböcke

Der Löwe – der König der Tiere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-loewe-der-koenig-der-tiere/

Der Löwe lebt in Rudeln, was für Katzen einzigartig ist. Die Größe der Rudel kann – je nach Nahrungsangebot – bis zu 45 Tiere betragen.
Bevorzugte Beutetiere sind größere Huftiere, wie zum Beispiel Zebras, Büffel, Gazellen oder Springböcke

Der Löwe – der König der Tiere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-loewe-der-koenig-der-tiere/?et_blog=

Der Löwe lebt in Rudeln, was für Katzen einzigartig ist. Die Größe der Rudel kann – je nach Nahrungsangebot – bis zu 45 Tiere betragen.
Bevorzugte Beutetiere sind größere Huftiere, wie zum Beispiel Zebras, Büffel, Gazellen oder Springböcke

Der Löwe – der König der Tiere - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-loewe-der-koenig-der-tiere/page/3/?et_blog=

Der Löwe lebt in Rudeln, was für Katzen einzigartig ist. Die Größe der Rudel kann – je nach Nahrungsangebot – bis zu 45 Tiere betragen.
Bevorzugte Beutetiere sind größere Huftiere, wie zum Beispiel Zebras, Büffel, Gazellen oder Springböcke

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden