Dein Suchergebnis zum Thema: Azoren

Diercke Wettbewerb GeoWissen 2024 – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/elementor-1647/

Am 21. Februar 2024 fand am Melanchthon-Gymnasium die dritte Stufe des Geographie-Wettbewerbs – der Schulausscheid – statt. Interessierte der Klassen 5-10 trafen sich, um ihr er(d)kundendes Kennen und Können rund um äußerst knifflige Fragen zu messen. Felix aus der Klasse 10b hat sich den 1. Platz gesichert. Knapp dahinter belegten Eric/ 9d Rang 2 und […]
Euer Fachbereich Ge☺grafie Zum Bild: Wo unsere Hochdruckgebiete geboren werden – ein Hoch auf die Azoren

Buch und Ei – Museumsverein | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/museumsverein/projekte/erwerbungen/buch-und-ei/

Buch und Ei – Treten Sie ein für Geschichte! Werden Sie Mitglied im Museumsverein des Deutschen Historischen Museums.
Helena und die Azoren nach Lissabon zurück, wo er 1589 eintraf.

LeMO Chronik 1909

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1909

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der vor den Azoren in Seenot geratene britische Dampfer „Slavonia“ sendet erstmals den Notruf „SOS“ auf

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Schutz der Meeresumwelt der Nordsee und des Nordostatlantiks

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/ospar/ospar-jahrestagung-2009

Die Jahrestagung 2009 der OSPAR-Kommission fand auf Einladung der Europäischen Kommission (KOM) vom 22. bis 26. Juni 2009 unter norwegischem Vorsitz in Brüssel statt. Sie befasste sich insbesondere mit folgenden Themen.
des OSPAR-Gebiets nach Süden (makaronesische biogeografische Region, die die Meeresgewässer um die Azoren

BMUV: Ergebnisse der Jahrestagung 2010 der OSPAR-Kommission

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/ospar/ospar-jahrestagung-2010

Die Vertragsparteien des Übereinkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Nordost-Atlantiks (OSPAR-Übereinkommen) haben anlässlich ihrer Jahrestagung 2010, die vom 20. bis 24. September 2010 inBergen (Norwegen) auf Beamten- und auf Ministerebene stattfand, das weltweit erste Netzwerk von Meeresschutzgebieten auf der Hohen See jenseits nationaler Zuständigkeiten ausgewiesen. Darüber hinaus haben sie als erste vorläufige Konsequenz aus der Havarie der Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko im April dieses Jahres einen Fahrplan für eine umfassende Defizitanalyse der Katastrophe verabredet.
Hochsee-Meeresschutzgebiete Altair Seamount, Antialtair Seamount, Josephine Seamount und Mid-Atlantic Ridge North of the Azores

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen