Dein Suchergebnis zum Thema: Ausgangssperre

Magazin | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/vermittlung/theater-und-schule/magazin/

Theater an der Parkaue
Als ein Sturm übers Land fegt und es deswegen eine Ausgangssperre gibt, droht seine Geburtstagsparty

Corona und ich!? – Stimmen aus der SchülerInnenschaft – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2020/corona-und-ich-stimmen-aus-der-schuelerinnenschaft/

powered by Kern-SMV & friends Wir lesen und hören und reden so viel über Corona. Aber wie geht es uns ganz persönlich eigentlich damit? Ausschlafen und Entspannung? Schulstress? Langeweile? Oder alles gleichzeitig? Wir haben ein paar Stimmen von Schülerinnen und Schülern des Schillers gesammelt, die uns Einblick geben in ganz unterschiedliche Umgangsformen mit dieser seltsamen […]
Auch die die Schließung von Läden folgte bald, Ausgangssperre und Kontaktverbote. 

Verordnungen und Anweisungen zum Coronavirus in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Coronavirus-Covid-19/Verordnungen-Anweisungen/?La=1

Verordnungen und Anweisungen des Bundes und des Landes Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auf Grundlage von Verordnungen und Anweisungen des Bundes sowie des jeweiligen Bundeslandes getroffen. Um der Dynamik des Ausbreitungsgeschehens sowie möglichen Lockerungen gerecht zu werden, ist eine stete Anpassung oder Neufassung der Verordnungen notwendig. Die Listung ist nach Datum absteigend sortiert – die letzten Änderungen befinden sich oben. Regelungen Stadt Magdeburg Landesverordnungen ⯈ Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung mit Ablauf des 7. Dezember 2022 auf die Eigenverantwortung der Bürger*innen und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes. Fahrgäste in Verkehrsmittel des öffentlichen Personenfernverkehrs oder Personen in Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen zum Tragen einer Atemschutzmaske verpflichtet . Beschäftigte in Krankenhäusern oder in der Pflege müssen darüber hinaus mindestens dreimal pro Woche einen Testnachweis vorlegen. Bund [Zwischenüberschrift Abschnitt 4] [Textabschnitt 4] [Zwischenüberschrift Abschnitt 5] [Textabschnitt 5] [Zwischenüberschrift Abschnitt 6] [Textabschnitt 6] [Zwischenüberschrift Abschnitt 7] [Textabschnitt 7] [Zwischenüberschrift Abschnitt 8] [Textabschnitt 8] [Zwischenüberschrift Abschnitt 9] [Textabschnitt 9] [Zwischenüberschrift Abschnitt 10] [Textabschnitt 10] [Zwischenüberschrift Abschnitt 11] [Textabschnitt 11] [Zwischenüberschrift Abschnitt 12] [Textabschnitt 12]
Das bedeutet u.a., dass es keine Ausgangssperre zwischen 22:00 und 5:00 Uhr mehr gibt.

Verordnungen und Anweisungen zum Coronavirus in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Coronavirus-Covid-19/Verordnungen-Anweisungen/

Verordnungen und Anweisungen des Bundes und des Landes Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden auf Grundlage von Verordnungen und Anweisungen des Bundes sowie des jeweiligen Bundeslandes getroffen. Um der Dynamik des Ausbreitungsgeschehens sowie möglichen Lockerungen gerecht zu werden, ist eine stete Anpassung oder Neufassung der Verordnungen notwendig. Die Listung ist nach Datum absteigend sortiert – die letzten Änderungen befinden sich oben. Regelungen Stadt Magdeburg Landesverordnungen ⯈ Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung mit Ablauf des 7. Dezember 2022 auf die Eigenverantwortung der Bürger*innen und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes. Fahrgäste in Verkehrsmittel des öffentlichen Personenfernverkehrs oder Personen in Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen zum Tragen einer Atemschutzmaske verpflichtet . Beschäftigte in Krankenhäusern oder in der Pflege müssen darüber hinaus mindestens dreimal pro Woche einen Testnachweis vorlegen. Bund [Zwischenüberschrift Abschnitt 4] [Textabschnitt 4] [Zwischenüberschrift Abschnitt 5] [Textabschnitt 5] [Zwischenüberschrift Abschnitt 6] [Textabschnitt 6] [Zwischenüberschrift Abschnitt 7] [Textabschnitt 7] [Zwischenüberschrift Abschnitt 8] [Textabschnitt 8] [Zwischenüberschrift Abschnitt 9] [Textabschnitt 9] [Zwischenüberschrift Abschnitt 10] [Textabschnitt 10] [Zwischenüberschrift Abschnitt 11] [Textabschnitt 11] [Zwischenüberschrift Abschnitt 12] [Textabschnitt 12]
Das bedeutet u.a., dass es keine Ausgangssperre zwischen 22:00 und 5:00 Uhr mehr gibt.

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Archiv der Beschlüsse der Lenkungsgruppe Corona: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/lenkungsgruppe-corona/archiv-der-beschluesse-der-lenkungsgruppe-corona

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Aufhebung der Ausgangssperre für Pflegeheimbewohner: Bewohner von Pflegeheimen können ab dem 4.

„Wir brauchen eine weiter große Kraftanstrengung“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/wir-brauchen-eine-weiter-grosse-kraftanstrengung

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Teilnehmer-Obergrenzen für Veranstaltungen Mögliche Ausgangssperren für Ungeimpfte in Hotspot-Regionen

Archiv der Änderungen der Corona-Verordnungen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-corona-verordnungen/archiv-der-aenderungen-der-corona-verordnungen

Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie im Archiv einen Überblick der Änderungen seit dem 29. August 2020.
Dazu gehören die bereits in der vergangenen Version vorgesehenen Ausgangssperren am Abend.

Archiv der Änderungen der Corona-Verordnungen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-corona-verordnungen/archiv-der-aenderungen-der-corona-verordnungen?alias=Corona-Verordnung&cHash=94304f2ac9960ab4ad2e8921bc632c0e

Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie im Archiv einen Überblick der Änderungen seit dem 29. August 2020.
Dazu gehören die bereits in der vergangenen Version vorgesehenen Ausgangssperren am Abend.

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Junge Liberale kommentieren BVerwG-Urteil zu Ausgangssperren – junge liberale

https://home.julis.de/junge-liberale-kommentieren-bverwg-urteil-zu-ausgangssperren/

veröffentlichten Urteil der Bundesverwaltungsgerichts, welches die im Rahmen der Corona-Pandemie verhängten Ausgangssperren
November 2022 Junge Liberale kommentieren BVerwG-Urteil zu Ausgangssperren Der Bundesverband der Jungen

JuLis: Bundesregierung irrt ohne Strategie und Konzept durch die Corona-Krise - junge liberale

https://home.julis.de/bundesregierung-irrt-ohne-strategie-und-konzept-durch-die-corona-krise/

Es ist nicht mehr vermittelbar, dass nach über einem Jahr Pandemie wieder über Ausgangssperren diskutiert
Es ist nicht mehr vermittelbar, dass nach über einem Jahr Pandemie wieder über Ausgangssperren diskutiert

Aktuelles - Seite 2 von 20 - junge liberale

https://home.julis.de/aktuelles/page/2/

November 2022 Junge Liberale kommentieren BVerwG-Urteil zu Ausgangssperren 20.

- junge liberale Junge Liberale sehen beim IfSG-Entwurf Bedarf für Nachbesserungen

https://home.julis.de/junge-liberale-sehen-beim-ifsg-entwurf-bedarf-fuer-nachbesserungen/

Die Jungen Liberalen (JuLis), Jugendorganisation der FDP, kommentieren den am Mittwoch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Justizminister Marco Buschmann vorgestellten Entwurf für die Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Das aktuelle IfSG läuft zum 23. September aus, der neue Vorschlag soll die Rechtsgrundlage vom 1. Oktober bis zum 7. April bilden. Dazu erklärte die Vorsitzende der JuLis, Franziska Brandmann:“Die gemeinsame Erarbeitung eines Entwurfs durch die Minister und die transparente Vorstellung dieses Entwurfs ist erst einmal ein Fortschritt. Mit Grauen denke ich an die Monate zurück, in denen wir per ‘Handyalarm’ in Presse-Live-Schalten aus vertraulichen Runden erfahren haben, in denen über unsere Freiheitseinschränkungen verhandelt wurde wie auf einem Wochenmarkt. Häufig standen Profilierung und Wahlkampf dort im Vordergrund. Gut, dass diese Zeiten ein Ende haben.”
“Lockdowns und Ausgangssperren sind im IfSG-Entwurf nicht vorgesehen.

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Wirtschaft in der Schule in der Krise: Tun Sie es jetzt! – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wirtschaft-in-der-schule-in-der-krise-tun-sie-es-jetzt/amp/

Corona macht die Berufsorientierung und den Einstieg ins eigenständige Leben nach der Schule doppelt schwer. Larissa Stöpler und Hagen Schütte erklären, was jungen Menschen heute Sorgen bereitet und warum ökonomische Bildung aktueller ist denn je. In der Krise sehen sie auch eine Chance: Mit aktuellen Inhalten und digitalen Methoden könnten Lehrkräfte jetzt beim Wirtschaftsunterricht unterstützt […]
Es ist paradox: Gerade in Zeiten von Ausgangssperren, Schulschließungen und anderen Einschränkungen des

Wirtschaft in der Schule in der Krise: Tun Sie es jetzt! - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wirtschaft-in-der-schule-in-der-krise-tun-sie-es-jetzt/

Corona macht die Berufsorientierung und den Einstieg ins eigenständige Leben nach der Schule doppelt schwer. Larissa Stöpler und Hagen Schütte erklären, was jungen Menschen heute Sorgen bereitet und warum ökonomische Bildung aktueller ist denn je. In der Krise sehen sie auch eine Chance: Mit aktuellen Inhalten und digitalen Methoden könnten Lehrkräfte jetzt beim Wirtschaftsunterricht unterstützt […]
Es ist paradox: Gerade in Zeiten von Ausgangssperren, Schulschließungen und anderen Einschränkungen des

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden