Dein Suchergebnis zum Thema: Astronomie

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726796

– Die Sendung mit der Maus –
Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen 2023 Detailansicht: Fakult�t f�r Physik und Astronomie

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726796

– Die Sendung mit der Maus –
Sie befinden sich hier: Listenansicht aller Türen 2023 Detailansicht: Fakult�t f�r Physik und Astronomie

Türen Auf 2023

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2023/index.php5?id=726924

– Die Sendung mit der Maus –
Zum Abschluss beantworten wir im Foyer des Planetariums alle Fragen rund um die Astronomie.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

28.02.2024 „NetzWerk Heidelberg“ erkundet astronomische Spitzenforschung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/28_02_2024+_netzwerk+heidelberg_+erkundet+astronomische+spitzenforschung.html

Diesmal gab es für die Gäste aus Heidelbergs Wirtschaft und Wissenschaft Einblicke in das Haus der Astronomie – und das Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl.
Diesmal gab es für die Gäste aus Heidelbergs Wirtschaft und Wissenschaft Einblicke in das Haus der Astronomie

Bildungsnavi- Haus der Astronomie - MPIA-Campus - | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/1355049/zmdetail_17458551/HausderAstronomieMPIACampus.html?zm.sid=zmw3vzryk571c&nodeID=17458551

Das Bildungsnavi der Stadt Heidelberg bündelt zahlreiche Bildungseinrichtungen zentral. Es bietet Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichsten Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Mehr dazu       Zurück zur Suche Zurück Haus der Astronomie – MPIA-Campus Anschrift Haus der

Forschung für die Kleinen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Lernen+und+Forschen/Forschung+fuer+die+Kleinen.html

Heidelberg, HD, Forschung, Kinder, Kleine, Kinderuniversität, Universität, Haus der Astronomie, Tschira
Gelegenheit dazu bieten beispielsweise Veranstaltungen im Haus der Astronomie, in der Forscherstation

Forschung für die Kleinen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Forschung+fuer+die+Kleinen.html

Heidelberg, HD, Forschung, Kinder, Kleine, Kinderuniversität, Universität, Haus der Astronomie, Tschira
Gelegenheit dazu bieten beispielsweise Veranstaltungen im Haus der Astronomie, in der Forscherstation

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Geburtstag von Anders Celsius | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/anders-celsius-geburtstag

Der Erfinder der Thermometerskala wurde vor Jahren geboren.
Seine Großväter arbeiteten als Astronom und Mathematiker und auch sein Vater war Professor für Astronomie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Sonnenuhr – Astronomie der Schatten – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/die-sonnenuhr-astronomie-der-schatten/

Was eine Sonnenuhr ist, weiß fast jeder. Aber seit wann gibt es sie und was kann sie uns außer der Uhrzeit noch verraten?
Newsletter Dokumente Anträge Kontakt Mittagessen bestellen Impressum Datenschutz Die Sonnenuhr – Astronomie

Physik - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/startseite/lernen/faecher/physik/

Physik am Gymnasium Schloß Neuhaus Das Fach Lehrkräfte Zusatzangebote Aktuelles Das Fach Physik Das Fach Physik am GSN stellt sich vor Warum ist der Himmel blau? Warum kann man um die Ecke hören, aber nicht sehen? Warum scheinen im Spiegel rechts und links vertauscht zu sein, nicht aber oben und unten? Warum kann Strom aus […]
weiterentwickeln, sondern auch an dieser Stelle kann man antworten: PhysikerInnen umgeben uns überall, z.B. in der Astronomie

Physik Archive - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/category/allgemein/lernen/faecher/physik/

und 6 Möglichkeiten zu entdecken, wie man mit Strom Dinge in Bewegung versetzen kann Die Sonnenuhr – Astronomie

Nur Seiten von www.gymnasium-schloss-neuhaus.de anzeigen

UNESCO-Welterbe Jodrell-Bank-Observatorium | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/jodrell-bank-observatorium-grossbritannien

Das Jodrell-Bank-Observatorium markiert den Übergang von der traditionellen optischen Astronomie zur
Radiowellen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind und daher nicht im Rahmen der optischen Astronomie

UNESCO-Welterbe Risco Caído und die Kulturlandschaft der heiligen Berge von Gran Canaria | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/risco-caido-kulturlandschaft-gran-canaria

Risco Caído und die Kulturlandschaft der heiligen Berge von Gran Canaria zeugen von der einzigartigen Inselkultur und der bis heute überlieferten Siedlungsform der Altkanarier.
Rahmen der Globalen Strategie für eine ausgewogene Welterbeliste wurde 2003 die Thematische Initiative Astronomie

UNESCO-Projektschule Bertha-von-Suttner-Gymnasium | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/bertha-von-suttner-gymnasium

„Nicht den Frieden zu erhalten, sondern ihn erst zu schaffen, gilt’s!“ Obzwar dieser Ausspruch der berühmten schulischen Namenspatronin bereits über 100 Jahre alt ist, hat er an Aktualität doch nichts eingebüßt. Ihm fühlt sich das Bertha-von-Suttner-Gymnasium verpflichtet. Er bildet somit die schulische Handlungsmaxime und wird von ihr durch vielfältige Aktionen immer wieder ins Bewusstsein getragen.
Entsprechend werden die Jugendlichen durch Angebote in den Bereichen Chemie, Astronomie und Robotik zur

UNESCO-Weltdokumentenerbe Handschriften des Buches al-Masālik wa-'l-mamālik | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/buch-al-masaalik-wa-al-mamaalik

Das Buch „al-Masālik wa-‚l-mamālik“ ist ein bedeutender geografischer Text des berühmten Geographen und Kartographen Abu Ishaq Ibrahim ibn Muhammad al-Istahri aus dem zehnten Jahrhundert. Es enthält akkurate Beschreibungen der damaligen sozioökonomischen, kulturellen und politischen Verhältnisse in islamischen Ländern – von Indien bis nach Afrika.
In dieser Epoche hatten Wissenschaften wie die Mathematik, Astronomie, Medizin, Naturwissenschaften und

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

MINT-EC-Camp Astronomie am 25.06.2022 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2022/07/11/mint-ec-camp-astronomie-am-25-06-2022/

Girls’ and Boys’ Day Jugend forscht AG’sMenü umschalten AG Stolpersteine Kontakt MINT-EC-Camp Astronomie

Schuljahr 2021/2022 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/category/news/schuljahr-2021-2022/

Weiterlesen » Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Leben mit Chemie“ Read More » MINT-EC-Camp Astronomie

Physik-Tag 2022 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2022/06/03/physik-tag-2022/

kurzfristig bereit einzuspringen und hielt uns einen sehr interessanten und informativen Vortrag über Astronomie

Nur Seiten von gymnasium-birkenfeld.de anzeigen

Lange Nacht der Astronomie 12.08.2023 | 17:00 – 01:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/80918?dat=2023-08-12

Was leuchtet und bewegt sich da am Firmament? Ist es ein Stern, ein Planet oder ein vorbeiziehender Satellit? Am 12. August laden die Stiftung Planetarium Berlin, Amateurastronom*innen und…
Lange Nacht der Astronomie Markt & Fest Tempelhof-Schöneberg Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien

Sonne, Mond und Sterne –Eine Einführung in die Astronomie 23.08.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86431?dat=2023-08-23

Wir wollen mit Kindern den Weltraum erkunden. Da uns zurzeit noch keine eigene Rakete zur Verfügung steht, werden wir versuchen mit Hilfe verschiedener Instrumente und unserer Fantasie in …
August 2023| 09:30 – 16:00 Uhr Sonne, Mond und Sterne –Eine Einführung in die Astronomie Kinder-Ferienworkshop

Unsere Tipps zum Wochenende 11. bis 13. August | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/e/unsere-tipps-zum-wochenende-11-bis-13-august-416

Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
Lange Nacht der Astronomie“ – Ausflugstipp: Havel-Radweg  – Pflegeeinsatz der Düne Wedding – auf Tuchfühlung

Zeiss-Großplanetarium

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2089

Fliegen Sie mit uns live durch den Weltraum und erkunden Sie die Geheimnisse des Universums! Europas modernstes Wissenschaftstheater erwartet Sie mit faszinierenden…
Wissenschaftstheater erwartet Sie mit faszinierenden 360-Grad-Fulldome-Programmen aus der Welt der Astronomie

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Der Kontext Astronomie als ein roter Faden im Physikunterricht

https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=3988

VP 06 Der Kontext Astronomie als ein roter Faden im Physikunterricht Vortragende/r: Stefan Burzin

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Tag der Astronomie am 20.03.2021

https://www.mnu.de/blog-landesverband-hessen/667-tag-astronomie

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
der Homepage Seitenübersicht Login Login Neues Passwort Registrieren Meine Daten Tag der Astronomie

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – "Johannes-Kepler-Preis", Astronomie 2016

https://www.mnu.de/blog/462-physik-johannes-kepler-preis-2017

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Seitenübersicht Login Login Neues Passwort Registrieren Meine Daten „Johannes-Kepler-Preis“, Astronomie

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – "Johannes-Kepler-Preis", Astronomie 2014

https://www.mnu.de/blog/46-johannes-kepler-preis-astronomie-2014

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Seitenübersicht Login Login Neues Passwort Registrieren Meine Daten „Johannes-Kepler-Preis“, Astronomie

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen