Dein Suchergebnis zum Thema: Armut

Schwedens fünf Holzstädte | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-funf-holzstadte/

⭕ Holz ist ein natürlicher Baustoff. Die schwedischen Städte Nora, Hjo, Eksjö, Falun und Öregrund haben ganze Viertel, in denen mit Holz gebaut wurde.
Was früher ein Zeichen von Armut war, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schwedens fünf Holzstädte | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-funf-holzstadte/?what_to_do=4518

⭕ Holz ist ein natürlicher Baustoff. Die schwedischen Städte Nora, Hjo, Eksjö, Falun und Öregrund haben ganze Viertel, in denen mit Holz gebaut wurde.
Was früher ein Zeichen von Armut war, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schwedens fünf Holzstädte | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/schwedens-funf-holzstadte/?what_to_do=4517

⭕ Holz ist ein natürlicher Baustoff. Die schwedischen Städte Nora, Hjo, Eksjö, Falun und Öregrund haben ganze Viertel, in denen mit Holz gebaut wurde.
Was früher ein Zeichen von Armut war, gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Zu Hause bei den Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/design-architektur/architektur/zu-hause-bei-den-schweden/?what_to_do=4517

Die Idee des Volksheims von Gleichheit, Funktionalität, Solidarität und alltäglicher Schönheit sind Grundlage von Design und Architektur in Schweden.
wurde 1928 von dem sozialdemokratischen Politiker Per Albin Hansson ins Leben gerufen, als Schweden mit Armut

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888 – 1942 – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kollwitz-werkueberblick

Die Monographie: Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888 – 1942
Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit

Publikationen des Museums – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/publikationen-des-museums

Die Kölner Forschungen zu Leben und Werk von Käthe Kollwitz – oftmals präsentiert in temporären Sonderausstellungen – sind als Publikationen nachhaltig verfügbar
Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit

Käthe Kollwitz »Je veux agir dans ce temps« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kollwitz-je-veux-agir

Ausstellung: Käthe Kollwitz »Je veux agir dans ce temps« 4. Oktober 2019 – 12. Januar 2020 im MAMCS
Strasbourg (MAMCS) Käthe Kollwitz (1867–1945) bringt in ihrer Kunst wie keine Zweite Themen wie Krieg, Armut

Kataloge – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kataloge

Ausstellungskataloge und Monographien – unser Angebot im Museumsshop vor Ort
Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

WRO 2017 – Open Category – Robots for Sustainability

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2017/open-category

Im Jahr 2017 bauten Teams ein Robotermodell zum Thema Sustainabots – Robots for Sustainability.
Der Entwicklung im Kampf gegen die Armut, den Hunger, die soziale Unstimmigkeiten und die Umweltprobleme

World Robot Olympiad (WRO) - 19.12.2013 - Team LEGOMANIA bei der WRO 2013

https://www.worldrobotolympiad.de/news/8/2013-12-19-team-legomania-bei-der-wro-2013

Zwei Mädchen, ein Ziel. Eine Aufgabe, ein Wettbewerb. Willensstärke, Kreativität und Durchhaltevermögen. Ehrgeiz und Begeisterung. Jasper, unser kleiner Held.
Anfangs der Schock: Hitze, Kakerlaken, Armut und Verkehrslärm. Sogar im Zimmer schwüle Hitze.

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

Adressen – JIZ München

https://jiz-muenchen.de/de/adressen/terre-des-hommes-62916939/

Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit die deutsche Politik und Wirtschaft im Interesse der Kinder, die unter Armut

Adressen - JIZ München

https://jiz-muenchen.de/de/adressen/icja-freiwilligenaustausch-weltweit-e-v-5490712/

Armut ist in vielen Ländern offensichtlich. Globale Problemlagen werden auf lokaler Ebene erfahren.

Adressen - JIZ München

https://jiz-muenchen.de/de/adressen/e-f-schumacher-gesellschaft-31766114/

können wir uns von erstarrter Politik und Bevormundung durch Technik befreien, wie den Konflikt zwischen Armut

Nur Seiten von jiz-muenchen.de anzeigen

Film » Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/charles_dickens_der_mann_der_weihnachten_erfand

1842 kommt der Schriftsteller Charles Dickens von seiner Amerikatournee zu seinem Buch „Oliver Twist“ genervt zurück nach London. 16 Monate und 3 Flops später steckt er in hohen Schulden und er muss wieder ein neues Buch schreiben, damit er seinem Lebensstil und seiner großen Familie gerecht werden kann. Doch seine Verleger glauben nicht an seine Idee und wollen das Buch nicht drucken. Charles Dickens nimmt nun sein Schicksal in die Hand und will es in den sechs Wochen bis Weihnachten selber fertigstellen. Als er zufällig auf einem Friedhof landet, hat er eine zündende Idee, die sich langsam in ein Feuer verwandelt, welches ihn zu verschlingen droht. Seine Inspirationen sammelt er auf den Londoner Straßen und in seinen dunklen Erinnerungen. Doch die daraus entwickelten Figuren werden für ihn real und mit ihrem Eigenleben langsam lästig.
Durch die sehr realistisch abgebildete Armut und einige gruselige Szenen empfehlen wir den Film ab 9

Film » Bigger Than Us | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/bigger_than_us

Der dokumentarische Film zeigt uns nochmal sehr deutlich das, was wir eigentlich schon die ganze Zeit wissen, aber viel zu wenig beachten.
erfahren so sehr eindringlich, warum sie sich gegen Sexismus, Rassismus, die Ausbeutung der Natur, Armut

Film » In The Heights | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/in_the_heights

In dem New Yorker Viertel Washington Heights kann man keine zwei Schritte gehen, ohne jemanden zu treffen, der große Träume hat. Singend und tanzend kämpft sich der junge Usnavi durch sein Viertel und den Alltag. Unterwegs stolpert er über Vanessa, in die er schon lange verliebt ist und die statt Modedesignerin zu sein, in einem Beautysalon arbeitet und nicht weiß, wie sie ihren Traum erfüllen soll, rempelt den Taxiunternehmer Benny an und bringt Claudia, der Abuela des Blockes, ihre Einkäufe vorbei. Usnavi und seine Freunde haben alle Träume, die sie verwirklichen wollen, ohne dabei ihre latein-amerikanischen Wurzeln zu verraten.
Irgendwie haben alle hier ein Ziel vor Augen, aber sich aus der Armut zu befreien, in der sie als Einwandererkinder

Film » Die fabelhafte Reise der Marona | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/die_fabelhafte_reise_der_marona

In dem schönen Animationsfilm DIE FABELHAFTE REISE DER MARONA wird aus der Perspektive einer kleinen Hündin gezeigt, was sie in ihrem Leben gesehen und erlebt hat. „Glück ist nur eine Pause vom Schmerz“, denkt die kluge Mischlingshündin Marona, die schon früh von ihrer Hundefamilie getrennt wird und nach und nach bei verschiedenen Menschen landet.
Der tiefgründige Film verpackt mit Leichtigkeit unangenehme und aktuelle Themen wie Armut, Rassismus,

Nur Seiten von www.jugend-filmjury.com anzeigen

Von Hunger, Beutezügen und tapferen Harzschützen – Als der Dreißigjährige Krieg am südwestlichen Harzrand tobte verloren viele Besitz und Leben

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/200404/index.htm

Kriegssteuer: Trotz der vorherrschenden Armut wurden während des gesamten Krieges die Bewohner der Ortschaften

Vom Bahnhof Wulften aus fuhren die Züge einst bis Leinefelde

https://www.karstwanderweg.de/publika/oka/blaetter/1019/index.htm

Grund für diese intensiven Bemühungen waren die große Armut der Landwirtschaft durch die Erbteilung (

Hauptstudienprojekt: Karstlandschaft Südharz - Kulturlandschaft

https://www.karstwanderweg.de/publika/ilup/diestel/9.htm

Abt, drang auf genaueste Befolgung der Benediktsregel, besonders auf das Gelübde der Armut.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden