Dein Suchergebnis zum Thema: Archäologie

1. Archäologischer Marktplatz – Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/1-archaeologischer-marktplatz.html

Erfahren Sie von Mitarbeitern des Landesamtes für Archäologie Sachsen, wie Archäologie „funktioniert“
Archäologischer Marktplatz 12.09.2021 | 10:00–18:00 Erfahren Sie von Mitarbeitern des Landesamtes für Archäologie

Orion I und II - KZ-Außenlager in der Nähe der Festung Königstein - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/orion-i-und-ii-kz-aussenlager-in-der-naehe-der-festung-koenigstein.html

Vorträge, Projektvorstellung & Exkursion zur Erschließung von Stätten der NS-Zwangsarbeit in unmittelbarer Nähe der Festung Königstein für die regionale Erinnerungsarbeit.
Nationalsozialismus (sLAG) und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie

Orion I und II - KZ-Außenlager in der Nähe der Festung Königstein - Festung Königstein

https://www.festung-koenigstein.de/de/veranstaltung/orion-i-und-ii-kz-aussenlager-in-der-naehe-der-festung-koenigstein-2.html

Vorträge, Projektvorstellung & Exkursion zur Erschließung von Stätten der NS-Zwangsarbeit in unmittelbarer Nähe der Festung Königstein für die regionale Erinnerungsarbeit.
Nationalsozialismus (sLAG) und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie

Nur Seiten von www.festung-koenigstein.de anzeigen

Auf den Spuren der Geschichte | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/auf-den-spuren-der-geschichte-1

Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie – Eifelgemeinde Nettersheim
Archäologischen Landschaftspark Nettersheim © Eifelgemeinde Nettersheim Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Auf den Spuren der Geschichte | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen/auf-den-spuren-der-geschichte-1?_cmsscb=1

Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie – Eifelgemeinde Nettersheim
Archäologischen Landschaftspark Nettersheim © Eifelgemeinde Nettersheim Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Veranstalter

https://www.kaenguru-online.de/veranstalter/eifelgemeinde-nettersheim

Nettersheim Nettersheim Erforschen Auf den Spuren der Geschichte Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Wissenkurse für Kinder und Eltern | KÄNGURU Kurse

https://www.kaenguru-online.de/kurse/erforschen

Man lernt nie aus, das gilt für Kinder sowie Eltern ➨ In unserer Rubrik – Erforschen und Experimentieren – findet ihr viele interessante Kurse in der Region Köln-Bonn
Nettersheim Nettersheim Erforschen Auf den Spuren der Geschichte Erlebnissonntag – Geheimnisse der Archäologie

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie  –  Bodendenkmalpflege  –  Routen der Archäologie

https://archlsa.de/de/routen-der-archaeologie.html

Footer (Enter) Bodendenkmalpflege DE Switch Startseite Bodendenkmalpflege Routen der Archäologie

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

http://archlsa.de/

Kunstdenkmalpflege Denkmal des Monats Dessau-Wörlitz Download-Angebot Bodendenkmalpflege Routen der Archäologie

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

https://archlsa.de/de.html

Kunstdenkmalpflege Denkmal des Monats Dessau-Wörlitz Download-Angebot Bodendenkmalpflege Routen der Archäologie

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie  -  Bodendenkmalpflege  -  Routen der Archäologie

https://archlsa.de/routen-der-archaeologie.html

Footer (Enter) Bodendenkmalpflege DE Switch Startseite Bodendenkmalpflege Routen der Archäologie

Nur Seiten von archlsa.de anzeigen

Das Kelnhof-Museum hat geöffnet / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/museumsfuehrung-braeunlingen/das-kelnhof-museum-hat-geoeffnet/47e2d855-9241-4170-bb2e-db2a63f36fe8

Öffnungstag des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Archäologie
community Zurück Weiter Öffnungstag des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Archäologie

Tuttlinger Heimatmuseum Fruchtkasten / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/heimatmuseum-tuttlingen/tuttlinger-heimatmuseum-fruchtkasten/97e06e03-b5a8-44e0-9522-8bd275df82ad

Es umfasst Abteilungen zu Siedlungsgeschichte und Archäologie, Naturkunde, Stadt- und Industriegeschichte
Es umfasst Abteilungen zu Siedlungsgeschichte und Archäologie, Naturkunde, Stadt- und Industriegeschichte

Dorf- und Heimatmuseum Winterbach / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/heimatmuseum-region-stuttgart/dorf-und-heimatmuseum-winterbach/cdec0e9c-d1ee-4dea-ba63-01a837e5b3c3

Wohnen in originalgetreu ausgestatteten Stuben, Flachs- und Leinbearbeitung, dörfliches Handwerk sowie Archäologie
Wohnen in originalgetreu ausgestatteten Stuben, Flachs- und Leinbearbeitung, dörfliches Handwerk sowie Archäologie

Infoabend: "PalaFitFood - Essen wie in der Steinzeit?" / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/gesundheitsvortrag-konstanz/infoabend-palafitfood-essen-wie-in-der-steinzeit/20662b4e-b613-11ee-ad88-00163e2945d0

Simone Benguerel, Leiterin Archäologie im Amt für Archäologie des Kantons Thurgau und Mitautorin des – Simone Benguerel – Leiterin Amt für Archäologie des Kantons Thurgau
Simone Benguerel, Leiterin Archäologie im Amt für Archäologie des Kantons Thurgau und Mitautorin des

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Internationaler Museumstag – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/internationaler-museumstag/

Vorführ- und Mitmachaktionen zur Archäologie und Führungen im Steinzeitdorf
Steinzeitpark Dithmarschen Süderstr. 47, 25767 Albertsdorf Drucken Vorführ- und Mitmachaktionen zur Archäologie

Kreativ-Werkstatt für Kinder - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/kreativ-werkstatt_2/?occ_dtstart=2024-05-26T14%3A00

Einmal im Monat können Kinder ab 8 Jahren in die Welt der Archäologie eintauchen und die Vergangenheit
Museumsplatz 2 5, 21073 Hamburg Drucken Einmal im Monat können Kinder ab 8 Jahren in die Welt der Archäologie

Kreativ-Werkstatt für Kinder - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/kreativ-werkstatt_2/

Einmal im Monat können Kinder ab 8 Jahren in die Welt der Archäologie eintauchen und die Vergangenheit
Museumsplatz 2 5, 21073 Hamburg Drucken Einmal im Monat können Kinder ab 8 Jahren in die Welt der Archäologie

HOT STUFF - Bangerang

https://www.bangerang.de/Familien-Leben-Hamburg/dies--das/hot-stuff/

Kopfhörer aufsetzen und das Mixtape laufen lassen – so lässig (und ganz frei von großen Erdlöchern) kann Archäologie
Gewinnspiel Theater Home Familien-Tipps Dies & Das HOT STUFF Archäologisches Museum Hamburg HOT STUFF ARCHÄOLOGIE

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Archäologie Palästinas – Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/archaeologie-palaestinas

Dieter Vieweger
Geschichte der Archäologie Palästinas 1.1.

Taanach - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/taanach

Siegfried Kreuzer
Die Ausgrabung unter Ernst Sellin, damals Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie

Prof. Dr. Robert Wenning - Sachwissen - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wirelex/autoren/robert-wenning

Prof. Dr. Robert Wenning
für altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde, Universität Münster, Biblische Archäologie

Prof. Dr. Robert Wenning - Sachwissen - Die-Bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/autoren/robert-wenning

Prof. Dr. Robert Wenning
für altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde, Universität Münster, Biblische Archäologie

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Sonderausstellung „Sagenhafte Archäologie

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-sonderausstellung-sagenhafte-archaeologie-2024

Neue Sonderausstellung im Städtischen Museum Grevesmühlen! Die Ausstellung wird am Freitag, 12. April um 16:00 Uhr feierlich mit den Entwicklern im Städtischen Museum Grevesmühlen, Kirchplatz 5, eröffnet. Der Eintritt ist frei. Bis zum 01. Juni können Interessierte diese Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Museums besichtigen.
starten Karte Suche Menü Startseite Kultur & Events Veranstaltungssuche Sonderausstellung „Sagenhafte Archäologie

Kulturhistorisches Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kulturhistorisches-museum-kloster-zum-heiligen-kreuz

Das ehemalige Zisterzienser-Nonnenkloster wurde im Jahre 1270 durch die dänische Königin Margarete gestiftet. Benannt wurde das Kloster nach einem Splitter vom Kreuz Jesu Christi. Heute beherbergt das ehemalig Kloster mit dem Kulturhistorischen Museum eine der größten und bedeutendsten kultur- und kunstgeschichtlichen Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie reicht von Malerei, Grafik, Kunsthandwerk, Münzen, Möbel, Militaria und Alltagskultur bis Archäologie

Castrum Turglowe in Torgelow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-burgruine-torgelow-castrum-turgowe

„Castrum Turglowe“- das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen Kleinstadt, nach historischen Funden aus dem 12./13. Jahrhundert im Stadtzentrum Torgelows (Friedrichstraße 1).
In der mittelalterlichen Burgruine der Burg Torgelow kreuzen sich die Wege von Archäologie und Geschichtsforschung

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Studienpreis für Archäologie ausgeschrieben – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/studienpreis-fuer-archaeologie-ausgeschrieben/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Denkmalpflege Wissenschaft Studienpreis für Archäologie

Studienpreis für Archäologie 2024 ausgeschrieben - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/studienpreis-fuer-archaeologie-2024-ausgeschrieben/

Literatur JULIUS-CLUB Festival aufm Platz LiteraTour Nord Denkmalpflege Wissenschaft Studienpreis für Archäologie

studienpreis - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/wissenschaft/studienpreis/

Seit 2023 vergibt die VGH Stiftung in Kooperation mit den Freunden der Archäologie im Braunschweiger

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Biblische Archäologie Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/biblische-archaeologie-oldenburg

Felix Hagemeyer) Biblische Archäologie Oldenburg Biblische Archäologie Oldenburg Lehrstuhlinhaber

Geschichtsstudierende unternehmen Ausflug in die Archäologie // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/geschichtsstudierende-unternehmen-ausflug-in-die-archaeologie-1168

Geschichtsstudium mal anders: Statt historische Texte zu analysieren haben sich Studierende der Universität Oldenburg mit archäologischen Ausgrabungen beschäftigt. Was sie dabei entdeckt haben, erzählen sie in dem Buch „Auf Spurensuche mit Bagger und Pinsel – Archäologische Ausgrabungen in Oldenburg“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.
Geschichtsstudierende unternehmen Ausflug in die Archäologie 11.09.2015 Campus-Leben Geschichtsstudium

In einer anderen Zeit // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/in-einer-anderen-zeit-8505

Ab Sonnenaufgang Schicht um Schicht Teile einer antiken Stadt freilegen, mittags im Jordan baden, nachmittags Keramik „lesen”: Was derzeit undenkbar wäre, erlebten 17 Studierende im Sommer bei Israels größter archäologischer Grabung.
Die sogenannte Biblische Archäologie bezieht sich auf den Zeitraum des ersten vorchristlichen Jahrtausends

Prof. Dr. Benedikt Hensel, Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/benedikt-hensel

Benedikt Hensel is Full-Professor of Hebrew Bible at the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germany). 2019-2021 positions as Interim Professor of Hebrew Bible and Biblical Archaeology at the universities of Mainz (Germany) and Zurich (Switzerland). He holds a PhD (2011) and Habilitation (2016) in Hebrew Bible Studies and Archaeology from the Johannes Gutenberg University of Mainz. He is specialized in the religious history, archaeology and literary history of Israel, Judah, and Transjordan. His main fields of work are related to the Persian and early Hellenistic periods as well as to the Neo-Assyrian period. He conducted research on the Ancient Samaritans (as Principal Investigator 2013-2016; Mainz) and on the Pentateuchal traditions and their historical backgrounds (2017-2020, Zurich). Visiting scholar at the Universities of Haifa (2015), Tel Aviv (2018) and Montpelier (2018).
Benedikt Hensel Biblische Archäologie Oldenburg Projekt „Emerging Judaism: Pluriformity and Diversity

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Lust auf Archäologie!  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3814-lust-auf-archaeologie/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Fragen Sie befinden sich hier: Ohrenspitzer» Töne für Kinder» Töne für Kinder »  Lust auf Archäologie

Götter, Gräber und Gelehrte  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4143-goetter-graeber-und-gelehrte/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Götter, Gräber und Gelehrte Der Archäologie-Klassiker für die ganze Familie In ungekürzter Lesung trägt

Die Geheimnisse von Troja  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5102-die-geheimnisse-von-troja/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Odysseus ranken, verfolgt ihre Spuren, um alsbald detailliert in die wissenschaftlichen Forschungen der Archäologie

Wie fing alles an?  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4063-wie-fing-alles-an/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Information mündet im Heute und schließt mit einem Blick auf die Forschungen der Paläontologie und Archäologie

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen