Dein Suchergebnis zum Thema: Arabische Sprache

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/plakatsatz-israelische-gesellschaft_p_388.html

Publikationen-Detailseite
Gedenkstättenfahrten Bildungsveranstaltungen Presse Stellenausschreibungen Vergabebekanntmachungen Alltags-Sprache

Der Historiker Tom Segev im Interview

https://www.blz.bayern.de/der-historiker-tom-segev-im-interview.html

Der Historiker Tom Segev im Interview
Gedenkstättenfahrten Bildungsveranstaltungen Presse Stellenausschreibungen Vergabebekanntmachungen Alltags-Sprache

Ein Interview mit Rapper und Autor Ben Salomo

https://www.blz.bayern.de/ein-interview-mit-rapper-und-autor-ben-salomo.html

Ein Interview mit Rapper und Autor Ben Salomo
Gedenkstättenfahrten Bildungsveranstaltungen Presse Stellenausschreibungen Vergabebekanntmachungen Alltags-Sprache

Islamistischer Antisemitismus

https://www.blz.bayern.de/islamistischer-antisemitismus.html

Islamistischer Antisemitismus
Gedenkstättenfahrten Bildungsveranstaltungen Presse Stellenausschreibungen Vergabebekanntmachungen Alltags-Sprache

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arab. – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/bestimmt-wird-alles-gut-dtsch-arab/

Bewegende Geschichte zweisprachig (Deutsch- und Arabisch), damit viele Flüchtlingskinder sie in ihrer Sprache
bringen diese bewegende Geschichte zweisprachig heraus, damit viele Flüchtlingskinder sie in ihrer Sprache

"Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch" - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/hexe-lilli-der-drache-und-das-magische-buch/

„Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch“ mit Untertitel in arabischer Sprache.
handeln, Grenzen setzen » “Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch” mit Untertitel in arabischer Sprache

Flüchtlingshilfe: Heft zum Deutschlernen - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/fluechtlingshilfe-heft-zum-deutschlernen/

Flüchtlingshilfe München: „Deutsch für Anfänger“. Das Heft enthält 32 Seiten mit den wichtigsten Begriffen und Redewendungen für Flüchtlinge.
In dem Heft werden sehr anschaulich und mit Bildern erste Schritte zum Erlernen der deutschen Sprache

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Yakabikaj [Yâ Kabîkatsch] : Universität Hamburg Transfer – Forschungskooperationen & Wissenstransfer : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/transfer/transferprojekte-foerderung/transferprojekte/eich-yakabikaj.html

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Forschungsschwerpunkt „Manuskriptforschung“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/videos/2017-08-17-fsp-manuskriptforschung.html

Forschungsschwerpunkt „Manuskriptforschung“
(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Manuskriptforschung : Forschung : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/forschung/forschungsprofil/forschungsschwerpunkte/manuskriptforschung.html

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

News zur Exzellenzstrategie : Exzellenzuniversität : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/exzellenz/aktuelles.html?page=1&year=2020

(KUS) Weiterbildungsinteressierte Alumni Presse Geflüchtete Schließen Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

„Handball ist unsere Sprache“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/wis-handball-kanah/

Der Syrer Amro Kanah hat beim tus Stuttgart als Handball-Jugendtrainer angeheuert – wie der Handballverein und er voneinander profitieren.
Pressemitteilungen Multimedia Pressekontakt Spitzensportland Suche nach: „Handball ist unsere Sprache

Spielewörtbuch als Ideenpool - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/spielewoertbuch-als-ideenpool/

Die Anleitungen und Text auf fünf Sprachen helfen für ein umfassendes Verständnis der Bewegungsspiele
sein, da es etwa 100 verschiedene Kennenlern-, Fang-, Lauf-, Ball- und interkulturelle Spiele in 5 Sprachen

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Die Sprache entscheidet alles | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/integrationshelfer/

Bildwörterbücher Illustrierte Sprachführer Fachwörterbücher Referenzen Digital API Home Die Sprache

Vokabeltrainer Arabisch | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/applications/visuelle-vokabeltrainer/vokabeltrainer-arabisch/

Lernen Sie die arabischen Vokabeln und Redewendungen auf einfache wie unterhaltsame Weise.
Die einzigartige Methodik vereint die visuelle und akustische Wahrnehmung der arabischen Sprache: Zu

Arabisch für die Reise | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/hoerbucher/sprachkurse/arabisch-fuer-die-reise/

thematisch geordnet, in Kapiteln zusammengefasst und vermitteln authentisch die wichtigsten Grundlagen der Sprache

Weltübersetzer | Jourist Verlags GmbH

https://de.jourist.com/applications/reisen/jourist-weltubersetzer/

Ab sofort haben Sie Ihren ganz persönlichen Dolmetscher für 34 Sprachen immer mit dabei: Englisch (britisch – Russisch, Bulgarisch, Griechisch, Ungarisch, Rumänisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch
Insgesamt sind über 2.200 Redewendungen und Wörter pro Sprache enthalten, übersichtlich sortiert nach

Nur Seiten von de.jourist.com anzeigen

Fremde Sprache – Fremdes Bildungssystem: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/fremde-sprache-fremdes-bildungssystem-85

Das Projekt KEBiK stärkt zugewanderte Eltern in ihrem Wissen über Kindergarten, Grundschule und Schulabschluss.
Zum Inhalt Zur Suche Zur Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache Gebärdensprache

Aktiv gegen Antisemitismus: Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/aktiv-gegen-antisemitismus-204

Im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ engagieren sich zahlreiche Projekte gegen Antisemitismus in all seinen Formen. Sie stellen Analysen, Arbeitshilfen sowie Bildungsmaterialien bereit und bieten Schulungen und Workshops an.
Zum Inhalt Zur Suche Zur Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache Gebärdensprache

Aktiv gegen Antisemitismus: Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/magazin/magazin-details/aktiv-gegen-antisemitismus-204?mtm_campaign=Newsletter+Dezember+2023&mtm_source=Newsletter&mtm_content=Aktiv+gegen+Antisemitismus

Im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ engagieren sich zahlreiche Projekte gegen Antisemitismus in all seinen Formen. Sie stellen Analysen, Arbeitshilfen sowie Bildungsmaterialien bereit und bieten Schulungen und Workshops an.
Zum Inhalt Zur Suche Zur Suche Zur Hauptnavigation English Leichte Sprache Gebärdensprache

Newsletter September 2021: Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/newsletter-september-2021?mtm_campaign=Newsletter+September+2021&mtm_content=Zur+Startseite&mtm_source=Newsletter&cHash=91082f7e6757e5d8ed171f3c2e576eb6

Der Newsletter des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom September 2021
Das Modellprojekt entwickelt in mehreren Sprachen eine Wissensplattform über das Bildungssystem in Deutschland

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Schritt für Schritt: Wie melde ich mein Kind für die Aktionstage an? | Girls’Day

https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-eltern/girls-day-fuer-eltern/schritt-fuer-schritt-wie-melde-ich-mein-kind-fuer-die-aktionstage-an

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache

Girls'Day in Kairo und Alexandria | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/girls-day-2024/2017/girls-day-in-kairo-und-alexandria

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache

Eltern und Berufswahl | Girls'Day

https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-eltern/girls-day-fuer-eltern/eltern-und-berufswahl

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache

Girls'Day

https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/interview-mit-dr.-in-afsar-sattari

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
0521.106 7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Preisträger 2014 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/6715/25460.html

entdecken Medien Bild: Alexander Gonschior Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Geförderte Vereine - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/34064/34082/34083.html

Asylzentrum Tübingen www.asylzentrum-tuebingen.de
entdecken Medien Bild: Alexander Gonschior Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Kinder- und Familientag des Arabischen Filmfestivals im Stadtmuseum am 21.

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/10115/11891.html

Bild: Billion Photos/Shutterstock.com Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Städtische Begrüßungsmappe für Neuzugewanderte - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17596.html

Bild: Billion Photos/Shutterstock.com Suchbegriff Erweiterte Suche » Kontakt Stadtplan Leichte Sprache

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/sport-guide-in-ukrainischer-sprache

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat seinen „Sport-Guide für Geflüchtete“ in ukrainische Sprache übersetzen
Jugendlager Fair Play Preis Safe Sport TrainerInSportdeutschland Team Deutschland Diversity Leichte Sprache

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/sport-nicht-nur-verbindend-sondern-auch-sprachfoerdernd-1

Wo Flüchtlinge unsere Sprache lernen: Beispiele aus Hamburg zeigen, dass die ersten Brocken im Sportverein
Die Sprache? Ismail kommt aus Bagdad und lebt seit 1979 in Deutschland.

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/ein-gespraech-mit-volker-steinbrecher-zu-den-moeglichkeiten-von-sport

Vom 13. bis 14. Februar 2005 treffen sich hochrangige Re­prä­sen­tan­ten des Sports, aus der Wirtschaft, Politik und Wissen­schaft in Bad Boll, um im Rahmen eines Sym­po­siums im Inter­natio­nalen Jahrs des Sports und der Leibes­erzie­hung über die Chancen und Grenzen des Sports als „Motor der Entwicklung“ zu diskutieren.
Jugendlager Fair Play Preis Safe Sport TrainerInSportdeutschland Team Deutschland Diversity Leichte Sprache

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/neue-erkenntnisse-zur-beteiligung-von-frauen-am-olympischen-spitzensport

Website des Deutschen Olympischen Sportbundes
Jugendlager Fair Play Preis Safe Sport TrainerInSportdeutschland Team Deutschland Diversity Leichte Sprache

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen