Dein Suchergebnis zum Thema: Antwerpen

Jury – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/02/01/Jury.php

Vorsitzender des Wettbewerbs Thomas Synofzik Klavier 2024 Jozef De Beenhouwer (Antwerpen) Boris Bloch

Düsseldorf/Bonn-Endenich 1850 – 1856 - Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/04/robert/duesseldorf_bonn.php

„Rheinische Symphonie“) 1851 Rheinreise in die Schweiz Konzertreise nach Antwerpen (als Juror bei Sängerwettstreit

Preisträger - Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/02/02/preistraeger.php

Chemnitz 1994 Wolfgang Sawallisch – Dirigent,  München/ Philadelphia 1993 Jozef De Beenhouwer – Pianist, Antwerpen

Nur Seiten von www.schumann-zwickau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robert Pferdmenges

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/robert-pferdmenges/

Breges 1914–1915 Aufbau einer Filiale der Disconto-Gesellschaft in Antwerpen 1919–1929 Vorstand des

18. Juni 1946

https://www.konrad-adenauer.de/seite/18-juni-1946/

Juni 1946 Schreiben an Frans van Cauwelaert, Antwerpen Frans van Cauwelaert (1880-1961), belgischer

8. Oktober 1948

https://www.konrad-adenauer.de/seite/8-oktober-1948/

Oktober 1948 Schreiben an Frans van Cauwelaert, Antwerpen Frans van Cauwelaert (1880-1961), belgischer

Briefe

https://www.konrad-adenauer.de/quellen/dokumente/seite/briefe/

Juni Schreiben an Frans van Cauwelaert, Antwerpen 22.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tischrede Seiner Majestät König Willem-Alexander beim Staatsbesuch bei Ihren Majestäten König Philippe und Königin Mathilde der Belgier, Brüssel | Speech | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/documents/speeches/2023/06/20/tischrede-seiner-majestat-konig-willem-alexander-beim-staatsbesuch-bei-ihren-majestaten-konig-philippe-und-konigin-mathilde-der-belgier-brussel

Letzten Monat habe ich in Utrecht die Ausstellung »Ode an Antwerpen« mit Werken aus der Phoebus Foundation

State visit to Belgium – programme | News item | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/latest/news/2023/06/01/state-visit-to-belgium-programme

The visit will start in Brussels on the morning of Tuesday 20 June and end in Antwerp on the evening
The visit will start in Brussels on the morning of Tuesday 20 June and end in Antwerp on the evening

Career | William of Orange (1533-1584) | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/topics/william-of-orange-1533-1584/career

Emperor Charles V took a liking to the young Prince, which helped William’s swift rise to high office.
Katzenelnbogen, Vianden, Dietz, Buren, Lingen and Leerdam, Marquis of Veere and Bergen op Zoom, Viscount of Antwerp

Nur Seiten von www.royal-house.nl anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Jüdisches Museum Berlin – Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska_galerie1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Bildergalerie.
Musikinstrumentensammlung Landowska – Bildergalerie Muselar Virginal 1/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen

Jüdisches Museum Berlin - Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute - Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal

https://www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/landowska1.php

Sonderausstellung »Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute« vom 23. April bis 2. August 2009 im Jüdischen Museum Frankfurt – Musikinstrumentensammlung Landowska: Muselar Virginal.
Silberabgabe Musikinstrumentensammlung Landowska Muselar Virginal 1/15 Andreas Ruckers (1579-1653) | Antwerpen

Jüdisches Museum Berlin: Online-Schaukasten - Menükarte von Bord der »Ilsenstein« « 1933

https://www.jmberlin.de/1933/de/04_07_menukarte-von-bord-der-ilsenstein.php

Frachtdampfer »Ilsenstein« fuhr unter der Flagge der Hamburger Reederei Arnold Bernstein auf der Route Antwerpen

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Details – Coppenrath Verlag | Die Spiegelburg | Hölker Verlag

https://www.coppenrath.de/autoren-illustratoren/illustratoren-grafiker-fotografen/details/V/1/8/van-hertbruggen-anton/

Der Coppenrath Verlag aus Münster – mit beliebten Bilderbuchhelden, kreativen Kochbüchern und geschmackvollen Geschenken für Jung und Alt.
Anton van Hertbruggen, geboren 1990, studierte an der Sint Lucas Hochschule für Kunst und Design in Antwerpen

Illustratorinnen & Illustratoren; Grafikerinnen & Grafiker; Fotografinnen & Fotografen - Coppenrath Verlag | Die Spiegelburg | Hölker Verlag

https://www.coppenrath.de/autoren-illustratoren/illustratoren-grafiker-fotografen/V/

Der Coppenrath Verlag aus Münster – mit beliebten Bilderbuchhelden, kreativen Kochbüchern und geschmackvollen Geschenken für Jung und Alt.
Anton van Hertbruggen, geboren 1990, studierte an der Sint Lucas Hochschule für Kunst und Design in Antwerpen

Illustratorinnen & Illustratoren; Grafikerinnen & Grafiker; Fotografinnen & Fotografen - Coppenrath Verlag | Die Spiegelburg | Hölker Verlag

https://www.coppenrath.de/autoren-illustratoren/illustratoren-grafiker-fotografen/V/1/

Der Coppenrath Verlag aus Münster – mit beliebten Bilderbuchhelden, kreativen Kochbüchern und geschmackvollen Geschenken für Jung und Alt.
Anton van Hertbruggen, geboren 1990, studierte an der Sint Lucas Hochschule für Kunst und Design in Antwerpen

Nur Seiten von www.coppenrath.de anzeigen

Kempenaers, Bart | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/323909/biologische-intelligenz-seewiesen-kempenaers

Bart Kempenaers ist Direktor am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Standort Seewiesen, in Gründung
Limburg und Antwerpen (1985-1989), Promotion an der Univ.

Foblets, Marie-Claire | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5857118/ethnologische-forschung-foblets

Prof. Dr. Marie-Claire Foblets ist Direktorin und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (seit 2012).
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Anthropologie an der Universität Antwerpen (BA 1979

Kohlmeisen mit Charakter | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/597597/pressemitteilung201002092

Genvariante macht manche Kohlmeisen-Populationen neugieriger als andere
Forschungsgruppen vom „Centre for Terrestrial Ecology“ in Heteren (Niederlande), den Universitäten von Antwerpen

Kohlmeisen mit Charakter | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/597597/pressemitteilung201002092?filter_order=L

Genvariante macht manche Kohlmeisen-Populationen neugieriger als andere
Forschungsgruppen vom „Centre for Terrestrial Ecology“ in Heteren (Niederlande), den Universitäten von Antwerpen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Wöllstein – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/woellstein.html

Jahrhundert befand sich in Wöllstein eine Poststation des Postkurses Richtung Brüssel und Antwerpen.

Wöllstein - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/woellstein.html?L=0

Jahrhundert befand sich in Wöllstein eine Poststation des Postkurses Richtung Brüssel und Antwerpen.

Dampfschifffahrt auf dem Rhein - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/stumme-dampfschifffahrt-rhein.html

schon ein Jahr später transportierten Schiffe fahrplanmäßig Personen und Fracht zwischen Rotterdam und Antwerpen

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Astronomen im 17. Jahrhundert

https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/ausstell/schein02.htm

Historische Texte zu Ingolstadt – Astronomen im 17. Jahrhundert: David Fabricius, Johannes Fabricius, Simon Marius, Rheita – Joannes Burchardus Schyrle, Johann Wiesel, Christoph Clavius
Im »Oculus Enoch et Eliae«, Antwerpen 1645, stellte Rheita das neue binoculäre Teleskop vor.