Dein Suchergebnis zum Thema: Angelsachsen

Iraks Suche nach dem Gesellschaftsvertrag: Ein Ansatz zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts und staatlicher Resilienz

https://www.idos-research.de/discussion-paper/article/iraks-suche-nach-dem-gesellschaftsvertrag-ein-ansatz-zur-foerderung-gesellschaftlichen-zusammenhalts-und-staatlicher-resilienz/

Zweck dieser Studie ist es, die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft im Irak zu betrachten. Die Analyse platziert die Denkfigur des…
Verständnis zeitgenössische Ansätze ein, aber auch die klassischen Überlegungen der französischen und angelsächsischen

Kunst und Waffen. Das militärische Ritual der Raketenbemalung – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/kunst-und-waffen-das-militaerische-ritual-der-raketenverzierung/

Kunst und Waffen. Das militärische Ritual der Raketenbemalung Ausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 10. Juni 2021 bis 31. Dezember 2022 Ab 10. Juni 2021 wird anlässlich der Wiedereröffnung des Historisch-Technischen […]
Besonders in den angelsächsischen Ländern war es seit dem Ersten Weltkrieg verbreitet, auf Kontrolltürme

10.06.2021 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/10-06-2021/

Kunst und Waffen. Das militärische Ritual der RaketenbemalungAusstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde10. Juni 2021 bis 30. November 2022 Ab 10. Juni 2021 wird anlässlich der Wiedereröffnung des Historisch-Technischen Museum Peenemünde […]
Besonders in den angelsächsischen Ländern war es seit dem Ersten Weltkrieg verbreitet, auf Kontrolltürme

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/gelesen2.php?id=5

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Der gewaltige An-lauf“, mit dem der Kurzzeitfinanzminister die Weltwirtschaftsordnung umbauen, dem angelsächsischen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=127

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
vergangenen Jahrhunderts –ziemlich genau dem Zeitpunkt, an dem aus unterschiedlichen Gründen zunächst in den angelsächsischen

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Geschichte Bremens im Überblick von 780 bis heute

https://www.bremen.de/tourismus/stadt-leute/geschichte

Bremens Geschichte: Von der ersten urkundlichen Erwähnung über die Entwicklung als wichtiger Handelsort als Mitglied der Hanse bis heute.
Geschichte im Überblick und steht zum Download für euch bereit. 780: Karl der Große entsendet den angelsächsischen

Audioguide-Tour: Ein Hörspaziergang durch Bremen

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/audioguide-tour

Per Audioguide im eigenen Tempo durch Bremen und interessante Informationen zu Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäuden erfahren!
Ludwig Roselius finanzierte die Neubauten dieser Straße als Symbol einer Erneuerung Deutschlands aus niederdeutsch-angelsächsischer

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Irland: Europas Nummer eins | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Irland-Europas-Nummer-eins,woltherswelt121.html

Dass die Iren ein musikalisches Volk sind, zeigt schon ihr Nationalsymbol, die Harfe. Irland ist die erfolgreichste Nation beim ESC – eine Zeitreise von den Kelten bis zur Moderne.
Nach der angelsächsischen Invasion im zwölften Jahrhundert mussten die Harfenisten jedoch die Fürstenhöfe

Schweden: Von Wikingern und Superstars | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Schweden-Von-Wikingern-und-Superstars,woltherswelt109.html

Die schwedischen Wikinger führten friedlich Handel mit Osteuropa und waren Namensgeber für Russland. Später sollten Abba ihr Land – zumindest musikalisch – weltweit vertreten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es dann in erster Linie Vorbilder aus dem angelsächsischen Raum, die

Genres beim ESC: Folk | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Genres-beim-ESC,folk102.html

Ist jeder Dudelsack gleich folkloristisch? Wo zeigt sich Nationalkultur beim ESC – und wo nicht? Im zweiten Teil unserer Genre-Reihe erklärt Irving Wolther, was es mit dem Begriff „Folk“ auf sich hat.
sie wird Folk beim Eurovision Song Contest oft als vage Umschreibung von Musik genutzt, die nicht den angelsächsischen

Genres beim ESC: Rock | eurovision.de

https://www.eurovision.de/news/Genres-beim-ESC,rock148.html

Kaum ein Musikgenre bietet eine größere Bandbreite als die Rockmusik. Doch beim ESC gibt es vergleichsweise wenig Rock. Warum das so ist, erklärt „Dr. Eurovision“ Irving Wolther.
ihrer eigenen Traditionen nationale Rockmusik-Stile hervorgebracht, die sich zum Teil sehr von ihren angelsächsischen

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Acoustic Storm: Open Mic – WIR spielen – DU singst / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/konzert-tuebingen/acoustic-storm-open-mic-wir-spielen-du-singst/6c14ee52-a348-4553-ad57-46ebd34eb559

Die meisten von euch kennen das Prinzip dieses Abends, es kommen jedoch immer noch neue Abonnenten des Newsletters hinzu, von daher hier noch mal die Erläuterung zu der Veranstaltung:
Wir bringen wieder ca. 80 Songs – alles Rock – Klassiker aus dem angelsächsischen / amerikanischen, mittlerweile

Die Kommissarinnen | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/publikationen/die-kommissarinnen-das-buch-zur-ausstellung

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Die Kulturwissenschaftlerin Gabriele Dietze, mit dem Krimi-Genre im deutschen und angelsächsischen Sprachraum

Die Kommissarinnen | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/806

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Die Kulturwissenschaftlerin Gabriele Dietze, mit dem Krimi-Genre im deutschen und angelsächsischen Sprachraum

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen