Dein Suchergebnis zum Thema: Amphibien

Insekten bestimmen, Steckbrief, Käfer Namen, Feinde, Größe, Bilder – Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/beobachtungen/insekten-bestimmen.html

Flügelspannweite: ca. 40-50mm Alter:1-3 Jahre Flugzeit: Juni-August Nahrung: Nektar Feinde: Mensch, Vögel, Amphibien

News 2014, Vögel, Tiere, Insekten, Pflanzen - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2014.html

März 2014 Und wieder wurde auf der Elbinsel in Hamburg Moorweder Lebensraum von vielen Insekten, Amphibien

News 2020 - Klimaschutz, Vögel, Tiere, Insekten, Pflanzen - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/news/news-2020.html

Die Weißstörche brauchen immer länger für ihre Nahrungssuche, sie finden kaum noch Amphibien und Insekten

Klimawandel Bäume - Opa sah noch Bäume - Bäume & Sträucher fällen - Natur Beobachtungen

https://www.natur-beobachtungen.de/beobachtungen/opa-sah-noch-baeume.html

aufgestellt auf denen jeder sehen kann, dass ein neuer Lebensraum für Wiesenvögel (Kiebitz, Rotschenkel), Amphibien

Nur Seiten von www.natur-beobachtungen.de anzeigen

Themenwochenende „Unser Wasser“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/dossiers/unser-wasser-104.html

Um Kinder für die kostbare Ressource zu sensibilisieren, präsentiert KiKA am 16. und 17. September 2023 das Themenwochenende „Unser Wasser“.
Sie helfen dabei, Amphibien zu retten, denn dort gibt es neun verschiedene sehr gefährdete Arten.

Haltung – Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz

https://www.papageienschutz.org/wir-helfen/beratung-service/haltung/

Sachkundenachweis für Reptilien, Amphibien und Papageienvögel Ab 1.1.2023 gibt es in WIEN die Verpflichtung

Rhauderfehn: Polder Holter Hammrich – Ostfriesland | Nordsee

https://www.suedliches-ostfriesland.de/radurlaub/kreuzfahrtweg-1/sehenswuerdigkeiten/holter-hammrich-rhauderfehn

Dadurch wird die vermehrte Ansiedlung charakteristischer Brutvögel und Amphibien unterstützt.

Aktivitäten in Rhauderfehn- die besten Tipps für Ihren Aufenthalt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/rhauderfehn/aktivitaeten-in-rhauderfehn/holter-hammrich-rhauderfehn

Aktivurlaub in Ostfriesland: Hier finden Sie spannende Ausflugstipps und Ideen für einen unvergesslichen Urlaub in Rhauderfehn und ganz Ostfriesland.
Dadurch wird die vermehrte Ansiedlung charakteristischer Brutvögel und Amphibien unterstützt.

Aktivitäten in Westoverledingen - die besten Tipps für Ihren Aufenthalt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/ferienorte/westoverledingen/aktivitaeten-in-westoverledingen/holter-hammrich-rhauderfehn

Aktivurlaub in Ostfriesland: Hier finden Sie spannende Ausflugstipps und Ideen für einen unvergesslichen Urlaub in Westoverledingen und ganz Ostfriesland.
Dadurch wird die vermehrte Ansiedlung charakteristischer Brutvögel und Amphibien unterstützt.

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Tiere im Garten – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tiere-im-garten/?p=4816

Ein wunderschönes Pappbilderbuch über Tiere in unseren Gärten, die jedes Kind kennen sollte. Mit sehr detailgetreuen Bildern, die fast wie Fotos aussehen.
Darunter sind Säugetiere (Siebenschläfer, Igel), Vögel (Rotkelchen), Insekten (Tagpfauenauge, Wespe), Amphibien

Tiere im Garten - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/tiere-im-garten/?p=4816%2Ffeed

Ein wunderschönes Pappbilderbuch über Tiere in unseren Gärten, die jedes Kind kennen sollte. Mit sehr detailgetreuen Bildern, die fast wie Fotos aussehen.
Darunter sind Säugetiere (Siebenschläfer, Igel), Vögel (Rotkelchen), Insekten (Tagpfauenauge, Wespe), Amphibien

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Teenager-Schlangen in der Rheinaue Walsum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schlangen-teenager-in-der-rheinaue-walsum/

Der Zoo Duisburg hat in einem von unserer Stiftung geförderten Projekt zahlreiche der selten gewordenen Ringelnattern aufgezogen. Jetzt sind die Schlangen groß genug, um mit guten Überlebenschancen in der Natur klarzukommen. Die Auswilderung der quirligen Teenager am 12. Juni kann man sich in einem kleinen Film ansehen. (Foto: M. Schlüpmann)
Beutetiere wie kleine Säugetiere, Fische und Amphibien sind in dem gewässerreichen Schutzgebiet reichlich

Goldschakal in NRW nachgewiesen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10773/

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW bestätigt erstmals Nachweise eines Goldschakals. Es handelt sich um ein männliches Tier, das im August 2020 in Mülheim an der Ruhr und im September im Kreis Kleve nachgewiesen wurde.
Diese besteht hauptsächlich aus kleinen bis mittelgroßen Säugetieren, aber auch aus Amphibien, Insekten

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Erfolgreiche Umsetzung von Projekten zum Storchenschutz – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/aktivitaeten-des-vereins-news-details/erfolgreiche-umsetzung-von-projekten-zum-storchenschutz.html

Der Storchenhof hat in der Vergangenheit zahlreiche Projekte verwirklicht …
Hauptsächlich wurden Amphibien (insbesondere Wasserfrösche) gesichtet.

Aktiver Umweltschutz - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/aktiver-umweltschutz.html?page_a23=16

Aktiver Umweltschutz
In den Elbauen bilden Amphibien sowohl für die Alt-, als auch für die Jungvögel die wichtigste Nahrungsgrundlage

Aktiver Umweltschutz - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/aktiver-umweltschutz.html?page_a23=5

Aktiver Umweltschutz
In den Elbauen bilden Amphibien sowohl für die Alt-, als auch für die Jungvögel die wichtigste Nahrungsgrundlage

Aktiver Umweltschutz - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/aktiver-umweltschutz.html?page_a23=4

Aktiver Umweltschutz
In den Elbauen bilden Amphibien sowohl für die Alt-, als auch für die Jungvögel die wichtigste Nahrungsgrundlage

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen