Dein Suchergebnis zum Thema: Amphibien

Fische – Rosenranke – Schüler-Blog des GSG Stuttgart-Sillenbuch

https://rosenranke-gsg.de/tag/fische/

Axolotl oder Ambystoma mexicanum sind Amphibien, die ursprünglich aus Mexiko stammen.

Wildtiere: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/wildtiere/

Wildtiere Viele Wilde Tiere Zu entecken. Im Tierpark Zittau
unterschiedlichstem Baumbestand, Feuchtgebiete und Magerrasen wechseln sich ab und ziehen sowohl Insekten als auch Amphibien

Steinkauz: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/steinkauz/

Steinkauz In anderen Kulturen wurde die kleine Eule weniger verehrt. Im Tierpark Zittau
monogam brutplatztreu ca.12 Jahre, Höchstalter 15 Jahre Speisekarte Kleinsäuger und Vögel, Amphibien

Rotfuchs: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/rotfuchs/

Rotfuchs Dank seiner Anpassungsfähigkeit ist er eines der erfolgreichsten Raubtiere. Im Tierpark Zittau
Obhut 15 Jahre Speisekarte Kleinsäuger, Insekten, Wirbellose, Amphibien, Früchte, Beeren, Aas, in

Schopfkarkara: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/schopfkarkara/

Schopfkarkara Schopfkarakaras gehören zur Unterfamilie der Geierfalken. Im Tierpark Zittau
tagaktiv monogam ca. 15- 20 Jahre, Höchstalter 30 Jahre Speisekarte Aas, Wirbellose, Insekten, Amphibien

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Bike Park in Herzogenrath – aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/bike-park-in-herzogenrath/

Bike Park Herzogenrath auf dem Grube Adolf Gelände in Merkstein: Kinder und Jugendliche mit Mountainbikes für das Radfahren begeistern
Aufgrund der bevor stehenden Amphibien Laichzeit wird der Bike Park auf der Halde Grube Adolf erst am

Expedition Biber - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/expedition-biber/

Wasser, Wald und Wissenschaft bieten Kindern wunderbare Abenteuer. Die Expedition Biber führt Kinder an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Science College Overbach: Expedition Biber - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/science-college-overbach-expedition-biber/

Science College Overbach: Die Expedition Biber führt Kinder von 6 bis 8 Jahren an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Science for Kids: Expedition Biber - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/veranstaltung/science-for-kids-expedition-biber/

Science for Kids: Expedition Biber. Die Expedition Biber führt Kinder an zwei Tagen in die spannende Welt der Ökologie. Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Am Barmener See leben Biber, Libellen, Amphibien, Reptilien und seltene Vogelarten.

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Fest des Botanischen Gartens – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fest-des-botanischen-gartens

An den Info-Ständen geht es unter anderem um nützliche Insekten sowie Amphibien im Botanischen Garten

Fest des Botanischen Gartens - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fest-des-botanischen-gartens?menu=3

An den Info-Ständen geht es unter anderem um nützliche Insekten sowie Amphibien im Botanischen Garten

Fest des Botanischen Gartens - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fest-des-botanischen-gartens?menu=2

An den Info-Ständen geht es unter anderem um nützliche Insekten sowie Amphibien im Botanischen Garten

Kontakt Fest des Botanischen Gartens - Universität Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/fest-des-botanischen-gartens?menu=0&overlay=contact

Kommunikation und Marketing – Pressestelle Grabengasse 1 69117 Heidelberg Tel. +49 6221 54-2311 presse@rektorat.uni-heidelberg.de Alle Ansprechpartner
An den Info-Ständen geht es unter anderem um nützliche Insekten sowie Amphibien im Botanischen Garten

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Fürths grüne Seite

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/newsarchiv/Archiv2019-Stadtentwicklung/fuerths-gruene-seite.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
gegenüber hat das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz in diesem Jahr ein Feuchtbiotop für Amphibien

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Fürths grüne Seite

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/umwelt/aktuelles-umwelt/fuerths-gruene-seite.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
gegenüber hat das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz in diesem Jahr ein Feuchtbiotop für Amphibien

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Bedeutender Einsatz für Natur und Umwelt

https://www.fuerth.de/Home/stadtentwicklung/newsarchiv/Archiv2018-Stadtentwicklung/bedeutender-einsatz-fuer-natur-und-umwelt.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
der Straße am Europakanal im zeitigen Frühjahr täglich jeweils morgens und abends, um möglichst viele Amphibien

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Fuchs | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/klein-raubtiere/fuchs/

Fuchs Der Rotfuchs gehört zur Familie der Hunde. Das dämmerungs- und nachtaktive Tier ist ein ausgesprochener Generalist in Bezug auf seinen Lebensraum. Schon lange kommt er auch in urbanen Gebieten vor. Füchse leben monogam im Familienverband. Die alte These, er sei Einzelgänger ist wohl nicht aufrecht zu erhalten.Unsere Füchse sind von Hand aufgezogene Findelkinder. Trotzdem […]
Vögel, Eier, Mäuse, Insekten, Früchte, Beeren, Amphibien Paarungszeit: Januar bis März Setzzeit: Nach

Mink | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/klein-raubtiere/mink-nerz/

Mink (amerikanischer Nerz) Trotz der Ähnlichkeit mit dem europäischen Nerz sind die Arten gar nicht so eng verwandt wie bisher geglaubt. Der amerikanische Mink ist ein sehr robustes Tier. Es hat die gleichen Lebensraumansprüche wie der Nerz. Ausgebrochene oder „befreite“ Farmnerze haben die schlimme Situation des Europäischen Nerzes weiter verschlechtert. Der Mink ist auf dem […]
  Einzelgänger Nahrung:  Kleinsäuger bis zur Größe des Bisams, Fische, Krebse, Insekten, Vögel und Amphibien

Waschbär | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/klein-raubtiere/waschbaer/

Waschbär Obwohl er in Deutschland weit verbreitet ist,  kommt der Waschbär ursprünglich gar nicht aus Europa. Er wurde aus Amerika für die Pelzproduktion eingeführt, wobei es einigen Tieren gelang zu entwischen. Da sie als Allesfresser fast überall überleben können, konnten sich die Waschbären rasch vermehren. Waschbären sind sehr gute Kletterer und Schwimmer und haben einen […]
und Mischwälder Sozialstruktur: Geschlechtsspezifisches Zusammenleben Nahrung: Kleinsäuger, Fische, Amphibien

Bartkauz | Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/eulen-kaeuze/bartkauz/

Bartkäuze … … gehören zu den größeren Eulen. Ihr Erscheinungsbild entspricht in der Körpergröße fast dem des Uhus, allerdings sind sie viel leichter. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet sind die Zonen der borealen Nadelwälder. Im Wisentgehege haben wir bereits mehrfach Bartkäuze nachgezogen. Die Vögel sind regelmäßig in unseren Flugvorführungen zu erleben. Im Gehege entdecken: Mit Google Maps […]
Nahrung: Vor allem kleine Nagetiere, Vögel bis zur Größe des Moorhuhns, auch größere Insekten und Amphibien

Nur Seiten von www.wisentgehege-springe.de anzeigen

Gut, dass es Zufälle gibt! – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/gut-dass-es-zufaelle-gibt

Veranstaltung
Amphibien entstanden, und aus ihnen zum Teil monströse Reptilien.

Kunst in der Kuppel - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/kunst-in-der-kuppel

Veranstaltung
Arcas Stimme mischt sich mit Umgebungsgeräuschen, zu denen auch die Geräusche der örtlichen Amphibien

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen