Dein Suchergebnis zum Thema: Amphibien

Wunderwelt der Amphibien / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/vortrag-zu-natur-umwelt-dreisamtal/wunderwelt-der-amphibien/3e46fe86-0d39-11ef-b93c-00163e2945d0

Vortrag von Farina Graßmann; sie arbeitet als Naturfotografin, Autorin und Referentin für Naturschutzthemen.
BaWü entdecken Veranstaltungen Vortrag zu Natur & Umwelt, Kirchzarten (Kernort) Wunderwelt der Amphibien

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=141215

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen WAS IST WAS (Buchreihe) (Bd. 20) Reptilien und Amphibien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=135217

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Lehr­werke Fremd­sprachen Antolin-Spezial Nachrichten Antolin Wissen Monster Schlau Reptilien & Amphibien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=50656

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
faszinierendes Tierlexikon für Kinder – Über 800 Tierarten zum Nachschlagen – Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=135139

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
(III) Im Tal der Dinosaurier Fußballgeschichten Reptilien & Amphibien – Schlangen, Eidechsen und Co

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Es quakt leiser in Deutschland

https://www.wwf.de/2021/august/es-quakt-leiser-in-deutschland

WWF-Statement zur Roten Liste der Reptilien und Amphibien / Bundesnaturschutzfonds gegen das Artensterben
Es quakt leiser in Deutschland Stand: 17.08.2021 WWF-Statement zur Roten Liste der Reptilien und Amphibien

Moosfrösche, göttliche Giftschlangen und eine "Mah na m

https://www.wwf.de/2023/april/moosfroesche-goettliche-giftschlangen-und-eine-mah-na-mah-na-orchidee

WWF-Bericht listet 380 neuentdeckte Arten in der Mekong-Region
weltweit, die in Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam insgesamt 290 Pflanzen, 19 Fische, 24 Amphibien

Projekt „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/ostsee/schatzkueste/projekt-vernetzte-vielfalt-an-der-schatzkueste

„Vernetzte Vielfalt“ – der Name ist Programm. Das seit 2021 laufende Projekt will bis 2026 Kleinlebensräume und Korridore für wandernde Arten schaffen.
sollen künftig verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, darunter auch geschützten Arten wie Libellen und Amphibien

Neuentdeckungen und Artenreichtum in der Mekong-Region

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/mekong-region/artenreichtum-in-der-mekong-region

Gute Neuigkeiten aus Südostasien: Die Greater Mekong-Region ist eine wahre Wundertüte für Forscher:innen und Naturschützer:innen. Jahr für Jahr werden dort neue Arten entdeckt.
Discoveries in the Greater Mekong 2021 & 2022“ listet ganze 380 Neuentdeckungen, darunter 46 Reptilien, 24 Amphibien

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sperrung wegen Amphibienwanderung verlängert bis 14. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32387.html

kalten April und die anhaltende trockene Witterung in den vergangenen Tagen hat sich die Wanderung der Amphibien – Daher bleibt der Rittweg zwischen Waldhäuser-Ost und Bebenhausen zum Schutz der Amphibien bis voraussichtlich
kalten April und die anhaltende trockene Witterung in den vergangenen Tagen hat sich die Wanderung der Amphibien

Kinder-Tierlexikon, der Ochsenfrosch

http://www.kinder-tierlexikon.de/o/ochsenfrosch.htm

Amphibien (Lurche) Der Ochsenfrosch Rana catesbeiana Familie: Echte Frösche (Ranidae)   Der

Kinder-Tierlexikon, der Teichmolch

http://www.kinder-tierlexikon.de/t/teichmolch.htm

Amphibien (Lurche) Der Teichmolch Triturus vulgaris Familie: Salamander und Molche (Salamandridae

Kinder-Tierlexikon, die Kreuzkröte

http://www.kinder-tierlexikon.de/k/kreuzkroete.htm

Amphibien (Lurche) Die Kreuzkröte Bufo calamita Familie: Kröten (Bufonidae)   Die Kreuzkröte

Kinder-Tierlexikon, der Korallenfinger

http://www.kinder-tierlexikon.de/k/korallenfinger.htm

Amphibien (Lurche) Der Korallenfinger Litoria caerulea Familie: Laubfrösche (Hylidae)   Der

Nur Seiten von www.kinder-tierlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fische und Amphibien im selben Teich: Mit Moderlieschen kein Problem – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/fische-und-amphibien-im-selben-teich-mit-moderlieschen-kein-problem/

Wer sich einen naturnahen Gartenteich mit Fröschen, Salamandern und Co. wünscht, verzichtet am besten auf Fische, heißt es. Denn fast alle Fischarten fressen
Plattform Blog Kids Ratgeber Fishothek Zuchtprogramm Podcast & Tv Die Plattform Fische und Amphibien

my-fish TV: Das Aquaterrarium - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/my-fish-tv-das-aquaterrarium/

Es verbindet ein Aquarium mit einem Terrarium, d.h. es bietet Lebensräume z.B. für Amphibien, Sumpfschildkröten
immer entsperren Es verbindet ein Aquarium mit einem Terrarium, d.h. es bietet Lebensräume z.B. für Amphibien

Franky Friday: Amphibien und Reptilien für Nano-Terrarien – Teil 1 - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/franky-friday-amphibien-und-reptilien-fuer-nano-terrarien-teil-1/

Weiterlesen bei Aqualog’s Franky Friday: klick
Plattform Blog Kids Ratgeber Fishothek Zuchtprogramm Podcast & Tv Die Plattform Franky Friday: Amphibien

Franky Friday: Amphibien und Reptilien für Nano-Terrarien Teil 1 - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/franky-friday-amphibien-und-reptilien-fuer-nano-terrarien-teil-1-2/

Nano-Terrarien (aus dem lateinischen nanus = klein) eignen sich zur Pflege und Zucht für eine Vielzahl von Wirbellosen Tieren.
Plattform Blog Kids Ratgeber Fishothek Zuchtprogramm Podcast & Tv Die Plattform Franky Friday: Amphibien

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZZF-Fachseminar: Die Zukunft der Heimtierhaltung in Deutschland | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/zzf-fachseminar-die-zukunft-der-heimtierhaltung-in-deutschland

ZZF-Fachgruppenleitungen und Heimtierzucht und -großhandel: Fachseminar über Papageien, Reptilien und Amphibien
ZZF-Fachgruppenleitungen und Heimtierzucht und -großhandel: Fachseminar über Papageien, Reptilien und Amphibien

ZZF-Stellungnahme zum EU-Verordnungsvorschlag zu Tiertransporten | ZZF

https://www.zzf.de/stellungnahme/zzf-stellungnahme-zum-eu-tierschutzpaket-tiertransporte

Lesen Sie hier die Stellungnahme des ZZF zum Entwurf der EU-Verordnung über den Schutz von Tieren beim Transport („EU-Tierschutzpaket“).
spezifischen Anmerkungen (siehe unten) aufgeführt, können jedoch auch weitere aquatische Zierorganismen wie Amphibien

Invasive Arten | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/welche-tiere-eignen-sich-als-heimtier/invasive-arten

Der Waschbär gefährdet beispielsweise bodenbrütende Vogelarten und heimische Amphibien, und gebietsfremde

Neue Live-Sessions in der Heimtier Akademie: Hundeverhalten und Schildkröten, Teil B | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/neue-live-sessions-in-der-heimtier-akademie-hundeverhalten-und-schildkroeten-teil-b

Im Juni und Juli lädt der ZZF wieder zu Webinaren in der ZZF Heimtier Akademie ein: Mit der anschließenden erfolgreich absolvierten Multiple-Choice-Prüfung erhalten Zoofachhändler und Heimtierpfleger eine Teilnahmebescheinigung, die ihre regelmäßige Fortbildung nachweist.
Matthias Lebens, Tierarzt mit Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien, vermittelt Grundlagen zur Haltung

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Feuersalamander – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Feuersalamander

Feuersalamander zählen zu den Amphibien.

Froschlurch – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Froschlurch

Froschlurch Froschlurch/einfach Frosch – Sabine Löwer pixabay.com, CC0 1.0 Froschlurche sind Amphibien

Feuersalamander/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Feuersalamander/einfach

Er zählt zu den Amphibien und ist dem Menschen seit Urzeiten bekannt und vertraut.

Froschlurch – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Froschlurche

Froschlurch Froschlurch/einfach Frosch – Sabine Löwer pixabay.com, CC0 1.0 Froschlurche sind Amphibien

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

19.02.2024 Start der alljährlichen Amphibienwanderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_2473136_2497709_5406298_5406138.html

Alljährlich wandern Amphibien im Frühjahr zu ihren Laichgewässern, sobald die Temperaturen mild genug
der alljährlichen Amphibienwanderung Straßensperrungen im Bereich Schlierbach Alljährlich wandern Amphibien

07.03.2024 Achtsam durch den Wald für Jungtiere und Amphibien | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_2473136_5424285_5430187_5423839.html

Die Wildtierbeauftragte der Stadt Heidelberg bittet darum, in den kommenden Monaten besonders achtsam im Wald zu sein und den Wildtieren eine ruhige Aufzuchtzeit zu ermöglichen.
Leben Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell 07.03.2024 Achtsam durch den Wald für Jungtiere und Amphibien

11.04.2024 Wolfsbrunnen: Mauern der historischen Gartenanlage aufwändig und ökologisch saniert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_2473136_5441257_5447154_5446692.html

Die Wolfsbrunnen-Anlage in Heidelberg-Schlierbach ist ein beliebtes Ausflugsziel – jetzt hat die Stadt Heidelberg Teile des Mauerwerks und Treppen der historischen Gartenanlage aufwändig saniert.
ökologisch saniert Wolfsbrunnen: Mauern der historischen Gartenanlage aufwändig und ökologisch saniert Amphibien

26.10.2023 Windkraft: Runder Tisch Naturschutz hat sich zu Natur- und Artenschutz ausgetauscht | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_2281385_2434154_2441673_2439586.html

Zu den natur- und artenschutzrechtlichen Fragen rund um den geplanten Windpark Lammerskopf und etwaige weitere Windkraft-Projekte hat sich am Montag, 23. Oktober 2023, im Heidelberger Rathaus erstmals der Runde Tisch Naturschutz in konstruktiver Atmosphäre ausgetauscht.
Heidelberg, des BUND Heidelberg, der Bietergemeinschaft, der Bürgerinitiative „NOW Ziegelhausen“, der „Amphibien

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen