Dein Suchergebnis zum Thema: Altenpfleger

Meintest du altenpflege?

RKI – Infektionsprävention in der Pflege

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/Infektionshygiene-A-Z/P/Pflege/pflege-node.html

Nosokomiale Infektionen betreffen nicht nur Patienten, die im Rahmen von Krankenhausaufenthalten behandelt werden, sondern auch Menschen, die im Bereich der stationären und ambulanten Pflege versorgt werden. Die hier zusammengestellten Informationen gliedern sich in gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, andere Informationen des RKI ohne Empfehlungscharakter sowie Merkblätter der regionalen MRE-Netzwerke, die im Internet frei verfügbar sind.
Empfehlungen der KRINKO Empfehlungen der Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege

RKI - Pflege - Infektionsprävention in der Pflege

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/Infektionshygiene-A-Z/P/Pflege/pflege-inhalt.html?nn=16780056

Nosokomiale Infektionen betreffen nicht nur Patienten, die im Rahmen von Krankenhausaufenthalten behandelt werden, sondern auch Menschen, die im Bereich der stationären und ambulanten Pflege versorgt werden. Die hier zusammengestellten Informationen gliedern sich in gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, andere Informationen des RKI ohne Empfehlungscharakter sowie Merkblätter der regionalen MRE-Netzwerke, die im Internet frei verfügbar sind.
Empfehlungen der KRINKO Empfehlungen der Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege

RKI - Infektionshygiene A-Z - Infektionsprävention in der Pflege

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/Infektionshygiene-A-Z/P/Pflege/pflege-inhalt.html

Nosokomiale Infektionen betreffen nicht nur Patienten, die im Rahmen von Krankenhausaufenthalten behandelt werden, sondern auch Menschen, die im Bereich der stationären und ambulanten Pflege versorgt werden. Die hier zusammengestellten Informationen gliedern sich in gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, andere Informationen des RKI ohne Empfehlungscharakter sowie Merkblätter der regionalen MRE-Netzwerke, die im Internet frei verfügbar sind.
Empfehlungen der KRINKO Empfehlungen der Sektion Hygiene in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege

RKI - FG 36: Respiratorisch übertragbare Erkrankungen

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/Abteilung-3/FG36/fg36-respiratorisch-uebertragbare-erkrankungen-node.html

Das Fachgebiet ist verantwortlich für die Überwachung, Kontrolle und epidemiologische Forschung mit dem Ziel der Beratung und Entwicklung von Präventionskonzepten für respiratorisch übertragbare Krankheiten in Deutschland. Ein Fokus liegt auf der Legionellose, der Tuberkulose und akuten viralen Atemwegserkrankungen, insbesondere COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen.
Rolle spielt die Beratung und Untersuchung bei Ausbrüchen im medizinischen Bereich, Einrichtungen der Altenpflege

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Wer kann mich im Alter unterstützen? | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/alter/angebote-und-beratung/wer-kann-mich-im-alter-unterstuetzen--125354

Von Familienpflegezeit über finanzielle Unterstützung bis Altersteilzeit: Hier finden Sie Informationen zu Angeboten und Beratungsmöglichkeiten im Alter.
Häusliche Pflege für ältere Menschen Sozialstationen übernehmen etwa die Krankenpflege, die Altenpflege

Angebote & Beratung | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/alter/angebote-und-beratung

Von Familienpflegezeit über finanzielle Unterstützung bis Altersteilzeit: Hier finden Sie Informationen zu Angeboten und Beratungsmöglichkeiten im Alter.
Häusliche Pflege für ältere Menschen Sozialstationen übernehmen etwa die Krankenpflege, die Altenpflege

Nur Seiten von familienportal.de anzeigen

Das FSJ im Sport – eine Erfahrung fürs Leben | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/das-fsj-im-sport-eine-erfahrung-fuers-leben

Erlebe auch du die Erfahrung fürs Leben und absolviere ein FSJ im Sport.
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) verbinden viele noch immer lediglich Tätigkeiten in der Altenpflege

SaarSport 06_2019

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2019/epaper-SaarSport_06_2019/index.html

ePaper
Übungen und gibt Tipps und Anregungen zur Verbesserung der Mobilität und Umsetzung von Bewegung in der Altenpflege

SaarSport03_2022

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2022/epaper-SaarSport03_2022/index.html

ePaper
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) verbinden viele noch immer lediglich Tätig- keiten in der Altenpflege

SaarSport03_2019

https://www.lsvs.de/fileadmin/user_upload/SaarSport-Magazin/2019/epaper-SaarSport03_2019/index.html

ePaper
höheren Lebenserwar- tung und einem steigenden Anteil älterer Menschen ist für Vereine und mit der Altenpflege

Nur Seiten von www.lsvs.de anzeigen

Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/modelle-der-verteilungsgerechtigkeit-und-individuelle-bewertungsmassstaebe/

In dieser Einheit werden Fragen der Verteilungsgerechtigkeit in Gesellschaft und Staat vorgestellt, zu denen die Schüler mit eigenen ethischen Bewertungsmaßstäben Stellung beziehen.
Im Classroom-Manager speichern youtube.com Dieser Link führt zur bekannten Diskussion eines Altenpflegers

Wahrnehmung und Beobachtung | Lehrer-Online - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/gesundheit-medizin/pflege-therapie-pharmazie/unterrichtseinheit/ue/wahrnehmung-und-beobachtung/

Unterrichtsmaterial für Pflege, Biologie und Pädagogik: Wahrnehmungsprozesse, ihre Einflussfaktoren und optische Täuschungen ✅ Auf Lehrer-Online!
Externe Links eref.thieme.de Über diesen Link finden Sie ein PDF-Dokument zum Thema „Altenpflege in

Unterrichtsmaterial Pflege, Therapie, Pharmazie

https://www.lehrer-online.de/index.php?id=1003597

Unterrichtsmaterialien und Didaktik-Artikel für Unterricht zum Thema Arbeitssicherheit an berufsbildenden Schulen finden Lehrkräfte hier.
Ob Materialien zu Erster Hilfe, Notfallversorgung, Ernährung, Krankenpflege, Kinderpflege, Altenpflege

Unterrichtsmaterial Pflege, Therapie, Pharmazie

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/gesundheit-medizin/pflege-therapie-pharmazie/

Unterrichtsmaterialien und Didaktik-Artikel für Unterricht zum Thema Arbeitssicherheit an berufsbildenden Schulen finden Lehrkräfte hier.
Ob Materialien zu Erster Hilfe, Notfallversorgung, Ernährung, Krankenpflege, Kinderpflege, Altenpflege

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen