Dein Suchergebnis zum Thema: Alexanderplatz

Berlin macht Dampf – Sonderfahrten

https://www.berlin-macht-dampf.com/fahrtenprogramm/

Hier finden Sie alle Sonderfahrten von Berlin macht Dampf. Begeben Sie sich mit uns auf eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit.
Tourist Info im Brandenburger Tor Pariser Platz, südliches Torhaus 10178 Berlin BTK im Kaufhof am Alexanderplatz

Berlin macht Dampf - Sonderfahrten

http://www.berlin-macht-dampf.com/fahrtenprogramm/

Hier finden Sie alle Sonderfahrten von Berlin macht Dampf. Begeben Sie sich mit uns auf eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit.
Tourist Info im Brandenburger Tor Pariser Platz, südliches Torhaus 10178 Berlin BTK im Kaufhof am Alexanderplatz

Nur Seiten von www.berlin-macht-dampf.com anzeigen

Der Orthograph: Großschreibung – Namen: Städte, Dörfer, …

https://www.lernnetz24.de/regeln/0412.html

Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Namen: Städte, Dörfer, Straßen, …: Bad Schandau, Ottendorf-Okrilla, Französische Allee, Karl-Marx-Straße
.: Rathausstraße, Webergasse, Bismarckring, Alexanderplatz, Bocksweg Zusammen schreibt man auch Straßennamen

Hinweise zum Thema 1.1.3 Deklination

https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t3.html

Hinweise zum Thema: 1.1.3 Deklination
Deutsch, in gebrochenem Spanisch bei Eigennamen: mit dem Karl, auf dem Rhein, in Berlin, auf dem Alexanderplatz

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtspaziergänge »Filmstadt Berlin« | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/bildung-vermittlung/stadtspazierg%C3%A4nge-%C2%BBfilmstadt-berlin%C2%AB

Thematisch geführte Spaziergänge durch ausgewählte Berliner Stadtviertel und Kieze. Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Lebensentwürfe aber auch die architektonischen Besonderheiten des ganzen Areals – all dies hat den Alexanderplatz

Stadtspaziergänge »Filmstadt Berlin« | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/1110

Thematisch geführte Spaziergänge durch ausgewählte Berliner Stadtviertel und Kieze. Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Lebensentwürfe aber auch die architektonischen Besonderheiten des ganzen Areals – all dies hat den Alexanderplatz

On Set – Film in Berlin | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online-angebote/apps

Erleben Sie die Filmstadt Berlin mit unserer Augmented-Reality-App!
Die App »On Set – Film in Berlin« ist aktuell am Potsdamer Platz, dem Alexanderplatz und in Kreuzberg

On Set – Film in Berlin | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/2051

Erleben Sie die Filmstadt Berlin mit unserer Augmented-Reality-App!
Die App »On Set – Film in Berlin« ist aktuell am Potsdamer Platz, dem Alexanderplatz und in Kreuzberg

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Demo | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/tag/demo/

WeTeK Berlin gGmbH
13 Uhr Start am Abgeordnetenhaus. 17 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz.

Jugendarbeits Demo Berlin | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/2019/10/14/jugendarbeits-demo/

WeTeK Berlin gGmbH
13 Uhr Start am Abgeordnetenhaus. 17 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz.

Oktober 2019 | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/2019/10/

WeTeK Berlin gGmbH
13 Uhr Start am Abgeordnetenhaus. 17 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz.

Berlin | Medienzentrum Pankow

https://mezen-berlin.de/tag/berlin/

WeTeK Berlin gGmbH
13 Uhr Start am Abgeordnetenhaus. 17 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Alexanderplatz.

Nur Seiten von mezen-berlin.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Berlin Transit« – Filme im Montagskino

https://www.jmberlin.de/berlin-transit/ausstellung/montagskino.php

Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Filme im Montagskino
Berlin–Alexanderplatz Spielfilm von Phil Jutzi (D 1931, 88 Min.)

Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Heimatkunde. 30 Künstler blicken auf Deutschland« vom 16. September 2011 bis 29. Januar 2012 - Candice Breitz

https://www.jmberlin.de/heimatkunde/kuenstler/breitz.php

Sonderausstellung »Heimatkunde. 30 Künstler blicken auf Deutschland« vom 16. September 2011 bis 29. Januar 2012 im Jüdischen Museums Berlin: Candice Breitz‘ Alien (Ten Songs from Beyond)
Am Alexanderplatz – im Hintergrund plätschert der Brunnen der Völkerverständigung – trägt eine junge

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

LeMO-Objekt: Foto Günter Schabowski

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-guenter-schabowski.html

Porträt des DDR-Politikers und ZK-Mitglieds Günter Schabowski
Politiker, FDGB, Journalist, SED, Neues Deutschland, Volkskammer, ZK, Politbüro, Kundgebung auf dem Alexanderplatz

LeMO-Objekt: Foto Hermann Kant

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-hermann-kant-buchbasar.html

Fotografie von Hermann Kant.
Hermann Kant auf einem Buchbasar in der Kongresshalle auf dem Berliner Alexanderplatz

LeMO Biografie Rainer Werner Fassbinder

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rainer-werner-fassbinder.html

Rainer Werner Fassbinder ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Filmautor, Produzent und Theaterleiter.
lemo Lebendiges Museum Online Suchen Rainer Werner Fassbinder beim Dreh seines Films „Berlin, Alexanderplatz

Deutschlandreise. Fotografien von Pia Malmus

https://www.hdg.de/stiftung/leih-ausstellung/deutschlandreise-fotografien-von-pia-malmus

„Deutschlandreise“ ist eine Ausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Reichstagsgelände, Berlin © Pia Malmus 300 dpi, tif, gezippt, 738 KB Download Marx/Engels-Büsten auf dem Alexanderplatz

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

FiPP e.V. –  Stadtteilzentrum KREATIVHAUS

https://www.fippev.de/willkommen/fipp-bezirke/mitte/kreativhaus

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Zuständig sind wir für den südlichen Teil des Bezirks „Mitte“ rund um die Regionen Alexanderplatz und

FiPP e.V. -  Fritzi Rother

https://www.fippev.de/fipp-jugendhilfe-sozialraum/fachberatung/fritzi-rother

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Lützow Stadtteilkoordination Tiergarten Süd Mehrgenerationenhaus   KREATIVHAUS: Stadtteilkoordination Alexanderplatz

FiPP e.V. -  Fachberatung

https://www.fippev.de/fipp-jugendhilfe-sozialraum/fachberatung

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
Stadtteilkoordination Tiergarten Süd Mehrgenerationenhaus   KREATIVHAUS: Stadtteilzentrum Stadtteilkoordination Alexanderplatz

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

City Cluster

https://www.berlin2023.org/de/sport/veranstaltungsorte/city-cluster?locale=de

Das Zentrum Berlins wird im Juni 2023 zum Schauplatz der Inklusion. Verschiedene Sportarten, die Abschlussfeier und das Special Olympics Festival werden die Aufmerksamkeit auf unsere Bewegung lenken und viele Zuschauer anziehen.
Juni Veranstaltungsorte BeachMitte Neptunbrunnen Der Neptunbrunnen nahe dem Alexanderplatz ist einer

City Cluster

https://www.berlin2023.org/de/sport/veranstaltungsorte/city-cluster

Das Zentrum Berlins wird im Juni 2023 zum Schauplatz der Inklusion. Verschiedene Sportarten, die Abschlussfeier und das Special Olympics Festival werden die Aufmerksamkeit auf unsere Bewegung lenken und viele Zuschauer anziehen.
Juni Veranstaltungsorte BeachMitte Neptunbrunnen Der Neptunbrunnen nahe dem Alexanderplatz ist einer

Kommt vorbei und erlebt das Special Olympics Festival

https://www.berlin2023.org/de/news/festival-am-neptunbrunnen-eroeffnet

Das SO Festival ist unser umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Von Live-Musik, über inklusive Theater- und Kulturangebote, bis hin zu Mitmach-Aktionen bei Ausstellern und Workshops.
laufenden Kulturprogramm, sondern auch auf dem großen Festival-Gelände am Neptunbrunnen, direkt vorm Alexanderplatz

Kommt vorbei und erlebt das Special Olympics Festival

https://www.berlin2023.org/de/news/festival-am-neptunbrunnen-eroeffnet?locale=de

Das SO Festival ist unser umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Von Live-Musik, über inklusive Theater- und Kulturangebote, bis hin zu Mitmach-Aktionen bei Ausstellern und Workshops.
laufenden Kulturprogramm, sondern auch auf dem großen Festival-Gelände am Neptunbrunnen, direkt vorm Alexanderplatz

Nur Seiten von www.berlin2023.org anzeigen