Dein Suchergebnis zum Thema: Alexanderplatz

Stadtführungen für Kinder – Individuelle Betreuung – Berlin mit Kindern

https://www.berlin-mit-kindern.de/individual.html

Berlin mit Kindern bietet individuelle Führungen und Betreuung nach Ihren Wünschen. Es gibt ein erweitertes Programm und Tagestouren. Limousinenservice ist zubuchbar.
ab 200 Euro Vom Nikolaiviertel zum Ku´damm – eine Zeitreise durch Berlin Nikolaiviertel – Alexanderplatz

Individual care - Berlin mit Kindern

https://www.berlin-mit-kindern.de/english/individual_care.html

Berlin mit Kindern offers individual care with many-sided guieded tours for your children or family. We´ll organize Limousine Service for you
The history of Potsdamer Platz Holocaust Memorial Legoland* Panoramapunkt* Reichstag Around Alexanderplatz

Berlin mit Kindern - individuelle Stadtführungen

https://www.berlin-mit-kindern.de/m/individuell.htm

Berlin mit Kindern bietet individuelle Führungen und Betreuung nach Ihren Wünschen. Es gibt ein erweitertes Programm und Tagestouren.
Stunden ab 200 Euro Vom Nikolaiviertel zum Ku´damm – eine Zeitreise durch Berlin Nikolaiviertel – Alexanderplatz

Stadtführungen für Kinder - Berlin mit Kindern - Programm

https://www.berlin-mit-kindern.de/programm.html

Termine und Informationen von Berlin mit Kindern zu Kinderführungen zum Beispiel zum Brandenburger Tor, vor den Reichstag, an den Checkpoint Charlie, ins Nikolaiviertel, zum Kurfürstendamm.
Kinderseite Nikolaiviertel – Berlingeschichte in Geschichten Wir erkunden die Gegend zwischen Alexanderplatz

Nur Seiten von www.berlin-mit-kindern.de anzeigen

Literatur – Übersichtsseite – Expressionismus bis 1945

https://www.martinschlu.de/literatur/epochen/expressionismus.htm

  Stefan Zweig Schachnovelle   Kurt Tucholsky Prosa und Gedichte   Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Die Enteignung der Kaufhauses Hermann Tietz "HER-TIE"

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/nszeit/tietz/tietz1.htm

Kaufhauses Hermann Tietz „HER-TIE“ zurück     Genau gegenüber dem Engelhardt-Haus am Alexanderplatz

Berlin im Vergleich - Reisebericht über eine Entwicklung

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/berlin/start.htm

Reisebericht über Berlin
Ich brachte mir darum immer von der Buchhandlung am Alexanderplatz Noten und Bücher für den Rest Ostmark

Berlin im Vergleich - Reisebericht über eine Entwicklung

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/berlin/start.html

Reisebericht über Berlin
Ich brachte mir darum immer von der Buchhandlung am Alexanderplatz Noten und Bücher für den Rest Ostmark

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: 1989 | Kundgebung Ost-Berlin

https://www.spd.de/160-jahre/matrix/1989-kundgebung-ost-berlin

November 1989 Größte Kundgebung der DDR-Geschichte auf dem Alexanderplatz Nahezu eine Million Menschen

SPD.de: Bundestagswahlabend im Willy-Brandt-Haus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bundestagswahlabend-im-willy-brandt-haus/18/09/2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen,hiermit laden wir Sie herzlich ein,am Sonntag, 24. September 2017,ab 16:30 Uhr,im Willy-Brandt-Haus,Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin,den Ausgang der Bundestagswahl mit zu verfolgen.Wegen des überdurchschnittlich großen Interesses der Medien und unserer Gäste an diesem Abend bitten wir dringend um Beachtung folgender Hinweise:
Hohenzollerndamm via Stadtring A100 Querung via Tiergartentunnel Querung Otto-Braun-Straße via Tunnel Alexanderplatz

SPD.de: #Zusammenarbeit #cooperation #Співпраця

https://www.spd.de/aktuelles/zusammenarbeit

#Zusammenarbeit ist das Motto der Stunde – in der Familie, in unserer Stadt und im Land. Es ist unsere Botschaft für den 1. Mai und darüber hinaus.
Rede bei der Maikundgebung des DGB | 10 Uhr Treffen zu den Demos Alexanderstraße Nähe S/U-Bahnhof Alexanderplatz

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Alexbunker- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/bunker-und-ls-anlagen/alexbunker.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
© Frieder Salm Der Tiefbunker unter dem Alexanderplatz liegt in einem riesigen Fundamentblock

2003- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2003.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Dia-Vortrag im Tunnelstutzen der nie fertiggestellten U-Bahnlinie Weißensee – Steglitz 15 Meter unter dem Alexanderplatz

Die »Blinden Tunnel« Berlins- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/verkehrsbauwerke/die-blinden-tunnel-berlins.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Zusammengenommen würde das für eine Strecke vom Alexanderplatz bis zur Gedächtniskirche und noch etwas

2004- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2004.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
November 2004 Für kurze Zeit unter dem Alexanderplatz Der Verein führt erstmalig öffentlich durch

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Links

http://www.berliner-historische-mitte.de/link.html

Alexanderplatz – vom Ödnis zum Weltstadtflair Wir wollen das der Alexanderplatz wie in den 20er und

Denkmalschutz

http://www.berliner-historische-mitte.de/denkmalschutz.html

die das wesentliche Motiv der Hauptstadtplanung der DDR bildete und von der Karl-Marx-Allee über den Alexanderplatz

Festung Küstrin

http://www.berliner-historische-mitte.de/festung-kuestrin.html

Dazu gehört das Wissen, das in dem Stadtraum zwischen Alexanderplatz und östlichem Spreearm vor dem Schloss

Zeittafel 1871

http://www.berliner-historische-mitte.de/1871.html

erklärt die ungewöhnliche Häufung von Kurven im Streckenverlauf insbesondere zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz

Nur Seiten von www.berliner-historische-mitte.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5671&ObjKatID=106&ThemaKatID=1006

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Währenddessen hatten sich auf dem Alexanderplatz, unweit des Palastes der Republik, etwa 15000 bis 20000

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November mehr als eine halbe Million Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz versammelten und am 6.

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1629

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November mehr als eine halbe Million Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz versammelten und am 6.

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaplus.asp%3FKategorieID%3D1007%26InhaltID%3D1629%26Seite%3D12

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November mehr als eine halbe Million Menschen auf dem Berliner Alexanderplatz versammelten und am 6.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienfreizeit Berlin: Familien-Oster-Package

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/berlin-ostkreuz/familienreisen/946/

Erleben Sie das Osterfest mal ganz anders! Besuchen Sie die Hauptstadt und erleben Sie unser Osterprogramm für die ganze Familie.
Osterhasen mit kleiner Überraschung für die Kinder am Sonntagvormittag – Besuch des Ostermarktes auf dem Alexanderplatz

Familienfreizeit Berlin: Sommer am Wannsee

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/berlin-am-wannsee/familienreisen/9464/

Sommer 2024 – Sonne, Kultur und Natur in der Jugendherberge Berlin – Am Wannsee erleben!

Berühmte Orte, wie z.B. der Alexanderplatz, das Brandenburger Tor und der Potsdamer Platz warten darauf

Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gemeinsam erleben

https://www.jugendherberge.de/inspiration/fussball-em/

In zehn Städten werden Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Sichert euch ein Bett in einer unserer Jugendherbergen und erlebt die Fußballbegeisterung hautnah!
kannst du in Berlin viel anschauen: Brandenburger Tor, Reichstag, Museumsinsel, East Side Gallery, Alexanderplatz

Städtereisen für Gruppen: Gemeinsam auf Sightseeingtour

https://www.jugendherberge.de/gruppen/staedtereisen/?mobile=0

Gemeinsam auf Städtetour. Jetzt spannende Reiseziele und tolle Unterkünfte finden!
Berliner Fernsehturm in der Nähe vom Alexanderplatz Die Hauptstadt ruft: Auf nach Berlin!

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Die Ducks in Europa mit großem Finale in Berlin – Egmont Publishing

https://www.egmont.de/pressemitteilungen/die-ducks-in-europa-mit-grossem-finale-in-berlin/

2017 – Donald Duck und Co. touren durch die deutsche Hauptstadt und statten dem Brandenburger Tor, Alexanderplatz