Dein Suchergebnis zum Thema: Alchemie

Vortrag – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/clare-elliott/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Das, was Bess in seinen Werken entdeckte, verknüpfte er mit Theorien, die er aus der Alchemie, Mythologie

Vorträge – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/vortraege/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Das, was Bess in seinen Werken entdeckte, verknüpfte er mit Theorien, die er aus der Alchemie, Mythologie

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Figur-Grund | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/figur-grund

Jana Sterbaks Golem: Objects as Sensations – Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Organe stehen ebenso wie die verschiedenen Metalle Bronze und Blei in der Alchemie für unterschiedliche

Mythos Prag | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/online-katalog-golem-kapitel-4

Einleitung zu Kapitel 4 des Ausstellungskatalogs GOLEM
Die Atmosphäre der Zeit, inspiriert von Magischem und Okkultem, von Alchemie und Astronomie, diente als

Eröffnung der großen Themenausstellung GOLEM im Jüdischen Museum Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/eroeffnung-der-grossen-themenausstellung-golem-im-juedischen-museum-berlin

Laufzeit: 23. September 2016 bis 29. Januar 2017
Nährboden für die Fortschreibung der Legende war die Atmosphäre dieser Zeit, inspiriert von Alchemie

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Vergangene Veranstaltungen aus 9. Juni 2024 – 25. Mai 2024 › Kalender › Experimentalvorlesung › | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/veranstaltungen-calendar/kategorie/kalender/experimentalvorlesung/liste/?eventDisplay=past

der Chemiker, der mit 21 Jahren 1803 nach Gießen kam, die Wissenschaft weiterentwickelt hat – von der Alchemie

Führung durch das Liebig-Museum mit Manuel Heinrich | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/veranstaltung/fuehrung-durch-das-liebig-museum-10-2023/

Das Liebig-Museum wurde im Jahr 2020 100 Jahre alt! Doch viele kennen es nur von außen. Entdecken Sie, was sich hinter den Säulen verbirgt: Justus Liebig kam 1825 mit 21 […]
Führung durch die originalen Räume, wie der Chemiker die Wissenschaft weiterentwickelt hat – von der Alchemie

Eintritt frei und Führungen durch das Liebig-Museum am Tag des offenen Denkmals | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-2023/

Das Liebig-Museum wurde im Jahr 2020 100 Jahre alt! Doch viele kennen es nur von außen. Entdecken Sie, was sich hinter den Säulen verbirgt: Justus Liebig kam 1825 mit 21 […]
Führung durch die originalen Räume, wie der Chemiker die Wissenschaft weiterentwickelt hat – von der Alchemie

Nur Seiten von www.liebig-museum.de anzeigen

5 Fragen an Anna Weydt

https://www.thienemann.de/blog/einblicke-interviews/5-fragen-an-anna-weydt

Mit „City of Fallen Magic“ hat Anna Weydt ihr Loomlight-Debüt veröffentlicht. Im Interview verrät uns die junge Autorin mehr zu den Hintergründen der spannenden Urban-Fantasy
Das erste Mal tiefergehend konfrontiert worden bin ich mit dem Thema Alchemie im Germanistikstudium.

5 Fragen an Anna Weydt

https://www.thienemann.de/blog/5-fragen-an-anna-weydt

Mit „City of Fallen Magic“ hat Anna Weydt ihr Loomlight-Debüt veröffentlicht. Im Interview verrät uns die junge Autorin mehr zu den Hintergründen der spannenden Urban-Fantasy
Das erste Mal tiefergehend konfrontiert worden bin ich mit dem Thema Alchemie im Germanistikstudium.

Nur Seiten von www.thienemann.de anzeigen