Dein Suchergebnis zum Thema: Aborigines

Lady Mary Rennell 1901–1981 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artists/lady-mary-rennell-1827

Artist page for Lady Mary Rennell (1901–1981)
Mary Rennell 1975 View by appointment Forest Lady Mary Rennell 1972 View by appointment Aborigines

‘Hell’, Drawing by Yaparí, Guaraní Aborigine + Set of Scales‘, León Ferrari, 1995–6, 2007 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/ferrari-hell-drawing-by-yapari-guarani-aborigine-set-of-scales-p79526

‘Hell’, Drawing by Yaparí, Guaraní Aborigine + Set of Scales‘, León Ferrari, 1995–6, 2007
Shop Become a Member Expand Art and Artists Artworks ‘Hell’, Drawing by Yaparí, Guaraní Aborigine

‘Laughter Uluru (Ayers Rock), The Cathedral I‘, Michael Andrews, 1985 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/andrews-laughter-uluru-ayers-rock-the-cathedral-i-t06677

‘Laughter Uluru (Ayers Rock), The Cathedral I‘, Michael Andrews, 1985
Laughter Uluru (Ayers Rock), The Cathedral I Explore people(22,072) ethnicity(4,873) Aborigine

‘Torture Methods in Germany, Drawing From the 16th Century + Military Cap‘, León Ferrari, 1995–6, 2007 | Tate

https://www.tate.org.uk/art/artworks/ferrari-torture-methods-in-germany-drawing-from-the-16th-century-military-cap-p79521

‘Torture Methods in Germany, Drawing From the 16th Century + Military Cap‘, León Ferrari, 1995–6, 2007
15th Century León Ferrari 1995–6, 2007 View by appointment ‘Hell’, Drawing by Yaparí, Guaraní Aborigine

Nur Seiten von www.tate.org.uk anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bumerangwerfen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bumerangwerfen/amp/

Bumerangwerfen ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein faszinierender Freizeitspaß. Parallel dazu hat sich der Bumerangsport als Wettkampf- und Leistungssport mit festem Regelwerk entwickelt. Für die einzelnen Disziplinen finden ganz spezielle Bumerangs Verwendung, die in der Regel von den Wettkämpfern selbst hergestellt werden. Der DBC Der Deutsche Bumerang Club hat sich zum Ziel gesetzt, den […]
Genau dieser Bumerang wurde von den Aborigines zur Jagd benutzt.

Bumerangwerfen - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bumerangwerfen/

Bumerangwerfen ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein faszinierender Freizeitspaß. Parallel dazu hat sich der Bumerangsport als Wettkampf- und Leistungssport mit festem Regelwerk entwickelt. Für die einzelnen Disziplinen finden ganz spezielle Bumerangs Verwendung, die in der Regel von den Wettkämpfern selbst hergestellt werden. Der DBC Der Deutsche Bumerang Club hat sich zum Ziel gesetzt, den […]
Genau dieser Bumerang wurde von den Aborigines zur Jagd benutzt.

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Ausstellung in der Stadtbücherei ab 24. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26685.html

Unter dem Titel „ZweiWelten“ zeigt die Stadtbücherei ab Dienstag, 24. September 2019, Arbeiten der freischaffenden Künstlerinnen Heide Bruder und Henriette Lempp. Die Bilder kann man bei der Internetgalerie arTÜthek leihen oder kaufen.
spielt die Künstlerin der Tübinger Künstlergemeinschaft „Halle 12“ mit der Malweise und den Symbolen der Aborigines

Ernährung – Zoo Duisburg

https://zoo-duisburg.de/autogenerated-211/ernaehrung

Der Name „Koala“ entstammt einer Sprache der australischen Ureinwohner (Aborigines) und bedeutet so viel

Koalajungtier hört auf den Namen „Tarni“ - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=7&cHash=7721615721505ddafbfd22c9932d7faf

Besucher der Flughafenwebsite, Social Media-Fans und Mitarbeiter des Düsseldorfer Flughafens stimmten im Online-Voting über den Namen ab. Dieser stammt aus der Sprache der australischen Ureinwohner und bedeutet übersetzt „See“.
Namensvoting stellte der Zoo zwei Vorschläge zur Auswahl, die ihren Ursprung beide in der Sprache der Aborigines

Im Doppelpack: Zwei junge Koalas des Zoo Duisburg bekommen ihren Namen - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=224&cHash=1d72f23c677c2159475e531c76653def

„Yunga“ und „Erlinga“ leiten sich aus der aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab. Tierpfleger lüften ein bisher gut gehütetes Geheimnis.
Chindemi erklärt den Ursprung: „Yunga stammt aus der Sprache der Aborigines und bedeutet übersetzt so

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

BiOS · Nu World Ambient – Electro-Acoustic Lounge | Tropfsteinhöhle Schulerloch

https://schulerloch.de/event/bios-%C2%B7-nu-world-ambient-electro-acoustic-lounge/

Das dänisch-deutsche Duo BiOS kreiert entspannte Ambient-Klangwelten zwischen vielfältiger Weltmusik und intensivem Lounge-Jazz. Orientalische Musik, indische Flöten und prägnante Didgeridoo-Rhythmen verbindet BiOS mit fein abgestimmten elektronischen Sounds und Beats zu einem wohlklingenden Geflecht.
herausragenden Spieler Europas und leistet seit 1992 Pionierarbeit für das alte Blasinstrument der Aborigines

The Land Remembers | Tanz im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/tanz/the-land-remembers-53902/

content
unorthodoxen Räumen, in denen das Publikum als Co-Erzähler eingeladen wird, um die Erfahrungen hellhäutiger Aborigines

Geschichten im Sand | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/geschichten-im-sand-49401/

content
Levinson mit der Kuratorin Uta Kornmeier über die Bedeutung des räumlichen Denkens im Leben der Aborigines

Giraru Galing Ganhagirri. Der Wind wird Regen bringen | Tanz im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/event/tanz/giraru-galing-ganhagirri-der-wind-wird-regen-bringen-53912/

content
unorthodoxen Räumen, in denen das Publikum als Co-Erzähler eingeladen wird, um die Erfahrungen hellhäutiger Aborigines

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen