Dein Suchergebnis zum Thema: Abitur

Erzählsalons im Hygiene Museum | Mitdiskutieren erwünscht

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/erzaehlsalons

Das neue monatliche Gesprächsformat für alle rund um persönliche Geschichten und Lebenswege in der museumsKÜCHE des Hygiene Museum Dresden: Erzählen Sie mit!
Erzählende & ihre Geschichten Yvonne Burmann, geboren 1975 in Dresden, hat 1992 das Abitur abgebrochen

Erinnerungen

https://www.dhmd.de/ausstellungen/veb-museum/erinnerungen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Er arbeitet vorwiegend als Fotojournalist Mahmoud Dabdoub erhielt nach dem Abitur in Beirut 1981 ein

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

In Gedenken an die Todesopfer

https://www.jenakultur.de/de/projekte_und_festivals/kein_schlussstrich_/gedenken/903520

In Gedenken an die Todesopfer
Nach Abitur und Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann arbeitete er bei Siemens und Deutscher Bahn und

In Gedenken an die Todesopfer

https://www.jenakultur.de/de/903520

In Gedenken an die Todesopfer
Nach Abitur und Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann arbeitete er bei Siemens und Deutscher Bahn und

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kunstfoerderung/denkmal_fuer_die_verfolgten_1945-1989/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
Mania – Fotografin und Bildhauerin 1967 in Jena geboren 1984-1987 Facharbeiterin für Keramik mit Abitur

Denkmal für die Verfolgten 1945-1989

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/denkmal-_und_kulturfoerderung/819249

2009 wurde ein beschränkter künstlerischer Wettbewerb für ein Denkmal zu folgendem Thema ausgelobt: „Zum Gedenken an die politisch Verfolgten in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR zwischen 1945 und 1989“.
Mania – Fotografin und Bildhauerin 1967 in Jena geboren 1984-1987 Facharbeiterin für Keramik mit Abitur

Nur Seiten von www.jenakultur.de anzeigen

Marbacher Duo greift in Dortmund an – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2022/11/22/marbacher-duo-greift-in-dortmund-an/

Jannik Metzger und David Keefer im Kurzportrait.
Rennen für Rennen haben sich die beiden für höhere Ziele empfohlen, doch nach dem Abitur im Jahr 2017

Sieben Neue in der U23-Trainingsgruppe - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/01/08/sieben-neue-in-der-u23-trainingsgruppe/

Henry Hopmann, Oliver Peikert, Olaf Roggensack, René Schmela, Max John, Lukas Föbinger und Johannes Fischer über ihren Einstand und ihre Ziele.
Im Vierer mit Steuermann ruderte er auf den siebten Platz. „2017 war ein gutes Jahr: Ich habe mein Abitur

Nachwuchs schnuppert in Stützpunktarbeit hinein - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/09/21/nachwuchs-schnuppert-in-stuetzpunktarbeit-hinein/

Insgesamt 15 Junioren konnten drei Tage lang im U23-Bereich mittrainieren.
möglicherweise wieder am Stützpunkt Dortmund aufschlagen, alle Nachwuchssportler haben aber zunächst noch das Abitur

John Heithoff schuftet nach Fußbruch für das Comeback - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/11/20/john-heithoff-schuftet-nach-fussbruch-fuer-das-comeback/

Der U23-Athlet brach sich kurze Zeit nach seiner Ankunft in Dortmund den Mittelfuß. Aktuell ist er täglich im Kraftraum zu finden und fiebert der Rückkehr ins Ruderboot entgegen.
In der vergangenen Saison hatte das Abitur für ihn noch Priorität, nun als Student der Fahrzeugentwicklung

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Deutscher Judo-Bund: Simon Schnell

https://www.judobund.de/wettkampfsport/trainerteam/simon-schnell

Offiziell ist Simon Schnell nun seit Anfang Januar für den DJB als Bundestrainer Athletik zuständig.
Simon Schnell ist eigentlich Schweizer, kam aber bereits mit 14 Jahren nach Deutschland, um sein Abitur

Deutscher Judo-Bund: Christopher Schwarzer

https://www.judobund.de/wettkampfsport/trainerteam/christopher-schwarzer

Er klettert mit gerade mal 27 Jahren bereits die nächste Stufe auf seiner Karriereleiter und ist seit dem 1. Juli Bundestrainer der Männer U18.
Klasse war er bis zum Abitur Schüler an der Sportschule Frankfurt (Oder).

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Stadt Brühl – Musikalische Früherziehung

https://www.bruehl.de/k/musikalische-frueherziehung.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Nachdem sie ihr Abitur bestanden und erste Erfahrungen als Betreuerin in einer Kita gesammelt hatte,

Stadt Brühl - Musikspielkurs

https://www.bruehl.de/k/musikspielkurs.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Nachdem sie ihr Abitur bestanden und erste Erfahrungen als Betreuerin in einer Kita gesammelt hat, zog

Stadt Brühl - Veeh-Harfe

https://www.bruehl.de/k/veeh-harfe.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Nach dem Abitur zog sie nach Köln, wo sie das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der

Stadt Brühl - Harfe

https://www.bruehl.de/k/harfe.aspx

Kunst- und Musikschule – Alle Künste unter einem Dach! Wir sind KuMs! Besonders Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, durch früh einsetzende, umfassende musikalische und bildnerische Erziehung kreative und soziale Fähigkeiten zu entwickeln sowie das Wahrnehmungsvermögen zu steigern und das sichere Urteilsvermögen zu schulen.
Nach dem Abitur zog sie nach Köln, wo sie das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der

Nur Seiten von www.bruehl.de anzeigen